vw teilemarkt

Schaltgestänge verliert auf dem Weg zum TÜV Teile.

incognico
  • Themenstarter
incognico's Polo 2F

Am Donnerstag konnte ich plötzlich nicht mehr richtig schalten. Der 1. Gang war nun der Rückwärtsgang, der 2. verschwunden, der 3., 4. und 5. gingen noch. Mit Gewalt hab ich den 1. doch irgendwann reingekriegt, aber als ich dann in den 3. schalten wollte, ging gar nix mehr.
Unterm Auto hab ich dann entdeckt, dass die Schaltstangenführung aus dem Schaltfinger rausgerutscht war. Am Boden lag noch ein geriffelter Gummiball mit Loch, den ich nicht zuordnen kann. Sieht so ähnlich aus wie der hier: https://i.ebayimg.com/images/g/~B4AAOSwyxllgDN2/s-l1600.jpg. Aber eine Plastikkappe wie die auch dort abgebildete seh ich bei mir nirgends. Wo sitzt der geriffelte Ball?
Das Schaltgestänge und ich sind uns noch vollkommen fremd. Verzeiht bitte die dummen Fragen. Auf den weiteren Fotos seht ihr den Stand der Dinge.

Wie IST die Schaltstange im Schaltfinger fixiert?
Aus der Zeichnung im ETKA (https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/polo+derby+vento-ind/po/1992-120/7/711-46000/#26) erschließt sich mir das nicht. Schraube 28 ist noch voll drin (hab leider vorhin vergessen, sie rauszudrehen. Kann es sein, dass es die LAGERBUCHSE INNEN ZERISSEN hat oder ist die Schraube nur abgebrochen?
Ist der Schaltfinger Reparatursatz für das 5-Gang-Getriebe und 4-Gang Getriebe baugleich? https://www.ebay.de/itm/312159360570?itmmeta=01HYRPPC5NRW1Z1XYY4S2VJHT5&hash=item48ae25d63a:g:6VQAAOSwQS5kAKCd&itmprp=enc%3AAQAJAAABEGs8x4pnjoTCDHICGppqZitqAywqqglzBuKh1PvcH4HrVbK3H%2Bkqh8ouq%2FPuLUS6Pw%2F3nkGhRRRK04AAoEfwdNM67xKil%2FywhjafWLlklwEcLqJZE%2BmtStVwgb2zz7jIv8tvXR1Hpknwv1B9gAuMnRfU0fGGDS1WnZCKwjbSKqemZbprBcaamnr4eVlPfBzQxcFcMXaAIKFQT6ev4yf6p6xV6RqS6hzgze5l3IVpumElJQHb7f2NTPPQxPi3JUp9mSpvvoxLYPjzreIAnQTUczkkcAVVlzVWMD5IKymtDxnu48ornnhp0nZouHh6A5sKq80H%2F5A8pzdoOhCzIYm5yDe%2FupepkSMidSLcBEoHMMtN%7Ctkp%3ABk9SR4zD2Zb2Yw&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1



9.jpg
9.jpg
7.jpg
7.jpg
10.jpg
10.jpg

Was du in deinem Link zeigst ist die Lagerung vom Schalthebel selber, das benötigst du nicht.

Defekt ist bei dir der Schaltfinger (191 711 233). Wie schon vermutet ist die Plastikkugel defekt und deswegen kannst du nicht mehr ordentlich schalten.


[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Position 25, 26 und 27 wirst du benötigen:

    -Position 25: Schaltfinger 191 711 233
    -Position 26: Lagerbuchse 191 711 209
    -Position 27: Unterlegscheibe (11x20x5) N90123701


  • Eigentlich ist die Mechanik doch selbsterklärend.

