vw teilemarkt

Passende Bremstrommel gesucht....

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo Jungz und Mädelz,
Ich brauch mal eure Hilfe. Habe heute mal meine Bremstrommel genauer angeschaut, die hat es definitiv hinter sich. *OmG* Hab auch schon im Internet geschaut, von ein paar Euro, bis zu Hunderten Euro (Komplettset). Ich brauch nur die Bremstrommel, es gibt ja 180mm, bis 200mm. Von wo aus Messe ich den überhaupt? Dann schaue ich mal morgen. Möchte mir auch keine No Name Bremstrommel kaufen, warum muss ich ja nicht sagen wa.
Hab kein ABS an meinem Polo 6n, ist dem Baujahr 1996. Und die Schlüsselnummer ist 0600 - 300.
Hoffe mal ihr könnt mir da helfen.

Grüße aus Bochum...



Ich gehe mal davon aus dass die Trommelbremsen beim 6N so ziemlich ähnlich aufgebaut sind wie beim 86c.
Die äußeren Radlagerhülsen sind in die Bremstrommel gepresst. Willst du die alten Hülsen aus den Trommeln friemeln und in die neuen setzen? Die Arbeit würde ich mir ja sparen und neue Lager nehmen. Zumal es fraglich ist ob man die Hülsen beim Ausbau nicht beschädigt.
Zum anderen nimmt man bei neuen Trommeln auch neue Bremsbeläge.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die kann ich ja dann ersetzten, je nachdem wie ich die abbekomme
Die Bremsbeläge wurden vor kurzem erst gewechselt. Ist also schon erledigt..... Nur die Bremstrommel nicht, aber die sieht aus. Ich möchte die auswechseln.

Grüsse aus Bochum



Ich habe mir bei KFZ-Teile24 alles von ATE geholt. Hatte vorher auch mal mit Noname probiert, aber die haben nur am Anfang eine akzeptable Bremsleistung, die mit der Zeit aber stark nachließ. Bei ATE ist die Bremsleistung am Anfang so stark, dass man mit der Handbremse die Hinterräder auf Asphalt zum Blockieren bringen kann. Die Bremskraft lässt aber mit der Zeit etwas nach. Bei meinem Polo 0600 276 (Baujahr 12/06 1.0er AER-Motor ohne ABS) sind die Trommeln mit 180mm verbaut. Wo genau gemessen wird, weiß ich nicht, aber ich könnte morgen mal bei meinen alten Bremstrommeln nachmessen, falls ich dran denke.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Idee hatte auch schon. Oder vielleicht doch Ebay.de lieber...
Das wäre super. Aber bitte nicht vergessen


Zitat:

Die Bremsbeläge wurden vor kurzem erst gewechselt. Ist also schon erledigt..... Nur die Bremstrommel nicht, aber die sieht aus. Ich möchte die auswechseln.


ich nehme mal, du meist den ganzen Rost und Schmodder an der Bremstrommel, das tut ihrer Funktion natürlich erstmal nichts ab und eine neue Trommel wird binnen 12 Monaten wieder genau so aussehen.
Wenn die Bremsen hinten erst vor kurzen gemacht wurden, dann wird sich schon jemand die Bremstrommel angeschaut und sie für i.O. betrachtet und wieder eingebaut haben.

Alternativ könntest du die alte Bremstrommel natürlich von Rost befreien und mit Bremssattellack versiegeln, dann hast du Ruhe aber vorsicht, nur an stellen auftragen wo die Felge später nicht anliegt!

Radlager an der Hinterachse, müssen beider jeder Demontage neu eingestellt werden, Lies dich vor beginn der Arbeit bezüglich des Themas erstmal in die Materie ein.


Außerdem verbaut man neue Trommeln mit alten Belägen genauso wenig wie neue Bremsscheiben mit alten Belägen...

Was soll an der Trommel überhaupt "kaputt" sein?
Wer hat dir die Beläge eingebaut?

Gruß Basti


ohne ABS 180
mit ABS 200

Das ist das innen Maß


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke schon mal für die Hilfe

Die Bremsbacken wurden von einem KFZ Mechaniker gewechselt, und er meinte die Trommel ist noch okay von innen. Ja innen schon, aber aussehn echt schlimm Deshalb würde ich gerne die Bremstrommel wechseln wollen...

Grüsse aus Bochum



Ne Trommel muss nicht gut aussehen, sondern funktionieren!

Das hättest du dir wenn erst vorher überlegen sollen.
Weil dann ist die Arbeit von deinem Mechaniker eh für die Katz gewesen...

Oder du machst jetzt nochmal alles neu...

Sinnigste Variante für dich dürfte sein deine jetzige Trommel zu entrosten, wenn dir die Optik missfällt.

Gruß Basti


Zitat:

Sinnigste Variante für dich dürfte sein deine jetzige Trommel zu entrosten, wenn dir die Optik missfällt.


Sagte ich ja bereits, neue Trommel bringt nur für kurze Zeit Optik, danach rostet sie wie die alte Bremstrommel vor sich hin...


Aber manche Bremstrommmeln haben millimeterdicken Blattrost. Sieht gaaar nicht schön aus. Ich hatte meine Trommeln zum ersten mal vor 7 Jahren erneuert. Dann vor paar Wochen noch mal. Die 7 Jahre alten Trommeln hatte ich damals mit rotem Foliatek-Bremssattellack lackiert. An manchen Stellen kam auch wieder etwas Rost durch, aber trotz der 7 Jahre und ungefähr 250000Km, davon gut die hälfte im krassen Eifelsalz im Winter, waren die Trommeln immer noch weeeeeeesentlich rostfreier als die ersten. Also nichts, was tief ins Metall ging. Nur eher oberflächliche Unterrostungen an einigen Stellen.
Außerdem Rost außen, haben alte Trommeln auch starken Bremsverschleiß auf der Innenseite. Dann bleibt oft ein Rand stehen, der das Abziehen der Trommel erheblich erschwert. Den Rand habe ich vor jedem TÜV mit der Flex weggeschliffen.

Die neuen Trommeln habe ich übrigens wieder mit Foliatec-Bremssattellack lackiert, diesmal aber in Silber. Auch an den Radauflageflächen. Das hat damals nicht geschadet und sollte jetzt genauso wenig schaden.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich kann ja gerne mal ein Foto von der Bremstrommel machen Dann sieht man den Mist...
Ob eine nagelneue Bremstrommel nötig ist, würde ich jetzt mal sagen ja. Die Idee mit dem Bremssattel Lack hatte ich auch schon. Sieht auch bestimmt schön aus, wenn es lackiert ist in Rot. Mal schauen.

Grüsse aus Bochum


da bin ich aber mal gespannt auf das Foto...


Die berühmte "Gefährliche Rote Trommel"


Ja, daran erkennt man die Kraft der 50 Pferde.


...mal ehrlich, Rote Trommel hinten aber geschmäcker sind zum glück verschieden...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Bild ist im Anhang. Und diese Seite sieht noch halbwegs gut aus... Blattrost könnte ich schon abmachen.
Was sagt ihr dazu?


20170619_192520.jpg
20170619_192520.jpg

Bremstrommel halt... (ganz Normal!) Drahtbürste, Zeit und Bremssattellack und gut ist...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ob da ne Drahtbürste hilt? Hab noch sowas für ne Bohrmaschine... Ist aber aus Nylon. Sollte mir vielleicht eine aus Stahl holen. Der hat mehr Biss

Grüße aus Bochum


erst mal den groben Rost mit nem kleinen Hammer abklopfen...


So wirklich schlimm sieht die Trommel nicht aus - muss ich Zedster zustimmen. Aber ich würde sie trotzdem tauschen, solange man sie noch bekommen kann. Wer weiß, wie es mit der Verfügbarkeit in paar Jahren aussieht. Bei KFZ-Teile 24 kosten die Dinger von ATE 35,90€ pro Stück.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Idee hatte ich auch. Auswechseln und gut ist.... Die hatte ihre beste Zeit hinter sich Was kostet die Welt.
Und das wechseln der Bremstrommel schaffe ich auch selbst?
Also lieber KFZTeile24.de, als Ebay.de würde ich jetzt mal sagen...


Falls du ATE oder vergleichbare Markenprodukte Produkte bei Ebay bekommst, spricht natürlich nichts dagegen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich schaue einfach mal...
Und wenn ich das meiner Frau erzählt, dreht sie wieder mit den Augen Aber mir egal.
Also die Bremstrommel gefallen mir nicht mehr, so wie sie aussehen.


Nur mit neuen Trommeln isses aber doch nun nicht getan…..

Neue Radlager und ansich auch wieder neue Bremsbeläge, weil sich die Beläge ja auch an die Trommel anpassen.
Man baut ja auch bei Scheibenbremsen keine neuen Scheiben mit gebrauchten Belägen ein!

Mal abgesehen davon, dass die Trommel nun wirklich vollkommen normal ausschaut!
Und wenn da aus technischer Sicht was gewesen wäre, hätte dir der KFZ Mechaniker bei der Montage was dazu gesagt.

Und egal wie du es machst…
Mach die Trommeln bitte nicht rot!
Das ist nun wirklich assi!
Wobei das natürlich wieder gut zu den M3 Spiegeln passen würde

Gruß Basti


Und zum tfl!


Ich würde mir den Aufwand vermutlich auch nicht machen. Wenn das jetzt ein reines Schönwetterfahrzeug ist oder man sehr viel von der Trommel sehen kann wärs vlt. was anderes.
Bei meinem hatte ich die Trommel entrostet und schwarzen Auspufflack drüber. Hat ein paar Jahre gehalten. Muss das jetzt aber auch mal wieder machen da man die Trommeln bei den neuen Felgen wieder sehen kann


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sollte auch mit dem Gedanken spielen, mal die Bremstrommel zu entrosten. Und dann mit Lack vor Rost schützen
Vielleicht sehen die Bremstrommel dann wieder besser aus....

Grüsse aus Bochum


Zitat:

Sollte auch mit dem Gedanken spielen, mal die Bremstrommel zu entrosten. Und dann mit Lack vor Rost schützen
Vielleicht sehen die Bremstrommel dann wieder besser aus....


Wovon haben wir denn geredet....?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das es sich nicht lohnt, wenn ich die Bremstrommel wechseln würde. Dann müsste ich die Bremsanlage komplett wechseln hinten... Unnötige Geld ausgeberei und so.
Dann lass ich die Bremstrommel so. Und werde mich um dem Rost kümmern Aber wie gehe ich den Rost an den Kragen? Abschleifen, oder doch so ein Hilfsmittel (Rost Umwandler) ist das vielleicht besser?

Grüsse aus Bochum


Einfach mal lesen, du hast bezüglich der Rost behandlung bereits einige Ratschläge bekommen.


Erst mal den groben Rost abklopfen. Dann mit ner Flex mit Zopfbürste den Rest möglichst gut abbürsten. Falls du die Möglichkeit zum Sandstrahlen hast, könntest du die Trommeln in kurzer Zeit fast wie neu haben. Dann Foliatek Bremssattellack drauf pinseln. Auf keinen Fall was mir Rostumwandler machen. Schadet mehr als es wert ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke dir Römer Karl, für die Hilfe
Mist, hab aber keine Flex die uch mein eigen nennen kann. Hab aber ein Aufsatz für die Bohrmaschine. Ist aber Schleifnylon.... Sollte mir vielleicht doch mal ne Flex zulegen. Also Sandstrahlen hab ich keinen...
Den Bremssattellack hab ich hier schon zu liegen. Also Finger weg vom Rost Umwandler
Dann weiss ich ja erstmal Bescheid...

Grüsse aus Bochum


Manchmal denk ich das ist hier die Reinkarnation von polokat...... Sorry für OT.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hey King_style wie meinst du das bitte?
Ich frag lieber mal nach...


Nicht so wichtig. Kleiner Insider der alten User.

Wie weit bist du den jetzt mit den Trommeln bzw TFL bzw Spiegeln?

schon was verbaut?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Achso, das erklärt einiges
Neue Spiegel sind schon bestellt.... Wollte die Spiegel vielleicht lackieren lassen. Sieht dann besser aus.
Um meine Bremstrommel kümmere ich mich, wenn ich Zeit habe. Hoffentlich demnächst Die sehen ja schlimm aus.
Das mit dem TFL lasse ich erstmal. Das rennt ja nicht weg.

Grüsse aus Bochum


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So eine Flex hab ich mir gekauft Was brauche ich denn für eine Scheibe dafür? Hab 3 Stück dazu gekauft, für günstiges Geld... Und ob die Halten?
Den Bremssattellack hab ich, aber reicht das für 2 Sattel und 2 Bremstrommel?

Grüsse aus Bochum


Fächerscheibe oder Zopfbürste (Draht)


Der Bremssattellack sollte reichen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie ergiebig der ist.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke an LordVader für die Info Auch ein Dank geht an Römer Karl für die Ratschschläge
Werde mir aber zur Sicherheit eine Schutzbrille besorgen... Nicht dass das noch ins Auge geht


Zitat:

Werde mir aber zur Sicherheit eine Schutzbrille besorgen... Nicht dass das noch ins Auge geht


Sowas benutze ich beim Flexen auch nur noch. Man lernt aus der Erfahrung


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Dann ist also mal was passiert ja? Bitte erzählen..
Du weisst ja, aus Fehlern lernt Mann ja


Ein Mal hatte ich auf jeden Fall nen Betonsplitter oder sowas im Auge und durfte zum Arzt. Die anderen Male gings mit Wasser raus. Ja und von den Drahtbürsten bricht gerne mal was ab und das kann auch mal in der Haut stecken bleiben


Ich hatte mal nen Metallspan um Auge stecken. Den musste die Augenärztin rausziehen. Darf gar nicht dran denken. Sonst klappen mir die Zehennägel hoch. Weil ich aber damit zu lange gewartet hatte, gab es außerdem schon Rost. Kein Witz! Den hat sie rausgeschliffen. Das Auge hat aber keinen bleibenden Schaden davongetragen. Seit dem auch nur noch mit Schutzbrille.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Aua. Dann sollte ich mir doch lieber eine Schutzbrille kaufen.... Sicherheit geht vor


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sollte ich mir lieber eine Zopfbürste mit Gewinde holen? Die sind bestimmt besser.... Oder, ich brauch euren Rat
Die Schutzbrille ist bestellt, extra für Brillentrager Hat mich nicht mal 9€ gekostet.


Ich habe eine mit Gewinde. Weiß gar nicht, ob es die auch in 'normal' gibt, alleine schon aus Platzgründen. (recht große Spannmutter der Flex)


Gibt beide Varianten.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab mir gestern Abend noch ein Set (Zopfbürste & Kegelbürste) bestellt Ist beides mit Gewinde. Um den Rost an den Kragen zu gehen... Damit meine Bremstrommel wieder besser aussieht.

Grüsse aus Bochum


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab mir letztens ein Winkelschleifer zugelegt, und die passenden Schleifbürsten hab ich auch hier.
Jetzt kann es also losgehen, mit der Rost Bekämpfung.


Ich verwende lieber Fächerscheiben; die "Zopfbürsten" polieren den Rost nach einiger Zeit nur noch glatt, und wenn man die Bürsten, dank Gewinde, nicht gegenlaufen kann, "schneiden" die nicht mehr gut. Wenn Bürste, dann eine "gerade" ohne Gewinde, die ich auch umdrehen kann.

Bürste verwende ich eingentl. nur, wenn der Rost nicht "trocken" ist

Zudem hast bei der Bürste das Problem mit den abgebrochenen Borsten; dicker Pulli und Handschuhe sind fast Pflicht...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Mal gucken wie sich die Bürsten verhalten.... Vielleicht hab ich ja Glück, und kriege alles ab.
Ein Pulli hab ich am Start, natürlich auch die passenden Handschuhe hab ich. Habe mir zur Sicherheit auch eine Schutzbrille besorgt, man weiss ja nie. Und hoffentlich geht das nicht ins Auto


Hey
Wo bleiben denn die "Vorher-nachher" Foto's?
Gr. Tkr


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Eigentlich wollte ich das letzten Sonntag erledigen, aber leider hat meine Frau mir ein Strich durch die Rechnung gemacht. *Super* Aber diesen Sonntag kümmere ich mich um meine Bremstrommeln endlich mal, meine Frau weiss ja Bescheid....
Dann mache ich natürlich gerne ein Vorher/Nachher Foto davon.

Grüsse aus Bochum


Zitat:

meine Frau mir ein Strich durch die Rechnung gemacht

Das kenn ich

Und ja, Bescheid wissen sie eingentl. immer, nur wenn´s soweit ist


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab ihr das extra schon mal gesagt, das ich am Sonntag was vorhabe. Nur zur Sicherheit....
Nicht das wieder was da zwischen kommt.


Auf einem Sonntag mit einer Flex arbeiten ? Hoffentlich wohnst du weit ab ohne Nachbarn, ansonsten wirst du wohl deine Nachbarn mal ganz anders kennenlernen
Mal ehrlich, sowas macht man nicht an einem Sonntag es sei denn man Wohnt weit genug von seinen Nachbarn entfernt...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich wohne in einer Wohnsiedlung.... Mach das hinten im Hof, aber hier kümmert sich eh keiner um die Ruhestörung. Hier wird auch in der Nacht laut Music gehört. Wird ja wohl nicht Ohren betäubend laut sein, wenn ich da mit der Flex hantiere. Ich lass mich einfach mal überraschen
Werde euch davon berichten, wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wurde alles auf Montag verschoben, da meine Frau das Auto morgen brauch. *Man Man Man*


Wenn das so weiter geht, bleibt nichts mehr was du abschleifen könntest...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Haha
Der war gut......
Morgen geht es dem Rost an den Kragen.


Zitat:

Wenn das so weiter geht, bleibt nichts mehr was du abschleifen könntest...


kauf dir doch neue Trommeln!

die kannst dann ohne Auto schön lackieren und wenn du tatsächliche mal ans Auto darfst tauschen!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das ist ne super Idee grandpa
Nein Spass bei Seite, morgen ist es soweit.


Die Zeit fürs einbauen muss dann aber auch finden...

Und dann wären wir wieder bei der Problematik mit den bereits gebrauchten Belägen in Verbindung mit neuen Trommeln...

Gruß Basti


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Liegt alles schon bereit für morgen. Stehe auch früher auf, damit ich genug Zeit habe. Ich werde die Bremstrommeln nicht ersetzten... Erst mal kümmere ich mich um den Rost, danach um die Optik. Dann sollte es erstmal reichen.

Grüsse Stiffi


1500836864620.jpg
1500836864620.jpg
1500837612349.jpg
1500837612349.jpg

Schleifst du noch ?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So habe es heute mal geschafft, mich um meine alten Bremstrommeln zu kümmern. Ist sogar richtig gut geworden.... Hat zwar länger gedauert als geplant, aber gut Ding will Weile haben.
Was sagt ihr zum Ergebnis?


Collage 2017-07-27 2
Collage 2017-07-27 2
20170727_204623.jpg
20170727_204623.jpg

Rot?

Dein Ernst!?


Sieht gut aus, aber ich meine, da ist noch Blattrost an der Außenseite. Den hätte ich mit nem Schweißer-Schlackehammer weggeklopft.

Rot fand ich auch mal toll, es suggeriert eine gewisse Sportlichkeit. (wobei ich mich frage warum das so ist) Jetzt bin ich eher ein Freund der gesetzteren Farben. Meine (nagelneuen) Trommeln sind mit Foliatek-Silber überlackiert. Dient bei mir also nicht direkt der Optik sondern nur dem Rostschutz.


Zitat:

Rot fand ich auch mal toll, es suggeriert eine gewisse Sportlichkeit.


Eine Trommelbremse (die man durch die auffällige Farbe noch betont) suggeriert aber eher das Gegenteil


Dann wäre das ja Understatement und dagegen kann man nu wirklich nichts sagen.

Vielleicht sollte man es anders formulieren: Die Farbe suggeriert Sportlichkeit. Kenner wissen aber, dass die schnelleren Polos hinten keine Trommelbremse haben können. Das entlarvt die scheinbare Sportlichkeit als Fake.

Andererseits kann man es auch ganz einfach schön finden. Was soll man machen, wenn man rote Trommelbremsen schön findet? Soll man dann absichtlich etwas nach seinem eigenen Geschmack hässliches nehmen, nur damit andere nicht denken, man würde rumprollen?
Das war auch irgendwo mein Problem, denn ich finde das mit den roten Bremstrommeln unter sauberen silbernen Alu-Felgen auch sehr schön.

Silberne Trommeln unter silbernen Felgen war dann für mich der beste Kompromiss. Das sieht neu aus und neu ist gut und es ist ja auch kein Fake, weil das ja auch alles tatsächlich neu war.


Zitat:

Silberne Trommeln unter silbernen Felgen war dann für mich der beste Kompromiss. Das sieht neu aus und neu ist gut und es ist ja auch kein Fake, weil das ja auch alles tatsächlich neu war.


Das ist in der Tat, wohl der beste Kompromiss den man eingehen kann, finde ich eine sehr gute Idee!

Für das erste mal, hat Stiffi das ganz ordentlich hin bekommen und die Farbauswahl, beliebt ganz dem Fahrzeugführer...

Ich Persönliche finde Rote Trommeln nicht sehr schön oder gar Sportlich.


Ich habe meinen Stabi auch rot lackiert als ich die Fahrwerkststrebe neu lackiert hatte. Die Dose war halt grad auf.
Solange er keine Chromzierleisten ans Auto pappt ist doch alles gut.

Wenn ich mir das Vorherbild angucke frage ich mich allerdings ob da wirklich vor kurzem neue Beläge rein kamen. Die Trommel schaut aus als wäre da die letzten 20 Jahre nicht mal das Rad abgeschraubt worden.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Also die Linke Bremstrommel sah wirklich schlimm aus, aber die Rechte Bremstrommel sah besser aus. Hab als erstes den ganzen Rost abgeklopft, und dann ging es mit dem Schleifen los.
Und danke für den Tipp mit der Schutzbrille, hat echt geholfen. Hatte beim Flexen einen alten Pullover an. Hat super geklappt alles, gut leider hab ich mein rechten Handschuhe kaputt gemacht, aber besser der Handschuhe als meine Hand....
Hatte den Bremssattellack bei Ebay Kleinanzeigen gekauft, von einem Typ der das nicht mehr brauchte. Also mir gefällt es, und der Rost bleibt erst mal weg.
Und danke an Zedster für das Lob. Und meine Frau hat gleich gefragt, musste es Rot sein? **Undank ist der Welten Lohn**
Und die Auswahl der Farbe ist jedem selbst überlassen. Achso und die Bremstrommel sah wirklich schon so aus, als wir den Wagen gekauft haben. Vor über 1 Jahr. Das Rad wurde bestimmt schon 5 mal demontiert...


Das Ergebnis sieht ganz gut aus, nur rot hätte ich sie nicht gemacht. Meine sind schwarz...

Allerdings - schau dir mal deinen Radkasten an. Der hat das auch dringend nötig...


Zitat:

Allerdings - schau dir mal deinen Radkasten an. Der hat das auch dringend nötig...


War er doch schon

https://www.polotreff.de/forum/t/2...2#post2101397


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke für das Lob....
Ja gut, rot ist auffällig. Aber mir gefällt es ziemlich.
Immer dieses Stalker hier


Antworten erstellen

Ähnliche Themen