Wenn 2 Batterien parallel angeschlossen sind, kann eine die andere entleeren.
Vorraussetzung ist, daß eine Batterie einen geringeren Ladezustand hat. Die Batterien gleichen sich solange aus bis beide den gleichen Ladezustand erreicht haben.
Das gleiche passiert mit einem Powercap. Allerdings, je nach Zustand der Batterie, nicht von heute auf morgen, sondern im Zeitraum von vielleicht einer Woche. Da eine Batterie ( Säurebatterie) bei einer Temperatur von ca. 20° am Tag 1% ihrer Ladung verliert, wird auch da ein Powercap ohne Remoteschaltung nachgeregelt.
Kann es sein,dass die Batterie auch dadurch leer werden kann,wenn man das Remotekabel vom Cinchkabel des Verstärkers an das Kabel für die elektriche Antenne des Radios anschliesst?Hab heute mal bei mir geschaut und ich hab das Remote an die elektrische Antenne angeschlossen!Falsch oder?
@polo-freak
Nein, ist nicht falsch, da gehört es ja hin. Auf diesem Kabel ist nur Spannung wenn das Radio eingeschaltet ist. Dadurch wird ja der Verstärker ein- und ausgeschaltet. Es sei denn, das Radio hat einen Schaden.
Du solltest das mal mit einem Messgerät prüfen.
Was hast du für ein Radio?
Ok,dachte schon ich habs falsch angeschlossen
Hab das JVC KD-S891R
fu is des mit dem powercap wirklich so, das wär ja humbug hoch 10 dam?!