Steffan hast mal wieder nicht aufgepasst..
Schau ma her....
übrigens hat das ganz schön gequalmt beim ersten vollbremsen...
Und der rest farbe der nicht mit flex und drahtbürste/Nitro verdünnung abgegangen ist hat sich nun in rauch aufgeklöst..
Wenn ich die auflagefläche nicht sauber gemacht hätte, könnt ich die neuen klötze gleich in knipp haun..
So ähm nur zur Info :
MACHT DAS NICHT NACH !
Soviel *piep* auf einem Haufen hab ich selten gesehen.
Und nein wenn die Bremse quietscht hilft weder Öl noch Markenbutter
Greetz
XBM
da muss ich dirk ma voll recht geben.sowas holes hab ich selten gesehen.
lackierte bremsflächen an der scheibe....das passt ja echt auf keine kuhhaut.
aber das da mal der belag in arsch geht is dir klar oder wie?
ey XBM!
Ich will dir ja nich zu nahe treten..... ABER
<---Wer lesen kann iss klar im Vorteil---->
Ich kann sehr gut lesen aber noch größeren Pfusch ( ja mit "P" ) hab ich selten gesehen.
Man sollte Dir schleunigst das Werkzeug wegnehmen bevor Du Dich oder andere damit gefährdest.
Wenns nicht so traurig wäre würde ich lachen.
Greetz
XBM
also ich mach das jetzt schon eine ganze weile und denke schon das ich weiß, was ich tue..
Und jemand der sich mit der Materie nicht auskennt, sollte garnicht erst an den Bremsen rumfummeln!
na dann....wer die bremsfläche mitlackiert....dem gehört das werkzeug weggenommen....
der hat auch keinen plan von der materie
genau...
Aber ich hab sie ja hinter her wieder gereinigt..
Oder lest ihr alle garnicht mit?
oder siehst du hier irgendwo noch farbe auf der bremsfläche? http://www.polotreff.de/data/forum...IID=13241.jpg
Die wurde wie vorher auch schon mal beschrieben mit einer drahtflex und hinter ger mit nitroverdünnung gereinigt...
Tut mir leid aber wenn Du das wirklich schon länger machst solltest Du wissen wie man sowas richtig macht :>.
Der erste der mit ner Flex an meine Bremsscheibe geht dem steck ich das Teil in den *piep*.
Und son Hufschmied wie Du den bitte ich mind 50 Meter Abstand von meinem Auto zu nehmen
Erst die Scheibe lacken und dann mit der Flex putzen, das ist der Hammer.
Ich kann nimmer .....
Greetz
XBM
das sag ich dir dirk.....so eine pfuscherei hab ich selten gesehen
hallo ich konnte es nich glauben was ich gesehen habe einfach nur geil! machste schon länger?`dann man tau und lass es lieber! hat keinen zweck! und bringt dich nur in g-fahr!echt top!
@ Tim Taler
Lass sie doch.....
glg polo-si
--- selber gelöscht ---
Frohe Ostern und beruhigt Euch ,
gibt wichtigeres und man sollte sich nicht daran hoch puschen wie es hier einige gerne machen ...
Bringt alles nichts ....
naja wenn ihr meint..
Ich find gut so und werd´s auch weiterhin so machen...
Wenn ihr lieber den ganzen Rost an den Scheiben habt und die Felgen beim Umstecken nicht runterkriegt.. iss euer ding....
allet kinder hier! was denkt ihr was mein dad gemacht hat? der hat sogar seine distanzen vorne drangepappt und lackiert so noch fragen? und der tüv hat dess ned mal bmängelt die fanden dess sogar noch top-arbeit! also erst denken dann schreiben! gute nacht ihr raufbolde
@red-star...
es geht hier nich um die arbeit an sich sondern darum das die reibflächen der bremsscheiben lackiert sind un anschliessend mit der flex nachbearbeitet wurden....
wer sowas macht dem gehört die betriebserlaubnis entzogen !
macht auch ma bei der dekra oder sonstwas fürn tüv schlau was es bedeuten kann pfuscherarbeiten an der bremse zu machen.
un wer lesen kann is manchma klar im vorteil...
ey da hat ja wer mein speuch geklaut.....
Sagt mal was passiert denn, wenn ich mit einen draht telleraufsatz die auflagefläche vom lack befreie?
Und die reste hinter her mit verdünnung runterhole?
Also 2 x bremsen und die minimaln rückstände sinn wech...
Aber wenn ihr meint, dass ihr es besser wisst....
Viel Spaß noch beim "Werkstatt-tuning"
Ich find es nur interessant, wie manche leute sich an so einem thema hoch-ziehen können!
Das mit der Flex hört sich ja erst brutal an, aber das man damit auch behutsam umgehen kannn, weiss wohl keiner!
aber lass dich nicht entmutigen, ich finde du hast das gut gemacht!
Und ich denke auch, das du weist was du tust.....
Also naja... ich weiss nich ganz was der sinn der sache is ?! das man reost nich sieht den man sowieso nich zu gesicht bekommt wenn die felge druff is?! wenns denn wenigstens hitzebeständige farbe is denn gehts ja noch....
aber wieso felxt du an deiner Bremsscheibe rum?! egal wie behutsam man mit der flex umgeht... das bedeutet trotzdem materialabtrag! und materialabtrag bedeutet unebenheiten auf der Bremsfläche! Und was bedeutet das? ja richtig, ein vibrieren beim bremsen und vorerst erhöhter verschleiss der bremsbeläge, bis sich die scheibe wieder einigermassen grade geschliffen hat!
und erzähl mir nich da sind keine unebenheiten.. allein auf dem bild erkennt man das da unebenheiten vorhanden sind, so wie das licht gebrochen wird!
ich hab industriemechaniker gelernt.... da wird sowas bis ins feinste durchgekaut, kannste glauben
aber naja gut, is ja nich mein auto!
Ach jungs...
klar ists nicht das gelbe vom Ei, die Scheiben zu lackieren.. Wenn man aber alles wieder ordentlich entfernt, soltle es kein Problem sein.... gut, mit ner flex ists auch nicht so der bringer.. aber mir kann hier keiner erzählen, dass man dadurch teiefe rillen in der scheibe hat.. Nee nee..
Beim nächsten mal benutzt der Tim Abklebeband, und alle sind glücklich !
genau sebastian danke für den beitrag! denn mein dad hat dess au gemacht gut der hat abgeklebt aber mit verdünnung sollte es doch au kein prob sein!
jaaa AAAAAber das klebeband war ledier nach den 2 Vorderen Bremsscheiben alllllllleeeee :'(
Versuch mal am Car-Freitag bei deinem OBI dealer abklebeband zu bekommen..
Denke das bei euch genau so wie bei uns......
Also blieb mir nur die möglichkeit...
Außerdem hab ich nuuuur der Lack und nicht das Metall von der scheibe runtergeholt..
Das auf dem bild sieht nur so aus.. Ist aber nur eine Schattierung...
Denkt ihr wenn ihr Flex hört gleich an Schrubscheibe oder was geht bei euch ab? Mit ner Drahtbürste haste doch keinen Materielabtrag, da fiedelt man einmal über die Scheibe und dann is die Farbe runter und sonst passiert nichts....
Vieleicht können manche leute nicht mit ner Flex umgehen, aber naja, man lernt ja nie dazu!
auch eine drahtbürste trägt material ab -.-
zumal die Bürsten meist aus einem härteren material bestehen als die zu bearbeitenden materialien!
kratz mal mit nem schraubenzieher auf nem stück alu rum, da haste den selben (etwas übertriebene) effekt!
Etwas übertrieben ist gut..... ausserdem fliegt die Farbe da so schnell weg das man nicht stundenlang auf einer Stelle rumschleift. So und jetzt regt euch ab.
joa joa wie auch immer... kann nur wiedergeben was ich gelernt hab
ich bin raus
also muss sagen, dass lakieren von den reibflächen war echt nen griff ins klo. hättest ja wenigstens nen ring aus pappe oder so ausschneiden können da wäre net so viel farbe dran gekommen. und das mit der flex hätte man auch eleganter lösen können. aba egal!
das ergebis zählt und das finde ich sieht gar nicht mal so schlecht aus! habe meine bremssättel auch mal rot lackiert aba die sind viel schneller wieder schwarz durch den bremesstaub als man sie wieder sauber hat.
was für farbe nehmt ihr dafür? damals hatte ich farbe von den stahlwerken bekommen. die war dafür gedacht, die heißen stahlblöcke zu makieren. die farbe war auch sau gut da sie nicht absplittert.
mein dad hammeritt ich werd mich bei folia-tec im regal vergreifen