vw teilemarkt

2F meets Cordoba

polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin Freaks,

ich bin Valentin, 29 Jahre jung, angehender KFZ-Meister, komme aus Dresden und bin sonst eher im T3 sowie Golf II Bereich zu finden. Zur Abwechslung und persönlichen Bespaßung hab ich mir einen geschenkten 2F AAV in LA6Z Calypso Metallic zum Projekt gemacht. Sinnhaftigkeit spielt keine Rolle, so machts ja am meisten Spaß. Bissle Low Budget sollte es dennoch bleiben, so hats ja auch angefangen. Resteverwertung quasi.

Im folgenden möchte ich mein Projekt vorstellen, meine Erkenntnisse, Erfolge und Tiefschläge mit euch teilen sowie vor allem von euer aller Erfahrungen profitieren.

Zum Projekt:
- 2F AAV mit Kopfdichtungsschaden und altem Steuergerät, Motor fliegt raus
- Parallel zum Polo ist mir günstig ein Cordoba 1.6 ALM zugelaufen. Kurzer Blick unter die Haube verriet mir: Das könnte passen! Haben beide 085 Getriebe.
- Ansaugbrücke & Steuergerät vom 1.6 ABU (Elektrik so viel einfacher als mit der ALM Steuerung)
- Kabelbaum vom 1.0 AAU mit Stecker für das neue Steuergerät vorhanden. Angeblich passt das ABU Steuergerät ja hier fast p'n'p (2 Kabel müssen ergänzt werden, habe einen entsprechenden Thread zur Kenntnis genommen)
- ggf. RP / ABS / ADZ Drosselklappe
- ggf. Umbau auf anderen Luftfilterkasten, sollte die AAV Bratpfanne nicht mehr unter die Haube passen
- Umbau auf G40 Bremsanlage (VW2 Sättel sind am Spender Cordoba verbaut, Sattelhalter bleiben VW1 vom Polo, Große Radbremszylinder hinten kommen natürlich neu)
- Umbau des Bremspedals und des BKV auf G40 (BKV mit kurzer Stange war von nem Golf II NZ übrig, Nummer ist gleich wie G40, Bremspedal wird "umgebohrt", Fusselblog hats mir verraten, Danke!)
- 6jx15" BBS Felgen vom Golf III mit 185/45 R15 (Felgen lagen rum)
- Lenkungsdämpfer und Befestigungsmaterial hab ich schon von einem freundlichen Forenmitglied zugesichert bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle, Lukas!
- Hinterachse mit Stabi sowie ggf. auch der Bremskraftregler (Wird beides noch gesucht!)
- kurze aber dicke Diesel Antriebswellen (Danke Lukas!)
- Diesel Kühler neu von NRF
- Riementrieb und Anbauteile komplett vom AAV
- Getriebe kommt auch das DCK vom Cordoba, 5. Gang wird aber auf 0,74 vom Polo Getriebe umgebaut)

Dinge, die ich aktuell noch suche:
- Hinterachse mit Stabi
- Bremskraftregler f. Hinterachse
- Wischwasserbehälter (meiner ist gerissen & undicht)
- ggf. Diesel Luftfilterkasten
- Adapterplatte für den rechten Motorhalter (baue ich sonst einfach selbst)

Erste Fragen die so aufkamen:
- Mein ALM Motor ist ja dann quasi ein ABU, nur mit Metallkopfdichtung und dem Zahnriemen mit zusätzlicher halbautomatischer Spannrolle. Er ist also auch genau so hoch wie der ABU. Vereinzelt habe ich gelesen dass die Bratpfanne dann nicht mehr passt. Andere wieder schreiben dass es passt. Ja wie denn nun? Aus Kostengründen würde ich sonst vom Umbau auf einen Diesel Kasten gern absehen.
- Wie Sinnvoll ist der Umbau auf die RP / ADZ Drosselklappe? Ich habe mehrere ADZ Motoren rumstehen, folglich auch etliche Drosseklappen. ADZ ist ja auch 6-polig. Passt also elektrisch soweit. Aber welches Einspritzventil nehme ich dann? Das von ABU oder das vom ADZ? Habe gelesen dass bei den 1.6ern die Bauform anders sein soll. Wie macht mans? Ist es den Aufwand wert?
- Brauche ich den Bremskraftregler unbedingt? Ich kann diese Dinger nicht leiden. Alternativ könnte ich ja auch einen Druckminderer verbauen, wie man sie vom Scirocco oder 1er Golf kennt. Wenn ja, welchem nehme ich das bei der G40 Bremse? 3/15 oder 3/35? (Könnte beides bekommen)
- Hat jemand sonstige Anregungen oder Empfehlungen? Ggf. auch für eine Fahrwerk? Oder sogar ein Fahrwerk abzugeben? Hab bisher nur T3 syncro höher gelegt, tiefer ist für mich Neuland!
- Hab ich irgendwo nen Irrtum? Funktioniert irgendwas von dem was ich vorhabe eventuell ganz grundlegend nicht oder ergibt einfach keinen Sinn?

Ich freu mich über eure Rückmeldungen und euren Input. Bilder und Dokumentation folgen!

Tschau mit V



Cooles Projekt, gefällt mir.

Bratpfanne:
Sollte die nicht passen dann kloppste einfach mit nem Vorschlaghammer auf den Deckel, dann passt das und der TÜV merkt nix.

Tieferlegung bin ich persönlich kein Freund von.
Dieselkühler bzw. G40-Kühler war mir jetz un deiner Liste nich aufgefallen?

Ich hab auch n ABU drin, in meinem Alltagspolo.
Pendel damit zur Arbeit.
Stadtverkehr und Autobahn macht Spaß.

Dicke Antriebswellen hab ich nich drin.
G40 Bremse nur Sättel Scheiben Beläge und hinten die Trommeln plus Bremskraftregler.
HBZ und BKV sind noch vom AAU mein ich. Bremst gut.

Abgasanlage vom G40 wegen etwas größerer Durchmesser wäre noch ne Maßnahme.


hallo

bremsdruckminderer 3/15 sind definitiv die falschen , diese werden bei golf 1 und scirocco verbaut wenn hinten scheibenbremse verbaut wird

im golf 1 mit trommel wird da der 3/35er verbaut wenn grosse radbremszylinder in die trommel sollen

Mfg Kai



Bin auch kein fan vom BKR, vielleicht erwischt du ja nen Tüv der es dir auch so abnimmt, ich bin ca. 30tkm mit nem AJV im 2F gefahren mit G40 Bremse und BKV vorne und hinten alles original vom AAV belassen, bremste sich wunderbar

Wischwasserbehälter hab ich da falls du noch suchst


polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Hallo allerseits,

danke erstmal für eure Antworten. Schön dass euch mein Projekt gefällt.

@Alf_Red: Tieferlegung werde ich vermutlich auch bleiben lassen. Serienfahrwerk wirkt noch völlig ok, hier werde ich nur was machen wenn das Serienfahrwerk Fritte sein sollte. Kühler kommt natürlich ein großer rein, hatte ich aber oben schon geschrieben. Bratpfanne mit dem Hammer bearbeiten habe ich schon woanders gelesen gehabt, schauen wir mal ob und wie gut mir das gelingt, falls es überhaupt nötig sein sollte. Große Abgasanlage werde ich wohl machen, beider vom AAV ist eh der Endschalldämpfer durch. Entweder finde ich billig was aus Edelstahl, ansonsten gibts die G40 Anlage ja auch noch recht erschwinglich neu von IMASAF. Wenn jemand was günstig abzugeben hat, gern PN an mich

@Kai 1: Danke für den Hinweis mit den 3/35 Minderern, mal schauen was ich hier mache. Entweder eben das Zeug für den originalen Regler irgendwo finden, oder 3/35 Minderer mit G40 Radbremszylindern, oder aber wieder die kleinen Radbremszylinder vom AAV verbauen und ohne Minderer / Regler fahren. Letztere beiden Optionen findet nur glaub der Tüv nicht so geil.

@Polo 1,3T: Deinen Wischwasserbehälter nehme ich gern. Schreibst mir mal bitte was du dafür haben magst und wie das gute Stück zu mir kommen könnte?