    Der Schaltfinger mit der Kugel sitzt auf der Schaltstange vom Getriebe (die Schraube greift dabei in eine Zentrierung in der Stange, damit der Schaltfinger immer in der selben Position montiert werden kann (Schaltung einstellen ist daher beimTasuch des Schaltfingers in der Regel nicht nötig)

    Die Kugel des Schaltfingers sitzt im Käfig der Schaltstangenführung (je weniger Spiel dort vorhanden ist, desto weniger Spiel beim schalten). Ein bischen Fett kann nicht schaden, damit sich die Mechanik leicht bewegt.

    Der Zapfen der Schaltstangenführung sitzt in der Buchse des Schaltfingers (die Moosgummischeibe nicht vergessen - die verhindert Klappergeräsche). Die Buchse sollte man neu machen (teilweise genügt es auch, diese 180° gedreht einzubauen - kostet allerdings nur 1-2€ und sollte daher immer mitgetauscht werden - schmieren nicht vergessen)

    Geriffelte Kugeln an einem 86C-Schaltfinger gibt es nicht - entweder hat da jemand selbst etwas gebastelt oder du täuscht dich.

    Selbst der Diesel-Schaltfinger (siehe Link) hat keine Riffelung.

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar





  • incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    Position 25, 26 und 27

    Danke für's raussuchen, ist bestellt.


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    Schaltung einstellen ist daher in der Regel nicht nötig

    Das wär schön. Danke für die ausführlichen Erläuterungen.


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Yup, Schaltung einstellen war nicht nötig, schaltet mit der neuen Kugel wie frisch aus dem WERK, wie der KÜS-Prüfer meinte.


    ob er gut und fluffig schaltet oder ruckelig, das sollte dem Tüver nun mal egal sein...
    Übrigens Respekt: 6 von 10 Posts von dir. hab ich so noch nicht gesehen.
    Und das man mit Absicht eine Kennzeichenleuchte austauscht gegen eine defekte, lese ich zum ersten Mal. Sicher rege ich mich auch über Prüfer auf, wenn die mit Spezialitäten rauskommen, aber im Regelfallkann man das lösen oder man sucht sich einen anderen.
    Ich baue aber doch nicht defekte Teile ein, damit ich ihm einen Knochen hinlege.
    Sonst gäbe es ja gar kein Auto, dass direkt bei einem Tüv durchkommt.
    Auch ein Prüfer will doch, dass ein Auto durchkommt. Alles andere wäre reine Schikane!


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Die Zitat:

    Kennzeichenleuchte
    hab ich kaputt gelassen. Aber zeitgemäße Idee, etwas Defektes einzubauen, um einen Vorteil zu haben.


    Hallo

    Also bei meinem TÜV hast du mit Einbauen von „Fehlern“ eher mehr als weniger Probleme.
    Wenn er schon so Kleinigkeiten sieht, dann sucht er eher genauer als wenn alles von Anfang an in Top (Pflege) Zustand ist.
    Mein Polo kommt seid Jahren immer beim ersten Mal ohne Mängel durch. Habe letztens ein Golf 3 Cabrio wieder aufgebaut (inkl. Schweißarbeiten, Eintragungen und so was), auch direkt ohne Mägel durch.



    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    sucht er eher genauer

    Ja, ist oft so. Mein KÜS-Mann tickt anders: Der will irgendwas finden und wenn er es gefunden hat, ist die Prüfung schnell vorbei. So hat er in der Vergangenheit schon das ein oder andere übersehen.


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's Polo 2F

    Zitat:

    auch direkt ohne Mägel durch

    Du hast auch mehr Erfahrung und Wissen wie ich, wenn Du Golfse und sowas wieder aufbaust. Ich freu mich, von Dir zu lernen. Im Herbst ist mein Winterpolo dran und da gibt's mehr Arbeit als beim Sommer-Türkisen.


    Knochen einbauen hab ich bisher noch nie gebraucht, aber wenn mal zufällig ein Kleiner liegen bleibt haben beide was davon in vielen Fällen.

    Große Dinge sollte man aber schon davor erledigen, sonst wirds unglaubwürdig


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen