vw teilemarkt

Materialschlacht Wie plan ich`s?

Hi

Habe in meinem Polo gut 5m 35mm² verbaut vom der Batt. mit Zealum Polklemme zur Hauptsicherung bis hin zum ersten Sicherungsverteiler, von da aus an jedes Cap mit 20mm²(ca.1m) und auch die Amp´s mit 20mm² angeschlossen. Insgesammt habe ich 3 Amp´s die betrieben werden wollen und auch entsprechend viel Strom ziehen. Als Masseleitung hab ich nur 50cm 35mm² mit Massekleme verbaut.
MfG
Bastian



Grave
  • polotreff.de Team
Grave's Polo 6N

dirk hats scho supi gesagt

am besten ziehste ein 30² nach hinten un verteilst dann von da ... denk aber auch dran, die ls kabel etc richtig zu dimensionieren ..

[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    Zitat:

    Ja Sehr sicher.

    Man sichert das Kabel ab und nicht die Endstufen ( die haben meistens eine Eigene Sicherung ) und da gibt es Vorschriften.

    Am besten ist Du zählst die sicherungen der Endstufen zusammen und rechnest mit ca 5 Meter Kabelweg.

    Da gibt es Tabellen drüber ( VDE Norm ) die man einhalten sollte.




    was hat den der querschnitt damit zu tun was ich absicher?



    Schon mal was von Kabelbrand gehört!
    Kann unter anderem passieren, wenn der Kabelquerschnitt zu gering gewählt wurde!

    Gruß
    marcel


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    dafür gibt`s ja sicherungen... und wenn ich die Liste von Grave`s Link so ansehe heißt das bei 20mm² querschnitt 1080W / 1260W bei 12V / 14V und soviel hab ich garantiert nicht, oder versteh ich das falsch?


    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    die liste is n anhaltspunkt ...

    ich find des bild von der vorschrift leider nimmer evtl hat dkmd des noch da ...

    wenn die leitung zu klein dimensioniert is un die richtig beansprucht wird, wird die warm... un das is nich gut


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    naja ist ja schon klar, aber wenn ich so meine Daten ansehe komm ich auf ca. 800 Watt gesamt (rms) und von dem her sollte eigentlich n 20er reichen wenn ich mir das so ansehe. Klar n 35er wäre besser, aber allein schon mal das Problem das ich des nicht übern Himmel verlegen könnt wie das 20er (spaß )! Naja, eigentlich müssts ja noch gehen! Da wird eh mal wieder aufgefrischt wenn neue Komponenten kommen


    35² wär natürlich super, aber das 20² wird reichen, du wirst deine anlage auch nie dauerhaft auf vollem pegel laufen lassen oder?

    falls du das doch vor hast 35²


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    Naja dauerhaft net, vielleicht mal auf m nächsten Treffen n Wettbewerb mit machen, aber richtig druck kommt erst noch ^^



    Grave
    • polotreff.de Team
    Grave's Polo 6N

    wenn eh noch richtig druck kommt leg gleich ne vernünftige basis un geb net sinnlos geld aus


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    is net bös gemeint, aber: "Wer lesen kann ist klar im vorteil"

    Ich hab das 20er Kabel schon! Hab ich ganz am Anfang geschrieben


    Was fürn Wettebewerb soll das denn sein? Denn je nach Regelwerk sind div. Querschnitte für die volle Punktzahl vorgeschrieben.

    Wenn du dein Auto jetzt eh grad am umbauen bist, leg doch einfach ein größeres Kabel rein. Dann hast du auch in Zukunft (und bei weiteren zusätzlichen Gerätschatften) auch kein Problem.
    Hinten in den Kofferraum sollte nen Sicherungsverteiler rein, wenn sich der Querschnitt verkleinert.
    Am besten greif zu ANL oder Mini-ANL, denn durch die großen Auflageflächen der Sicherungen haben diese einen deutlich kleineren Widerstand als gewöhnliche AGU Sicherungen.


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    naja Wettbewerbe im eigentliche sinne sinds ja net! Eher so auf treffen. Ich werd mal schauen was mein Dealer so für`n Preis macht.

    Kann ich eigendlich die abdeckplatten von nem Verstärker einfach durch Plexiglaß ersetzen? oder sollte man da bissl luft zwischen lassen?


    Ja die kann man austauschen. Mann sollte aber hitzebeständiges Plexiglas nehmen und luft brauch man keine zwischen lassen, die Platte sollte 2-4mm dick sein. Hatte mal 2 AMP´s der gleichen Bauart als Hutablage verbaut und von unten war durch das Plexiglas alles sichtbar. Das ganze wurde vom jeweils 4 LED´s die ich in die Kühlrippen seitlich eingebaut hatte beleuchtet.

    Wann man sich was in den Schädel setzt kann man fast alles umsetzen und machen.


    ZAU
    • Themenstarter
    ZAU's Polo 2F

    nächste Frage:

    was würde es für einen Unterschied machen wenn ich jetzt an die 4-Kanal 2 Woofer hängen würd, so das ich die 2 x 190Watt an 4Ohm (gebrückt) ausnutze, oder an der 2-Kanal 1 Woofer hänge, mit dem ich die 1x350 Watt an 4 Ohm (gebrückt) ausnutze?


    gelöschtes Mitglied

      Also das mit dem Kabelquerschnitt ist zudem noch ein größerer Querschnitt besser weils beim Gleichstrom durch zu dünne Käbel mehr Verluste gibt.


      ich würde dir eine Mono Amp empfehlen mit 600watt RMS und darüber beide Sub´s laufen lassen, da du bei einer 2 oder 4 Kanal derbe probleme mit dem einstellen und syncronisieren bekommst.

      Zu deiner Stromversorgung würde ich an deiner stelle Zealum Powerleitungen verlegen mit min. 35mm² (ZP35BLU), eine Polklemme (ZBT-PLUS), ein Sicherungshalter (ZFH-5), ein Sicherungsverteiler für 2 abgehenden Leitungen (ZFB-2BIG) einbauen. Zealum hat den Vorteil, das sie den geringsten Innenwiederstand haben und somit schon mehr sicherheit gewährleistet ist.


      Da kennt sich aber einer im ACR Programm aus
      Wenn du deiner Stromversorgung was gutes tun willst, dann schau dir mal die Strom-Abteilung von Audison an.

      Zu der Endstufenfrage, 4 Kanal lieber nicht, eher 2 oder Mono. Denn 4-Kanäler haben in der Regel kleinere Netzteile als die 2er oder Monos und da für nen ordentlichen Subbetrieb das Netzteil nicht zu klein ausfallen sollte sind 4 Kanäler für reinen Subbetrieb eher ungeeignet.

      Wegen der Einstellung wärs kein großartiges Problem. Mit nem Multimeter und nem 50Hz Sinuston hat man das ganze in ein paar Minuten geregelt.


      ZAU
      • Themenstarter
      ZAU's Polo 2F

      Wenn ich euch die Namen der Verstärker nenne, könntet ihr dann anhand der Link`s Sub`s empfehlen? Ich würde auch den Link zu den Daten posten


      Man kann dir zwar ne Richtung vorgeben (anhand der Musik die du hauptsächlich hörst) aber letztendlich solltest du selbst entscheiden welcher Sub DIR am besten gefällt. Und sowas geht nur durch ausgiebiges PROBEHÖREN.


      ZAU
      • Themenstarter
      ZAU's Polo 2F

      Hmm und wie sieht`s mit Leistungen aus? Also welche Leistungen ausschlaggebend wären?


      Endstufe sollte etwas mehr Leistung haben als der Sub.


      ZAU
      • Themenstarter
      ZAU's Polo 2F

      Also in meinem Fall nen Woofer bis ca. 300 Sinus?

      Wäre es besser ne 2te Signat zu besorgen und dann 2 passende Woofer, oder gleich ne Leistungsstarke Endstufe und dann passende Woofer?


      Die Endstufe ist ne Signat? Da würde ich erstmal ne neue Endstufe kaufen.


      ZAU
      • Themenstarter
      ZAU's Polo 2F

      Warum?


      Von Signat kam bisher noch nix brauchbares


      Hehe...
      Mit ACR kenne ich mich auch gut aus das stimmt. Ne aber Zealum kenne ich nun schon ne ganze ecke länger als ACR noch nicht der Offizelle Vertrieb war. Meine Mum (57) und meine 2 Brüder (29/35) waren vor mir schon richtige Car Hifi Junkys

      Genau da muss ich mrniceguy zustimmen. um ein Probehören wirst du nicht rumkommen, da jeder Sub und jede Amp´auf Musik und ihre Styles anders reagieren. z.B. ist ein CarPower Sonic für schnelle dinge wie Rock und Metal total ungeeignet, ein Emphaser Extrem, oder Syrincs schon besser.


      Zitat:

      Meine Mum (57) und meine 2 Brüder (29/35) waren vor mir schon richtige Car Hifi Junkys


      Entfernter Verwandter hat damals John Lenon ne Anlage in seinem Daimler verpasst


      Das hat auch mal was

      Werde in meinem auch demnächst wieder anfangen alles rauszurppen und neu aufzubauen. Dann kommen wieder meine 2x 30er Syrincs (BP 12-300) ins Heck, angetrieben von einer MA Audio HC4002. Das Frontsystem werd ich mit Emphaser Coax 2-Wege(Armatuernbrett) und in den Doorboards pflanze ich EMPHASER XT4-Series Compo 2-Way 16cm und EMPHASER 16cm Kick-Bass, Serie IV. Die Front werd ich mit einer VRx6.420 oder 2 EA2200 (2x200W RMS) Befeuern.


      Wenn du dich so gut auskennst, warum dann Coax und nen Composystem für die Front? Macht für mich keinen Sinn.


      Antworten erstellen