vw teilemarkt

Tankanzeige spinnt

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Moin,
folgendes Problem beim 95er Polo 6N (AEA).
Nachdem die Benzinpumpe erneuert wurde, zeigt die Tankanzeige nur noch das an, was sie möchte............
Tank voll, Anzeige zeigt ca 1/4 voll...........
Tank ca halbvoll, Anzeige mal 1/4, mal 1/2 voll und mal zwischen 1/2 und 3/4.
Ist auch schon vorgekommen, das die anzeige nach ca 100km fahrt gestiegen ist (wäre bei den heutigen Preisen ja eigentlich positiv, nur leider wird der füllstand trotzdem weniger)
Schwimmer (Geber) gibt je nach Füllstand unterschiedliche Werte an, sollte also Funktionieren.

Hat jemand noch ne Idee? (Freundin nervt mich langsam wegen diesem Problem an ihrem Auto)

Gruß, SirGottfried



Dann würd ich dir mal raten denn Geber mal auszubauen! Müsste beim 6N unter der Rücksitzbank sein, da ist ne schwarze Platte drauf. Die abschrauben und darunter solltest du den Tank sehen mit einer Art Schraubverschluß, den aufdrehen und das Teil vorsichtig hochziehen, da sollte der Geber dran sein, kann sein das der hakt. Musst halt mal schauen, oder du fährst in die Werkstatt die die Pumpe gewechselt hat, die sind vllt. dafür verantwortlich!


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

wer hat sie denn erneuert?
war das eine werkstatt?

schau mal, ob beim wechsel der benzinpumpe evt auch der tankgeber gewechselt wurde. der hängt nämlich an der pumpe mit dran.
es könnte ev der falsche geber reingekommen sein. ab (ich glaube) 98 kam ein neuer geber mit anderen messbereichen in den 6n.



Naja die Pumpe konnte man doch auch einzeln wechseln, oder? Musste man doch dann die Kabel ablöten von der alten und an die neue dran, oder? Hab das ein paarmal beim Passat gemacht, aber das sollte ja ähnlich sein! Vorallem der Mist wegen dem in den Tank fassen und die Pumpe vom Boden abschrauben!


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

ne, abschrauber musst du die nicht beim 6n. die ist mit einer viertel-umdrehung im tankboden fest. also oben die pumpe anfassen und um 90° rum. dann haste sie in der hand. und ich meine der geber wäre an der pumpe mit dran, aber genau weiss ich das auch nicht mehr. :(


So mein ich das doch


grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
grashalm's Polo 6N

achso, sorry


gelöschtes Mitglied

    Kannes es sein das vielleicht das Kabel des gebers irgenwo abisoliert wurde durch irgendwie basteln am auto und nur der Wechsel zufällig in diese Zeitspanne paßt

    Wenn das offene Kabel Kontakt mit der Karosse bekommt dann geht doch auch die anzeige immer hoch und runter wie sie will

    MFG SLB


    a) Der Tankgeber sitzt an der Benzinpumpe und ist nicht mit ihr fest verbunden (sprich kann ausgebaut werden)

    b) wurde ab Modelljahr 98 ein anderer Tankgeber verbaut, der andersherum anzeigt. (Also bei vollem Tank leer anzeigt)

    c) Sind die Kontakte des Gebers nicht verlötet sondern gesteckt

    d) kannst du mal gucken, wie die Tankanzeige im Diagnosemodus des Tachos reagiert (Tageskilometerzähler gedrückt halten, Zündung an, Zündung aus, Zündung an und dann losfahren) Die müsste hin und her schwingen. WEnn du mit halbvollem Tank etwas schärfer eine Linkskurve fährst (das Benzin nach rechts schwappt), müsste sich die Anzeige nach "Voll" bewegen. Wenn nicht, vielleicht falscher Geber eingebaut.

    e) weitere Möglichkeit: Der Geber hat sich in den Schläuchen verheddert

    f) wenn du es in einer Werkstatt hast machen lassen: Warum fährste da nicht hin und verlangst nach Nachbesserung?

    @Grashalm: Die Pumpe ist nur bei alter ZE im Tankboden befestigt, bei neuer ZE wird sie oben gehalten. Um den Schraubverschluss zu öffen, nimmt man einen Grossen flachen Schraubendreher und hämmert mit einem Hammer vorsichtig auf die Kanten und nimmt den Schraubendreher als eine Art Meißel, für gewöhnlich sitzt das Mistding bombenfest und VW nutzt mal wieder ein Spezialwerkzeug.

    Hat man keine Ahnung, würde ich das von einer Werkstatt machen lassen, ist ne Scheiss Arbeit, ganz abgesehen von der Schmiererei mit dem Benzin und handlich/zugänglich ist was anders...

    Und Kippe aus

    Lg
    René



    grashalm
    • Administrator
    • polotreff.de Team
    grashalm's Polo 6N

    moin René

    Zitat:

    Die Pumpe ist nur bei alter ZE im Tankboden befestigt, bei neuer ZE wird sie oben gehalten

    Das wusst ich nicht. Das hat Vw aber wirklich verbessert.
    Wie gesagt, ist bei mir schon ein bisschen her (hab damals auf neue ZE umgebaut). Bis ich begriffen habe, wie man die Pumpe ausbaut - das hat ersteinmal gedauert

    Mit der Schmiererei haste recht! Vor allem wenn der Tank noch voll ist. Da kann man dann nur 5 Minuten am Stück arbeiten - Raus 5 Minuten frische Luft und weiter

    Grüße
    Hauke


    Trick 17: Alles zusammengebaut lassen, den Schlauch der nach (in Fahrtrichtung) rechts weggeht abziehen, da Gartenschlauch drüber stülpen und auf den Anschluss wo man abgezogen hat einen dünneren Schlauch (bei mir passte der Luftschlauch vom Kompressor) drüber. Die anderen beiden Enden in einen grossen Kanister (so das sie ganz oben sind) Dann Kraftstoffpumpenrelais abziehen und (ich glaube 81) und 30 mit nem einigermaßen dicken Kabel brücken.

    Schon summt die Pumpe los und pumpt den Tank bequem leer.

    Lg
    René


    grashalm
    • Administrator
    • polotreff.de Team
    grashalm's Polo 6N

    Jop, so ähnlich hab ichs dann am Ende auch gemacht (Baterie mit 2ter Leitung direkt an die Pumpe).

    (Übrigens: Weil ich grad keinen sauberen Behälter hatte: Abgepumpt in Freundins Auto - Die hat sich gefreut )

    Aber die Dämpfe bleiben ersteinmal - Da wird man schon ziemlich benebelt von


    Schön is das wirklich nicht

    Aber ohne Benzin im Tnak lässt es sich schon deutlich besser arbeiten. Zumal man dann auch schön die Reserve und allgemein die Tankanzeige einstellen kann, die ist irgendwie bei kaum einem 6N richtig.

    Lg
    René


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen