Hi!
Hab im Moment eine 2te Batterie für meine Anlage im Kofferraum (hatte die Batterie noch in Keller stehen )!
Da ich die aber nicht immer alle 6 Wochen ausbauen und neu aufladen möchte, würde ich die gerne an meine Lichtmaschine zum Laden anschließen!
Jetzt will ich also von euch wissen, ob denn die Lichtmaschine genug Lesitung abgibt um 2 Batterien zu laden?
Oder wie würdet ihr das regeln, dass ich beide Batterien im Auto habe und nicht ausbauen muss?
MfG
Pow3r
Ich hab ebenfalls 2 Batterien drin, hab die einfach Parallel angeklemmt mit ner dicken Sicherung dazwischen... Laden tut die Lima beide, sie brauch halt nur länger dafür.
Hab 20 Quadrat Kabel genommen und ne 200 amperé Sicherung drin weil mir die 75er immer durchgeknallt is und ich die Faxen dicke hatte.
Solltest nur drauf achten das die 2tbatterie entweder Wartungsfrei is oder eine Entlüftung für die Batterie vorhanden is.
wie ist das, wenn ich jetzt nur die batterie im kofferraum belaste?
Dann wird doch die Motor-Bat. auch gleichmäßig mit entladen oder?
Ich wollt mir eine in mein SDI stellen zum laden der Heli - Accus..
Greetz
Tim
Die Spannung is immer gleich zwischen beidenn Batterien, egal von welcher du den Strom abnimmst. Is ja ein Stromkreis
Stimmt nicht ganz, die Verluste in der leitung sind imens. Von der Theorie her hast Du recht, aber die Praxis zeitgt was anderes, grade wenn eine Batterie extrem belatet wird z.B. durch eine Endstufe oder beim Starten.
Zum Thema: das sinnvollste ist es die 2. Batterie über ein Laderelais zu versorgen/laden. Dieses wird so geschaltet, daß erst bei laufenden Motor die 2. Batterei ans Bordnetz gekoppelt wird und somit nicht die eigentliche Autobatterei belastet wenn z.B. die ganze Zeit im Stand ohne Motor der Bass vor sich hinhämmert.
Das laderelais gibt es im guten Camperfachhandel und wird für 2.Batterien in Wohnwagen und Camper eingestezt (Kühlschrank o. Standheizung) Wenn Du als Ladeleitung nur eine 10mm² Leitung benutzt begenzt Du den Ladestrom auch deutlich und schonst somit Laderelais, Fahrzeugbatterie und Generator. dann ballert Dir auch eine 75A-Sicherung auch nicht mehr durch.
Gruß
Ralle
Das hört sich ja gut an.
Dann könnte ich also in kofferraum eine Batterie stellen wo ich dann mein Kleines LAdegerät anklemme( womit ich meine Heli-Akkus lade).
Und laufe dann auch nicht gefahr, dass sich meine eigentliche Starterbat. entlädt..
Versteh ich das so richtig?
Und wenn ich dann unter der woche 800km zur arbeit un zurück fahre hab ich wohl die Batterie wieder bis zum Wochenende voll..
Thx
Greetz
Tim