Auf dem Beifahrersitz meine ich!
Okay das wär noch ne Möglichkeit!
Ich könnte auch wetten das so mancher 1,8t im Polo in deiner Umgebung fährt und das noch aus diesem Forum.
Paderborn ist ja nu mitten in der Scene.
Hmm ich hab noch keinen gefunden..
Aber werd die Augen offen halten..
Muss ja auch nochmal meinen Senf dazu geben...
mit dem 1.8T biste ja schonmal auf dem richtigen Weg.... AAAAber, da gibbet auch noch unterscheide. Hast ja auf jeden Fall schonmal die richtige basis. so kannste dir schonmal den ganzen Kram mit der Bremse sparen. G60 sattelhalter und scheiben an der Va, und feddich is datt schonmal.
erwarte aber nicht zu viel. Die g60 Bremse kannste mit nem 1.8t und 150 PS wohl noch gut fahren.. Alles, was leistungstechnisch über dem Level liegt, kannste schon wieder bremstechnsich aufrüsten.
ausserdem sollte man bei dem umbau zusehen, dass man direkt nen "großen" Motor bekommt. bei den 150 und 180Ps varianten ist die Haltbarkeit bei Leistungen von über 230 PS stark gefährdet. Die kleinen unterscheiden sich zu den großen Motoren an folgenden punkten:
-Verdichtung beim kleinen, 9,5:1, beim großen, 9,1:1
- Kolbenölsprtitzdüsen zur Kühlung der Kolben bei den großen Motoren
- schmeidekolben serienmäßig beim großen...
-andere Einspritzdüsen
-K04 anstatt K03 Lader beim großen
Und ich versichere dir, selbst wenn man den kleinen mit "Programm" fährt ( 190-195 PS) gewöhnt man sich zu schnell dran und will mehr..
Nächstes Problem: Getriebe..
G60 passt zwar am besten zu den Motoren, da wirste dann aber die selben Probleme wie ich bekommen. Die Kupplung rutscht. Mit der mechanischen betätigung kannste aber den einbau einer verstärkten Druckplatte samt mitnehmerscheibe abhaken. Das Pedal lässt sich nur noch mit Bergsteigerwaden treten......
wie du schon liest, kommen etliche Probleme auf dich zu. Und wenn du dir schraubertechnisch garnichts an dem Motor zutraust, würde ich das lassen. Oder du hast das Glück, dass dir jemand mit diesen kenntnissen zur seite steht. sonst kannste den Wagen andauernd in die Werkstatt bringen, wo er umgebaut wurde....
Sehr Aufschlussreich der Komentar.
Ich hätte aber gedacht das auch die "kleinen" T´s ne Kolbenbodenkühlung haben.Wieder was gelernt
Ironie an-
Zur Kupplung:
Ich gehe jeden Tag in die Mukkibude und trainiere nur das "Kupplungsbein" damit ich mal ne verstärckte Kupplung mit der mechanik
fahren kann.Auf das Hydraulikgerödel hab ich ja gar keinen Bock
Ironie aus-
Gruss Frank
näää, Frank.. Jetzt sage nicht, du fährst wirklich ne Sinterkupplung mit verstärkter druckplatte in mechanischer Ausführung?
Mein Kollege baut gerade nen 1.9L 16V turbo in nem 2F auf... konnte mich selbst schon überzeugen, wie sich das Treten lässt. man hat ja ein Gefühl, als wäre das Pedal am Bock angeschweißt. Beim Treten verbiegt sich das Pedal ja fast. Hut ab. Du tust dir da ja echt ne tortur an.. Mein Kollege hat dann doch ne andere lösung für die Kupplung gewählt.
Und ich hatte mich immer gewundert, warum der Quante (orangener 2er 16V turbo) auf Hydraulik umgebaut hat.....
sooo
@Raptile
also da du, wie du schon sagst nicht so die ahnung von motoren hast kann ich dir nur sagen., lass es. alle umbauten von den du gesprochen hast sind nicht einfch mal so schnell gemacht und gehn richtig ins geld. egal ob 1.8T, vr6 oder 2.0l 16V.
dann zum VR6. mit 4000 wird das mal gar nix. rechne mal eher so ca 10 scheine. genau so wie bei allen anderen der turboumbau für den 1.6er 16V ist auch nicht billig. ich habe mal gelesen das man von rothe nur das teurere kit nehmen soll da der 1.6 16V mit den serien kolben den turbo nicht verkraften soll. und das kost dann mal knapp 12 scheine.
also alles ne teure sache.
mfg
der seat ibiza cupra ist doch die selbe plattform wie der 6n oder? oder ist das n g3? Denn wenn der die selbe plattfrom wie n 6n hat müsste man doch die teile 1 zu 1 übernehmen können also motorhalter und so oder irre ich da so sehr?
dies würde für mich den aufwand im verhältnis als gering aussehen lassen
MFG
Ferringo
@Stelze
ich fahre natürlich die normale G60Kupplung mit der Mechanik.
Da steht ja auch:
a. Ironie an
b. ...damit ich MAL ne Verstärckte Kupplung fahren kann
Sorry für OT
Jepp, das irrste dich gewaltig. so denken aber die meisten. Ibiza Haben Golf Motoren verbaut. das einzige, was vom Ibiza identisch ist, ist das A-brett...