vw teilemarkt

Querschnitt von Masse und Strom

@tommy_mey

hast ja schön was aufgeschrieben nur leider is das nicht korrekt.

die rechnung is ja richtig. nur leider ist die max leistung völlig egal, da es nur peak werte sind. rms ist wichtig da da sie auf dauer abgegebene leistung ist. heißt bei 4Ohm und 4 x85W sind das 340W

mach einen strom bei 14,4V (bei richtig funktionierender LiMa) von 23,6A. das wär ein 2,5qmm kabel. und da du noch gleichstrom hast könntest du sogar ein 1,5qmm kabel nehmen.

kurze belehrung
bei wehcselstrom fließt der strom nur auf der aussenseite des leiters. heißt bei großem strom musst der querschnitt auch schnell steigen (z.b. 1,5qmm bis max 16A). da wir im auto gleichstrom haben, wo der stom die komplette fläche des leisters nutze kann der leiter auch mehr strom vertrage (z.b. 1,5qmm bis max 25A).

noch ein beispiel.
mein amp hat max 660W RMS. es wird garkeine musikleistung angegeben und ich hab sie auch noch nicht rausgefunden. nehmen wir mal an sie ist doppeltso hoch, also 1320W müsste ich eigentlich kein 50qmm kabel ins auto legen. nur das kann ich gar nicht anschließen da ich nur ein 25qmm reinbekomme. rechne ich mit der RMS leistung die standhaft anliegen kann komme ich auf einen strom von knapp 46A und das wär dann ein 25qmm kabel wie es der hersteller auch angesetzt hat.

fazit:
du könntest dein 6qmm behalten ohne probleme behalten. ich würde an deiner stelle aba ein 16qmm reinlegen und mal auf eine vernünftige anlage sparen.

lange erklärung hoffe es war verständlich

mfg
cassius



gelöschtes Mitglied

    ja...ich hab den Link zu spät gesehen...aber ich sag mal wenn da steht 4x85W dann kommt das da auch net draus, sondern weniger...
    von daher, war meine Peakrechnung zu groß ausgelegt....ist ja nur der Einschaltstrom...da hast du vollkommen Recht...normalerweise berechne ich das auch mit den Sicherungsangaben aufn Amp, aber die waren in dem Falle ja net gegeben...
    aber trotzdem Danke für die Belehrung...
    man lernt ja gerne dazu...aber eine 16mm² wie ich es empfohlen habe sollte es schon sein...


    Leg' eine 25mm² Leitung und du hast Ruhe. Für das Fronsystem reichen 2,5mm² völlig aus. Subwoofer sollte 4-6mm²gewählt werden.



    gelöschtes Mitglied

      dein anlasser zieht kurzzeitig über 100A und er hängt auch nicht an einer Stromschiene in form eines doppel T-Trägers. aber der soll ja auch nur drehen und keine Musik verstärken.
      wenn der kabelquerschnitt zu klein ist, versucht die endstufe das mit ihrem schaltnetzteil auszugleichen, was sich in wärme umschlägt und auf dauer zum hitzetod führen kann.


      ich will dir ja nix unterstellen aba weißt du wovon du da sprichst?


      Antworten erstellen