Hallo Leute.
Wollte mal eine kleine Umfrage machen wegen Spurverbreiterung.
Da ich mir eine kaufen will und ich weiß nicht was für eine.......danke schonmal
MFG
am besten solche, die deine spur verbreitern
nee, musst etwas präzieser formulieren was du möchtest....herstellernamen?, dimensionen? etc....
vor allem in welche kombination..
Wenn du 9 zoll felgen hast würden sich 50iger platten bei ner gewissen ET nicht so gut machen..
Ich hab 15mm je seite und das ist echt TOP.. dezent..
Ich fahr im Winter hinten 30mm pro Seite spazieren damit die Reifen nicht so verloren aussehen im Radkasten! Hersteller keine Ahnung, sind auf alle Fälle mit Zentrierung und an die Trommeln geschraubt und das Rad an die Platte ( System B?)!
wo wir grad das thema haben:
woher weiß ich, ob mein zukünftigen felgen ohne spurplatten passen oder nich?
Ob sie ohne passen? Da bräuchtest du den Abstand zwischen Nabe und den inneren Teilen an denen es anliegen könnte! Die Maße der Felge, also Breite und Einpressteife sagen dir wie weit dann dein Rad in den Radkasten hineingeht! Hoffe das ich die Frage richtig verstanden hab!
Was ich in ebay usw. schon gelesen hab, gibts die so zwischen 5mm-40mm, kann mir halt nicht genau vorstellen was besser wirkt und wieviel erlaubt ist.
Erlaubt ist was passt. Feder doch einfach mal ein... so tief wie es geht am besten...dann misst du den vorhandenen abstand zwischen radaussenkante und dem karosseriebereich wo es am ehesten schleift. Davon ziehst du dann 5mm ab und hast die dicke der spurplatten die dir auch jemand einträgt. Achte auch darauf ob die Sommerräder net breiter sind? Weiss ja net was du vorhast. Wenn die breiter sind und die auch mit spurplatten gefahren werden sollen misst du bei den sommerrädern. Achte beim Kauf darauf das du kein taiwanzeugs kaufst. H+R wäre z.B. okay. nen Gutachten sollte auch dabei sein. Ab 15mm gibt es Spurplatten die extra geschraubt sind. Also erst die Platte an die Radnabe. Und dann mit deinen bisherigen Schrauben an die Platten. Sind besser wie ellenlange Schrauben durch die Platte, aber auch etwas teurer. so Text lang genug..hoffe konnte alle Klarheiten beseitigen...
Erlaubt ist nicht unbedingt was passt weil du nicht einfach deine Achsen verbreitern darfst! Dafür gibt es gewisse Grenzen (glaub normal 2% von der Spurweite), alles was drüber geht wird kritisch bzw. müssen Gutachten beweisen ob es erlaubt ist!
richtig die ET-grenze, aber es gibt auch welche wo in der abe keine et-grenze steht.
hab hinten auch 15mm pro seite und eingetragen
das hat nicht unbedingt nur mit der ET zu tun, du verbreiterst ja deine Spur auch schon mit breiteren Felgen, wenn ich überleg das meine Achsen im Sommer rund 10cm breiter sind durch die Smoor Felgen, was da die Radlager und die Achsen an Mehrbelastung haben!
ok, also werd ich mal ans messen gehen.....
Also die Platten werden erst an der Achso befestigt und der Reifen an der Platte?
also ich will 7,5 x 16 ET 35 haben mit 195/40. hab gewindefahrwerk u es hieß, dass evtl. der federteller oder was auch immer an der felge schleifen könnte
Naja dann musst du den Abstand zur Nabe messen, ne 7,5 Zoll felge ist rund 19 cm breit, die Hälfte davon ist 95mm! Du sagt es ist ne ET 35, d.h. die Felgenmitte ist 35mm nach innen gerückt, also brauchst du mind. 13cm Abstand zwischen allen inneren Teilen zur Nabe, ich denk mit den überstehenden Felgenhörnern und so brauchst du bestimmt 14 oder 15 cm! Viel Spaß beim messen!