vw teilemarkt

VR6 Ja richtig VR6

Richtig, der 2.0 16V ist nämlich genauso alt wie der VR6 und erfüllt meines Wissens auch nur EURO1 max. EURO2

Und auf eine niedrigere EURO-Norm zurückstufen geht seit 2002 nicht mehr.



gelöschtes Mitglied

    Nun Leute da Er ja einen 94er 6n hat wird Er den Euro 1 haben und so kann Er den Motor auch Eintragen lassen .

    mfg


    Mal 2 Fragen:
    - 5000-6000€ ? und
    - 4 - 6 Monate Arbeit ?

    1. Warum so teuer? und
    2. Warum braucht man so lange dafür?

    Gruss Nils.



    polo_west
    • Themenstarter

    Danke für die Antworten.

    Ja hab ein 94 6n

    Also wir werden ca. mit 4-5 Leuten da dran sitzen, also denk ich ma nach dem Winter wird alles fertig sein. Und die Leute haben nicht wenig Ahnung Haben nun schon ca. 8 Umbauten mit VR6 gemacht, polo2, golf2 golf3 vento usw.

    Also ich habe ca. 4000€ zur verfügung, das heisst wohl da muss ich noch n 1000er sparen? Flexen, schweißen usw. machen wir ja alles selbst.

    gruß

    stefan


    gelöschtes Mitglied

      Das Teuerste wird wohl die Beschaffung eines VR6 sein den man auch sofort als Unfallauto nehmen sollte wegen den ganzen Teilen die man braucht .

      Dann kommen noch kosten wegen Tüv Abnahme usw hinzu und auch müssen ja die Antriebswellen gekürzt werden .

      Auch kommt es darauf an wie Du dir das mit den Motorhalter vor stellst ,entweder kaufen was nicht billig ist oder selber machen wo man keine Garantie hat ob die wirklich Halten bei der Kraft .

      mfg


      polo_west
      • Themenstarter

      Den VR6 krieg ich von einem passat 35i, laufleistung 140 000 km f+r 1500€.

      Motorhalterung machen wir selber, und da sind wir auf keinen Fall unvorsichtig.

      Tüv Abnahme wird ca. wieviel kosten?


      gelöschtes Mitglied

        Ich denke mal das Du mindestens 500€ los bist es sei dem einer kann Dir einen Tüv empfehlen der schon so einen Polo abgenommen hat .




        oder ihr sprecht das jetzt schon mit dem prüfer ab, bei dem ihr schon die anderen umbauten abgenommen lassen habt.

        aber ich sag dir, der 6n ist nicht zu vergleichen mit dem golf 2 oder 3 motorraum.

        mfg


        Ist es nicht so das der VR6 für den Polo für Vorne zu schwer sein soll ?
        Zwecks Fahreigenschaften usw..?



        polo_west
        • Themenstarter

        Bin mit nem 1er klargekommen also wirds auch mitn polo gehen

        Wered ma den tüff fragen.


        danke euch


        gruß

        stefan


        ich sag dir nur, dass die polofront ca 15-20cm kürzer ist als die vom golf 1


        mfg


        gelöschtes Mitglied

          Richtig Alex ,
          kann mich noch an ende 2004 erinnern wo ich in Bielefeld meinen GTI Motor mit allen Teilen abgeholt habe .
          Habe Suat bei ebay kennen gelernt der seinen Motor verkauf hat .

          Was treffe ich dann in Ihrer Hobbyhalle an ?

          2 Identische Polo 6n vom Lack und aubau her aber jetzt kommt es ,
          die wollten sich wenigstens von den Motor abkuppeln .

          Suat baute um auf VR6 und der andere auf 1,8T .

          Der 1,8T war schneller fertig als der VR6 und ich weiß nicht wie es mit den VR 6 weiter gegangen ist , Suat hatte wohl irgendwann kein Bock mehr und wollte sich auch den 1,8T rein setzen weil der leichter zum Einbauen ging .

          Leider habe ich keinen Kontakt mehr mit Suat und ich weiß nicht was aus den PRojekten geworden ist .

          Eventuell kennt ja einer Suat und den anderen Polo aus Bielefeld ,da gab es auch eine homepage von .

          Hier mal ein Link wie es Platzmässig beim VR6 ausschaut .[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




        • suat.jpg
          suat.jpg

        • polo_west
          • Themenstarter

          lol, und die haben auch nochd ie gleiche farbe wie meiner

          Also der VR steht jetzt in der Halle, hab den um einiges günstiger bekommen als wenn ich den mit allen Teilen gekauft hätte , Glück muss man haben.

          Ma schaun was jetzt kommt

          gruß

          stefan


          zwar schon etwas älter aber egal:
          http://www.polotreff.de/html/forum.../28746.html


          Der Umbau kostet doch keine 4000-5000€!

          Der Motor geht mit viel gedult da rein. Das schlimste ist die Zeit.

          Paar Halter anpassen, Schlossträger anpassen,Antriebswellen anpassen.... Aber kostet keine 4000€.

          Unfallwagen ca 1200-1500€ (Kriegst ja wieder 500€ raus wenn du unnütze Teile wie Licht,Türen,Heckklappe... verkaufen tust.

          Vom Fahren her ist ein 2er Golf mit VR6 auch net anderst (Letztes Jahr wegen Platztmangen leider wieder zerlegt). Auch viel zu Achslastig. Kurvenrum hast kein Spass mehr. Der VR6 sitzt zu weit vorne. Beim zu starken bremsen um die Kurven rum bricht er hinten gleich aus.
          Aber andere haben das Problem beim G40 schon.
          Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, dann ist es echt hammer. Autobahn natürlich erst recht. Keiner rechnet damit das die Kiste so abgeht.
          Denke wenn man sich nen VR6 reinbaut dann wegen der Leistung sondern wegen dem Sound. Ist wie bei Autoscout Werbung. Wenn man Gas gibt stehen die Haare zu berge

          Kann dir nur empfehlen. Kauf dir nen ganzen Wagen (Schau das die Steuerkette gemacht wurde sonst kommen die teuren Kosten später auf dich zu) sonst fehlen dir nacher wieder die hälfte von den Teilen.
          Wenn dir jemand hilt kriegst das auf jedenfall über den Winter hin.

          Viel Glück.


          Also ich komme ja eigentlich ausm Opel-Lager ... daher bei VW nicht ganz so den Überblick. Aber selbst ich halte bis zu 5000€ für viel zu viel.

          Wenn man jetzt vielleicht nen Werks-Polo stehen hat. Und man braucht noch n gescheites Fahrwerk, ne komplette Abgasanlage, Felgen, Reifen, quasi volles Programm. Dann hätte ich mit 5000€ gerechnet. Aber an dem Wagen ist ja schon was gemacht. Wenn man alles drum herum schon hat müsste man doch mit 2000-2500€ locker auskommen.

          Und den Zeitrahmen von bis zu 6 Monaten halte ich auch für ein wenig übertrieben. Motor rein hängen und erstmal die Halter bauen. Damit ist man vielleicht 2-3 Tage beschäftigt. Anschließend den Schlossträger so bearbeiten, dass man an den Peilstab ankommt. Danach dann die Wellen vermessen und ab zu nem Gelenkwellendienst damit. Niemals selber machen.
          (Wer interesse daran hat, was bei raus kommen kann, kann sich ja mal per PN melden. Hab da ein paar Threads an der Hand.)
          Dann noch den Krümmer an den Rest der Abgasanlage anpassen ... vielleicht nochmal 1-2 Tage. Größere Bremsen vorn anschrauben in Null komma Nix. Die Elektrik ist wohl das haarigste. Aber in Endeffekt auch nur eine Hand voll Kabel. Wenn man alles genau Studiert und vorsichtshalber ne Woche einrechnet, läuft die Kiste dann aber auch anschließend.
          Rechnet man überall noch etwas dazu müsste man am Ende aber mit 3, maximal 4 Wochen locker auskommen.

          Was die Abgasnorm angeht ist es absolut kein Problem. Selbst nen 6N2 kann man noch mit nem VR6 versehen, ohne das es Probleme mit der Abgasnorm gibt. Mittels KLR oder KAT auf Euro 2 und gut. Bis Bj. 2000 ist laut StVZO nur Euro 2 voraussetzung. Wenn ein TÜVer sich anstellt gleich zum nächsten fahren. Steht halt im Gesetzt, dass man das machen darf.

          So long.


          das möcht ich mal sehen, dass du nen 6n2, der erst ab 2000 gebaut worden ist, auf euro 2 bekommst. weil alle euro 4 haben.


          wenn jemand alle teile da hat und auch den ganzen tag an der kiste rumdoktort, dann kann das sicherlich hinkommen.


          falls du wellen brauchst, melde dich mal bei mir!


          mfg


          Wurd der 6N2 erst nach 2000 gebaut? Dachte der wurde schon vor 2000 gebaut. Dann klappts bei dem nicht mehr ... richtig.


          hier noch en 6N VR6, die firma dürfte doch in deiner nähe sein oder?

