vw teilemarkt

Karosserie schweissen

aber wenn du vollverschweißt verzieht sich das blech doch und du hast nachern ein wellblech



grashalm
  • Administrator
  • polotreff.de Team
  • Themenstarter
grashalm's Polo 6N

Zitat:

aber wenn du vollverschweißt verzieht sich das blech doch und du hast nachern ein wellblech


hm, wie wärs mit punkten und dann verzinnen?



so wie murray es sagt wird es im KFZ-Bereich gemacht, überlappen
lassen, abkannten, lochen (dafür gibt es sogar Werkzeug)
Zuschweissen hat den Vorteil der Rostvorsorge, aber dabei verzieht
sich das Blech so dermassen das hinterher nachgedengelt oder
tonnenweise Spachtel herhalten müssen.
Also wenns länger halten muss: punkten und zinnen. Nach dem lacken
gut Wachs von innen ...

meine Meinung
Gruß
Ralle



gelöschtes Mitglied

    das mit dem verziehen kann man durch den schweißstrom beeinflussen.... und in dem man vorher das blech mit punkten fixiert


    ich schliess mich auch murray und ralf an! Punkten und dann vorsichtig verzinnen, bei dünnem Blech kann es sich auch dabei schon verziehen!
    Also von Stoß auf Stoß und dann ne durchgezogene Naht würd ich abraten, das machen nur welche die keine Ahnung haben!
    Alle 3 bis 4 cm nen Punkt, das reicht vollkommen. Am besten bei nem Fachbetrieb mal ne Absetzzange und die Lochzange holen, das Einsetzblech absetzen und lochen und dann mit dem MAG-Gerät verbrutzeln! Von aussen verzinnen und innen mit Karosseriedichtung versiegeln, dann hält das ewig!


    gelöschtes Mitglied

      hi,
      man schweißt so, indem man das blech erst heftet, da kann sich dann auch nix verziehen.die naht sollte schon komplett durchlaufen. löcher oder weiteres braucht man nicht bohren. nur die stellen sollten metallisch blank sein. die einbrenntiefe kann man zwar übern amperemeter regeln, aber man sollte schon die blech dicke kennen. 3mm blech ca. 85 A. zum schweiß gerät selber : E geräte wie WIG, MAG, MIG oder das ganz einfache wie Elektorde, kann man ruhig verwenden, es ist ja ein 3mm blech oder ? wenn das blech dünner wird, würde ich es WIG schweißen, da kann man bleche bis 0,5mm schweißen egal ob VA oder verzinkte , oder du greifst gleich zu dem guten alten autogen ( mit flamme). drehste einfach das ace auf und sauerstoff und gib ihm. kann man eigentlich nicht viel falsch machen, wie bein e schweißen.

      wichtig : heftstellen setzten, und zwar von der mitte nach aussen und das proportional.
      Mfg Q-checker


      grashalm
      • Administrator
      • polotreff.de Team
      • Themenstarter
      grashalm's Polo 6N

      hi,

      wollt noch mal kurz berichten.
      Hatte das wie gesagt mit schutzgas geschweiss und ging eigentlich ganz gut.

      habs so wie ihr gesagt habt erst geheftet und dann eine nat lang. hab dann doch blech in gleicher dicke genommen, dachte erst das funzt nicht aber das loch ist dicht

      einziges problem war, dass ich ein bisschen unter zeitdruck stand und das dann an einem tag machen musste, wo ziemlich viel wind war. musste halt draussen schweissen - da hats mir immer das gas weggeweht.

      naja, sieht nicht perfekt aus aber das ist in diesem falle auch nicht wichtig - auf jedenfall isses dicht und hält

      danke für eure tipps jungs, hat mir sehr geholfen!

      Grüße
      grasi


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen