Die Heizung wird mit steigender Motortemperatur immer Wärme, so wie ich es von meinem Polo kenne
Nachdem wir nun Deckel des AGB und auch mangelnde Entlüftung ausschließen können, tentiere ich auch als Diagnoise zu ZKD; mögliche Erklärung:
Es geht Verbrennungsdruck ins Kühlwasser, pumpt die Schläuche auf, so daß Wasser vom AGB nachlaufen muss, der Stand sinkt. Der Schaden der ZDK ist aber noch nicht so groß, daß Wasser verbraucht wird (zumindest sichtbar am AGB). Würde auch erklären, daß es vor allem bei längeren Strecken auftritt.
Wenn man so weiter fährt, hat man irgendwann auch messbaren Wasserverbrauch.
Nun ist der Schaden offensichtlich, die Tagen ergaben nach und nach das es sich wirklich um einen Schaden der ZKD handeln muss, Der Wasserdruck wurde so enorm das es die Schläuche zwar nicht zerplatzen lies aber sie entließen den Druck zum Kühleranschluß raus, der Öleinfüllstutzen war voller Schlacke in hellem Braun, unter dem auto ne schöne Lache von Kühlflüssigkeit und zu guter letzt kam auch noch dazu dass der Motor nicht mehr startete.
Diagnose; Kolbenschaden durch Wasser und ZKD zerbröselt.
und das bei einem Motor mit Laufleistung von 88.000
Zitat:
Diagnose; Kolbenschaden durch Wasser und ZKD zerbröselt.
Wie genau kann ich nicht sagen, jedoch drang durch die defekte ZKD Wasser in den Brennraum und durch den Druck entstand wohl ein Schaden, der Kolben musste ersetzt werden.
Ein Bild vom Kolben würd mich interessieren...
Wie ne kaputte ZKD aussieht weiß ich...
Vom Kolben habe ich leider keines gemacht, habe den gegen die Wand geworfen, versuche ihn mal zu finden