Einen guten Start in die Woche,
Valentin

PS: Anbei mal Bilder vom Schlachter zur Belustigung. Hat noch Resttüv und wird vom befreundeten Tischler gerade als Baustellenfahrzeug missbraucht




WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-
WhatsApp Image 2025-

hallo

du hast mich wohl fehlinterpretiert

die 3/35er sind für trommelbremse

Mfg Kai


polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin Kai,

danke für den Hinweis. Beitrag oben wird entsprechend editiert.

LG Valentin


Zitat:

@Polo 1,3T: Deinen Wischwasserbehälter nehme ich gern. Schreibst mir mal bitte was du dafür haben magst und wie das gute Stück zu mir kommen könnte?


Ich schreib dir ne PN


Die Kabelbinder-Naht



polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Zitat:

G40 Bremse und BKV vorne und hinten alles original vom AAV belassen, bremste sich wunderbar


@Polo 1,3T: Hast du denn das Bremspedal & den BKV auch auf G40 umgebaut bzw. "umgebohrt"? Ich Frage mich gerade bisschen ob das Sinn ergibt. Ich ändere dann ja nichts an den Kolbenverhältnissen, denn VW I & VW II Sattel haben ja den gleichen Kolbendurchmesser. Ich fahre dann ja nur innenbelüftete statt starre Scheibe des gleichen Durchmessers und hinten ändere ich dann auch nichts an den Radbremszylindern. HBZ bleibt ja auch gleich. Auch ist der G40 BKV ja vom Durchmesser her ja identisch zum jetzigen vom AAV, nur die Kolbenstange ist eben kürzer und die Bohrung am Pedal anders positioniert. Ich nehme an das VW die Anlenkung des BKV nur wegen der größeren Radbremszylinder beim G40 hinten geändert hat. Wenn ich jetzt ja aber hinten die vom AAV belasse, ist dann der Umbau vorn auf G40 BKV & Pedal überhaupt sinnvoll?

LG Valentin


Ich hab im gleichen Zug auf 16V umgebaut, da musste der BKV ein Stück näher zur Spritzwand rutschen drum ist sich das mit dem G40 BKV und dem AAV Pedal zufällig so ausgegangen das nach dem kürzen des Halters beides wieder zusammen gepasst hat


Mit dem G40 BKV hast du einen besseren Druckpunkt finde ich


polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin Freaks,

da es sich bei meinem Motor ja um einen ALM handelt, musste ich mir ja noch bisschen Zeug für die ABU Steuerung zusammensuchen. Hatte eigentlich alles besorgt, dachte ich. Leider wurde ich auf Kleinanzeigen ziemlich verarscht und der Verkäufer zeigt sich uneinsichtig. Hatte eine Ansaugbrücke mit Drosselklappe gekauft. Der elektrische Anschluss fürs Einspritzventil an der Drossel ist jedoch gebrochen und völlig im Eimer. Das war auf den Bildern von Kleinanzeigen nicht zu sehen bzw. wurde durch aufstecken des Steckers vertuscht. Einen Schaden auf dem Versandweg kann ich ausschließen. Bilder im Anhang. Möge der Blitz den Verkäufer eines Tages beim großen Geschäft erwischen...


Daher nun wieder ein paar Fragen:
- Hat noch jemand ne komplette ABU Drosselklappe oder aber eine aus der ich mir den bei mir beschädigten Teil ausbauen kann?
- Ich hatte ja ohnehin den Umbau auf RP/ABS/ADZ Drossel in Erwägung gezogen. Nun habe ich vereinzelt gelesen dass der ABU hinsichtlich Durchflussmenge und Bauform ein anderes Einspritzventil hat als AAV/RP usw... AAV und RP sind angeblich wieder gleich. Ich will ja aber das ABU Steuergerät fahren. Wie gehe ich nun am besten vor? ABU Drossel reparieren / neue besorgen? ABU Einsoritzventil in RP Drossel passend machen? Doch das alte AAV Steuergerät in Verbindung mit der RP Drossel fahren? Ich bin Ratlos!

Danke für euren Rat,
Valentin


IMG_0117.JPG
IMG_0117.JPG
IMG_0118.JPG
IMG_0118.JPG

Antworten erstellen