Zitat:
und eigentlich eingefleischter Opelaner.
Das kann ich so nicht bestätigen!
War auch eingefleischter Opellaner haben sogar mit unserem Club Treffen veranstaltet und hatten beim letzten Treffen ca. 3000 Autos!
Ich habe mir auch ein G40 restauriert weil die Opels aus den 70ziger oder 80ziger entweder völlig durch waren oder zu teuer in der Anschaffung um dort noch eine Restauration zu starten.
Wenn man restauriert muss man aber auch warten können um bestimmte Ersatzteile zu bekommen!
Ist ja auch nicht böse gemeint…
Ich kann aber auch jeden verstehen, der sonst für alte Opel Hecktriebler schwärmt und dann mit nem frontgetriebenen kleinen Polo nicht wirklich warm wird.
Drücken wir es lieber so aus!
Ja das stimmt schon…
Wenn ich mir begucke was da teilweise aus Fragmenten wieder neu aufgebaut wird, ist schon bewundernswert!
Gruß Basti
Ich kenne auch beide Welten: die von Opel Manta und Ascona und eben auch die Welt des Polo 86c.
Als ich die schlechte Qualität der 1980er Opel-Karossen leid war, erinnerte ich mich an einen Schulausflug ins VW-Werk Baunatal; Durt wurden im Film GOLF Mk1 mit Wachs geflutet. Mit Wachs!.
Nach einem Fiat 128 landete ich beim Polo 86c. Habs nie bereut.
Ich hatte auch schon zwei Opels...
Einmal nen Kadett E Kombi mit 1,6l Motor und einmal nen Senator B mit 3l 24V...
Beide Male eher Pech mit gehabt...
Aber das ist eher auf den generellen Pflegezustand bzw. Umgang der Vorbesitzer damit als auf die Marke zurück zu führen.
So einen Ascona B oder Rekord E1 wäre auch noch schick
Gruß Basti
erstes Auto
Opel Corsa A
kaum rost (leider einen Unfall gehant)
zweites Auto Trabbi
dann wieder Corsa a ,leider sehr viel rost
Und dann Polo