vw teilemarkt

Springt morgens sehr schlecht an

YannickAc
  • Themenstarter
YannickAc's

Guten Tag,
Hab da ein ziemliches Problem mit meinem Polo 6n 1ltr. Wenn ich morgens Richtung Arbeit fahren will, springt er erst nach langem Orgeln an. Abends wenn ich auf der Arbeit los fahre, springt er sofort an.. Hatte deswegen schon mal die Zündkerzen raus geholt und mir diese angeguckt, die sahen aber echt gut aus. Hatte mal etwas über den Kühlmittel Temperatur Sensor gelesen, aber im Kombiinstrument zeigt er mir die Temperatur an, also kann das doch nicht sein oder? Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.
Vielen Dank schon mal



Würde mir die Zündspule mal genauer anschauen ist ja mittlerweile morgens oft feucht und wenn die kaputt bzw einen riss im Gehäuse hat passiert sowas auch mal. Ist öfters mal kaputt das Teil.


YannickAc
  • Themenstarter
YannickAc's

Der hat nen Zündverteiler. Also einfach mal schauen ob die Kappe eventuell einen Riss hat? Und wie fest muss die Kappe sitzen, ein kleines wenig Spiel hat die, sitzt aber dennoch fest drauf.
Trotzdem schon mal danke für die schnelle Antwort ?



Zitat:



Würde mir die Zündspule mal genauer anschauen ist ja mittlerweile morgens oft feucht und wenn die kaputt bzw einen riss im Gehäuse hat passiert sowas auch mal.


Yep!
+1

Bei den Symptomen ist das Suchort Nr.1!
Und wenn er eine Verteilerkappe hat, gibt es erst recht auch eine Zündspule. Das eine braucht das andere.
Die Spule sitzt an der Motorraumwand hinter dem Ausgleichsbehälter der Kühlung.

Diagnose: Bei laufendem Motor die Spule von allen Seiten satt mit einer Wassersprühflasche für Blumen einnebeln. Geht der Motor aus, ist es die Spule. Bei dieser Prozedur immer einen Abstand zur Spule halten und sie nicht direkt oder mit Lappen in der Hand berühren. Da ist ordentlich Strom unterwegs!

Stimmt die Diagnose, sollte eine Ersatzspule parat liegen, denn die rissige Spule (gern auch auf der Rückseite) hat erst einmal Wasser gezogen. (Zur Not läßt sich die alte Spule im Umlufofen bei 70°C trocknen.)

LG

Flo


PS: Sich die Kappe mal genauer anzusehen, sollte bei der Gelegenheit auch gemacht werden.


Bezüglich der Tempsensoren: der hat zwei; eins für die Anzeige und einen für die Motorsteuerung. Wenn der Zeiger laut Anzeige passt, heisst das noch lange nix!

Fehlerspeicher schon mal ausgelesen (lassen)?


YannickAc
  • Themenstarter
YannickAc's

Männer ich wollt mich kurz bedanken für die schnelle und ausführliche Hilfe!
Die Zündspule wies mehrere Haarrisse auf, und bei dem Test mit dem Sprühnebel ist er direkt ausgegangen. Werde morgen direkt eine neue besorgen.
Vielen dank!


Hallo allerseits.

Ich habe den selben Test auch bei mir gemacht, um zu prüfen, ob die Zündspule ok ist.
Ich habe sogar fast die ganze Wasserflasche drauf gesprüht. Auch mal länger abgewartet.
Nichts passiert, obwohl meine Zündspule 2-3 Haarrisse hat.


grandpa bezüglich Kühlmitteltemperatursensor. Es gibt doch nur einen oder?
Der hat sowohl die Funktion der Motosteuerung als auch für die Temp.Anzeige.
Oder liege ich da falsch.
Die OE-Nr. lautet entweder: 6U0 919 501 B
oder 357 919 501 A


Zitat:

bei dem Test mit dem Sprühnebel ist er direkt ausgegangen.






Zitat:

Bezüglich der Tempsensoren: der hat zwei; eins für die Anzeige und einen für die Motorsteuerung. Wenn der Zeiger laut Anzeige passt, heisst das noch lange nix!


Im 2f haste noch 2 Sensoren ,ab 6n haste Doppelfühler .



Zitat:

Bezüglich der Tempsensoren

Im Katalog sind sowohl 2- als auch 4-polige gelistet, je nach Stecker gibt es wohl beide Versionen. Ab einen bestimmten BJ und MKB, vermutlich nur noch mit einem, dann muss er 4-polig sein. konnte ich nicht so genau bestimmen wann da die Umstellung war...


Der 6n1 ab 10/94 hat immer schon den 4 Poligen Doppelfühler .

Mit 2 Einzel gabs den nicht .

Das worde umgestellt von Polo 2f auf 6n1


Im ETKA sind auch unter ´97 immer noch 2x2-polige gelistet als auch 1x4-polige;
für einen Motortyp nur 2polige!


Ich hatte adx und aev spi , aex , Akv.


Alle hatten den 4 Poligen .

Edit.

2 Poligt gibs nur daneben im Kühlwasserregelergehäuse wenn man Klima hat.

Wenn das Kühlwasser zu Heiß wird wird über diesen Sensor die Klima abgeschalten.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen