Hallo zusammen. Ich habe dieses und andere Foren durchsucht, aber so richtig passt kein Problem zu dem an unserem Polo. Oder ich habe es in den ganzen Beiträgen übersehen.
Vorweg, es handelt sich um einen Pole 9n 3Türer Bj 2007
Es begann damit das die Fenster ein Eigenleben entwickelten beim betätigen der Schalter bis sie nun nicht mehr runterfahren .
Dann habe ich im Forum gestöbert und festgestellt das unser Problem eine ganz ander Ursache hat als zuerst vermutet...
Also wie ist es bei uns.
Egal in welche Richtung man die Schalter in der Fahrertür für die Fensterheber der Fahrer- oder Beifahrerseite betätigt, die Scheiben fahren nur HOCH
- Per Comfortfunktion lassen sich beide Scheiben über das Schloss problemlos sowohl hoch- als auch runterfahren
- Die Beifahrerseite fährt mit dem dazugehörigenm Schalter in der Beifahrertür auch sorglos "hoch und runter"
- Fahrer und Beifahrerseite fahren mit den Schaltern in der Fahrertür beim hochziehen "hoch".
Aber wie erwähnt, wenn ich zu irgend einem Zeitpunkt dann runter fahren will und dabei egal welchen der beiden Schalter nach unten drücke fahren die dazugehörigen Scheiben weiter nach oben. Wenn oben dann oben und das wars.
Schalter runter----Relais klackt---Motor will weiter "hoch".. Geht natürlich nicht.
Macht irgenwie keinen Sinn.
Im Grunde funktioniert alle Komponenten einzeln betrachtet. Und die wahrscheinlichkeit das beide Schalter plötzlich kaputggehen und nur noch das Signal "zu" ausgeben erscheint mir merkwürdig.
Bisher geprüft
- Kabel im Knickbereich geprüft. Alle i.o.
- Stecker im Knickbereich abgehabt. Nichts auffälliges
- Batterie war weder leer noch in den letzte 1.5 Jahren abgeklemmt
- Alle anderen Schalter der Tür funktionieren
- Kein Flackern oder Ausfall einer Beleuchtung eines in der Tür verbauten Schalters
Vielleicht hat jemand eine Idee oder kennt das Problem
Joschi
Ich würd den Schalter in der Fahrertür mal probeweise gegen einen vom Verwerter tauschen ... oder zumindest mal messen.
Beim 9N3 fließt da glaub ich eh nicht mehr der "große Strom" (direkt auf die eFH) drüber, sondern nur noch ein Steuerstrom. Du könntest also (falls ich da richtig liege) statt dem Fahrertürschalter auch einfach mal manuell die jew. Kontakte überbrücken, ob dann was runter fährt.
Ggf. ist auch drin (im Schalter) was gebrochen und jede Bewegung hin oder her schließt halt nur die "zu" Kontakte.
"Eigenleben" in grauer Vorzeit wäre damit ggf. auch im Nachhinein erklärbar.
Danke für den Tip.
An das Überbrücken habe ich auch schon gedacht. Was mich davon abgehalten hat war der Gedanke, dass dann beide Schalter gleichzeitig defekt wären und Ich noch feststellen muss welches Kabel für was ist um die richtigen zu Überbrücken
Joschi
Ich schau mal
Hast du schon mal probiert, die Fensterheberposition neu anzulernen?
Zündung an - Fenster ganz nach oben fahren (ggf. vorher etwas runterfahren), dann den Schalter (erneut Richtung oben/schliessen) für etwa 1-3 Sekunden halten. Dann das Fenster herunterfahren und den Schalter (erneut Richtung unten/öffnen) für etwa 1-3 Sekunden halten.
Vielleicht fehlen ihm einfach die Endpunkte.
Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Frage :Wenn der Endpunkt nicht bekannt wäre, kann dann die Komfortschliessung funktionieren? Weil die funktioniert ja.
Zitat:
welches Kabel für was ist
Zitat:
Frage :Wenn der Endpunkt nicht bekannt wäre, kann dann die Komfortschliessung funktionieren?
Zitat:
Wieso probierst du es nicht einfach aus? Kostet dich doch keine Minute Zeit und mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht.
Ich hatte das mal im Passat (EZ2003), da war die Steuerleitung (ist ein Kabel für alle FH), die unterm Teppich verläuft an einer Lötstelle stark korridiert. Das war bei mir die Ursache für die ruckartigen Bewegungen beim FH, das war sporadisch, mal gingen sie mehr oder weniger, machmal mur ein paar cm, mal stoppten sie an einer Stelle für sekunden und fuhren dann weiter, wenn ich den Schalter nicht losließ...
So.. Batterie ab hat auch nichts gebracht. Aber...
Nachdem ich auf den Pins des Schalters die Belegung für "Auf" am linken Fester gefunden hatte habe ich bei eingeschaltetem Zündung den Kontakt 1 und 4 des Stecker mit einem Draht überbrückt.
Dabei fuhr das Fenster nach unten. Den Schalter wieder draufgesteckt und alles geht wieder.
Keine Ahnung was das Problem war, aber das Steuergerät muss sich irgendwie "verschluckt" haben.
Den Schalter an sich hatte ich schon 3 mal ausgebaut.
"Ingenieursgriff"