Liebe POLOfreunde,
also so langsam denke ich mein Polo versucht mich in den Wahnsinn zu treiben. Im Herbst hat es angefangen, an nassen Tagen brauchte er eine Weile um anzuspringen. Das steigerte sich bis dahin das er nach verregnten Nächten gar nicht mehr anspringen wollte und durch die vielen Versuche die Batterie ständig leer wurde. Nu will er gar nicht mehr. Ich habe mir sagen lassen das die Zündspule darin schuld sein könnte. Also hab ich sie mal prompt auseinander gebaut um zu schauen ob sie nass ist. War aber nicht wirklich der Fall. Hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt? Lässt es sich irgendwie billig beheben? Bin nämlich total pleite.
Ich danke euch schon im vorraus für eure Hilfe.
also wenn er bei regen oder wenns nas ist nicht anspringt schau mal in der verteilerkappe nach ob da wasser oder so drin ist. auch die zündkabelstecker mal sauber machen und was einspühen. sowas bewirk auch wunder.
ok danke...ich werde es mal versuchen.
Frohes Neues!
Hallo ihr,
ich habe genau das gleiche Problem.
Habe meinen Polo 86c seit august und er lief bis oktober(Kälte, Nässe) perfekt. Dann fing er an beim Kalt starten zu mucken. Mittlerweile bringen wir ihn nur beim überbrücken zum laufen. aber ist er erst mal warm läuft er wie ne eins. Haben vor ein paar tagen Verteilerkappe und -finger neu reingemacht und er sprang bis gestern an. Dann das gleiche Problem wieder. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge was es sein könnte? Wäre über Antworten sehr dankbar. Micha
So blöd wie es klingt: wenn der Verteiler mal trocken ist eine Plastiktüte drumherum wickeln, mit Kabelbindern verzurren und dann sollte kein Wasser mehr reinkommen. Es sieht doof aus, aber hilft. Ich fahre seit Monaten mit der Tüte rum und habe keine Probleme mehr (jedenfalls keine ANLASS-Probleme )
Sooo....wieder zurück!
Ich hab nun den Verteiler trocken gewienert, kerzen geputz, den verdreckten lüfter mal abgelassen und die zündkabel gecheckt. und siehe da...Nischt. verdammich, hab also die gelben engel gerufen und mich zur nächsten werkstatt schleppen lassen.
die hauseigene wegfahrsperre vom polo kann es auch gewesen sein...die wegfahrsperre spinnt gerne mal..so die leute von vw. nun warte ich auf die rechnung. trotzdem danke für eure tipps, schade das nicht geklappt hat....
hat der 86c schon ne Wegfahrsperre?
ja also meiner schon. und die ist vom werk (so die leute von vw)
jetzt ist mein polo auch wieder heile aber mußte 96,- euro für einen neuen zündkabelsatz bezahlen!
absoluter wucher für die paar kurzen kabel...