          [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


        • Also 5,6 sek von 0-100km/h

          kann man auch nicht gerade von einem sprintfahrzeug sprechen
          man bedenke der hat ja immerhin 350 PS

          da is der R32 mit 100ps weniger und ca. 400kg mehr ja mal grade 8 zentel langsamer

          für das geld würde ich mir das auch schwer überlegen sound hin oder her, aber das ist jedem selber überlassen

          ich war mal bei einem vr6 umbau beim 6N ein paar mal dabei
          d.h nen paar mal über die schulter geschaut
          kann aber nicht viel drüber sagen, ausser das es ne riesen arbeit war
          die sogar von der firma unterschätzt wurde, zum schluss kam raus
          das die ölwannendichtung am sack war obwohl se den motor
          erst frisch abgedichtet haben, die mussten den kompletten motor
          wegen der eigentlich gut zugänglichen dichtung wieder rausmachen

          haben die geflucht, sagten auch das sie so nen umbau nie wieder
          machen würden

          aso und die 5000€ halte ich als mehr als realistisch
          schon allein das fahrwerk und die eintragungen kommen
          auf ca. 2000€
          wenn man dann auch noch nicht min. 15 zoller hat, kommt das auch noch dazu, natürlich auch die ganzen verstärkungsmaßnahmen (stabis evt. verstärkungsrahmen, verstärkte lager zb. querlenker und hinterachse) die man auch nicht ohne weiteres selber machen kann und darf, bremsanlage wird auch noch mit ca.500 € zu buche schlagen,
          dann hast aber noch keinen motor und die tausend kleinteile und zwischenfälle die man grundsätzlich bei umbauten hat vorallem bei so einem

          ich will dir jetzt hier nichts schlecht machen
          aber glaub mir ich weis von was ich spreche ich mach grad nen 1.8T umbau und da geht unter min. 9000€ materialkosten! garnichts


          aber du baust ja auch den 2f um oder?

          wer nen vr6 will und sich das genau überlegt hat, wieso nicht.

          wäre auch nix für mich, denn ich fahre mit meinen ca 280PS mit knapp 8l verbrauch rum und lache die vr6 crew bei mir in der city nur aus


          mfg


          Genau !

          Ich konnte mal in nem 6N VR6 mitfahren... und ganz ehrlich: Vom Hocker gehauen hat es mich mal überhaupt nicht. Die Leistungsentfaltung war ähnlich meinem Golf 3 GTI 16V.... Klang hin oder her. VR6 überzeugt mich einfach nicht. Der Motor gehört in nen 2er Golf mit 4 motion technik und nem ordentlichen Pustefix zu zwangsbeatmung...


          oda zwaa


          mfg


          wieso hängst nicht den 1,8T vom golf 4 rein!?

          lg


          also diese Vr6 umbauten haben mir ja schon immer gefallen nur aufgrund von überlegungen und kfz kenntnissen würde ich sowas nur bedingt machen.

          Nur wie sieht es aus mit nem VR6 Turbo ?
          Ich mein , der motor sitzt relativ weit vorne und zur sprizwand hin muesste doch platz sein oda nicht?
          turboumbauten für n vr6 bekommt man hinterher geschmissen (ca. 1500,-&euro

          und von Kopflastigkeit dürfte dann keine rede mehr sein oder? Gut n kruvenjäger ist auch was anderes nur nen zwangsbeatmeten 6 Zylinder im Polo bei nem gewicht von (mit dem vr6 usw.) vllt. 1200kg.
          Müsste schon nett sein oder nicht?
          Besonders der autobahneffekt!

          Ich finde auch das einzigste was mich richtig stören würde sind die magischen Zahlen an der Ölburg.

          Ich weis auch nicht.. hmm ...ähmm... tja... tschöö


          lalala..

          Ich sage dazu jetzt mal nichts mehr Meinungen können sich ja ändern....
          Das musste ich jetzt selber feststellen ..


          wieso sollte sich die kopflastigkeit ändern, wenn nen turbo draufkommt?

          jaja stelze!


          mfg


          Zitat:

          und von Kopflastigkeit dürfte dann keine rede mehr sein oder?

          Ähm ... von welcher Physik redest Du gerade? Wohl von einer mir recht unbekannten.
          Der kleine Polo is mit dem schweren Klumpen von Motor schon am Schieben wie bekloppt und Du meinst es wird besser wenn Du da nochmal eben nen Turbo draufschnallst, weil dann bisl mehr Gewicht hinter der Vorderachse dazu kommt? Ich mein .. versteh ich das so richtig?
          Das Du nochmehr Gewicht auf die Fahrzeugfront packst (Abgesehen davon ob nun vor oder hinter der Vorderachse) ist Dir bewusst? Das ganze "Leichtbau"-Gerümpel wie Verrohrung, LLK, Männerbremse, Vernünftiger Kühler, usw. lass ich jetzt mal Außen vor.
          Ich muss gestehen, dass ich grad dran zweifel, dass sich das Fahrverhalten von nem 6N-VR6-Turbo gegenüber einem 6N-VR6 verbessert.


          Ich glaub das Thema hat sich eh erledigt..

          Oder haste schon angefangen?


          Zitat:



          und von Kopflastigkeit dürfte dann keine rede mehr sein oder? Gut n kruvenjäger ist auch was anderes nur nen zwangsbeatmeten 6 Zylinder im Polo bei nem gewicht von (mit dem vr6 usw.) vllt. 1200kg.


          ehm... ich will dich ja nicht enttäuschen, aber der Golf 3 VR6 den ich mal für ein Tag hatte, war mit 1185KG eingetragen...


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen