vw teilemarkt

Rost am 6N1?

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo Leute,

habe meinem 6N diese Woche nach nur 80tkm (!) neue Stossdämpfer gegönnt. Die machten sich seit über einem Jahr durch schlechte Dämpfung und Poltergeräusche bemerkbar. Nach dem Einbau musste ich natürlich das Fahrwerk, bzw. die Vorderräder neu einstellen lassen. Gesagt getan und gestern ab zum Reifenhändler, wo ich auch sofort einen Termin bekommen habe. Als mein Kleiner dann auf der Hebebühne war, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und den Unterboden mal inspiziert. Mich hat da echt der Schlag getroffen. Rost, Rost und nochmal Rost. Kantenrost an Dreieckslenker, Agregatträger, und Antriebswellen kannte ich ja schon vom Bereich Vorderachse/Motorraum, ist ja auch nicht unbedingt schlimm. Blühender Rost im Bereich der Ablaufstöpfen am Unterboden, Reserveradmulde und den Längsträgern in der Fzg.-Mitte (die Träger rechts und links vom Tunnel) haben mich aber echt geschockt. In der Reserveradmulde ist einer der Ablaufstopfen komplett herausgerostet, was ich erst nach der Rostentfernung so richtig gesehen habe. Jetzt klafft hier ein Loch von ca. 8x8cm. Bei den restlichen Roststellen scheine ich noch rechtzeitig einschreiten zu können (was ich bisher so gesehenhabe ).
Der von VW beim 6N verwendete gummiartige Unterbodenschutz ist auch echt gemein. Scheinbar fault und wuchert es darunter, ohne das es der Schutzbehandlung anzusehen ist. Erst wenn der Schutzanstrich entfernt wird, sieht mann das Übel.

Okay, hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Wassereinbrüchen im Bereich des Kofferraums/Schiebedachablaufschlauch und Fahrer-/Beifahrertür zu kämpfen. Hätte aber die Konservierung von VW als besser eingeschätzt. Vor allem der Rostbefall an den Längsträgern hat ja mit den Wassereinbrüchen im Innenraum nichts zu tun.

Gibt es von euch ähnliche Erfahrungen zum Thema Rost und 6N1? Gibt es weitere Stellen am U-Boden, auf die besonders geachtet werden sollte. Möchte ja nicht unbedingt den kompletten UB-Schutz entfernen, aber auch nicht in ein paar Jahren beim TÜV wegen Durchrostungen durchfallen.



gelöschtes Mitglied

    Was für ein BJ. hast Du den ?

    Die ersten 6n sind sehr anfällig was das Thema Rost angeht .

    Die besonderen Schwachstellen :

    - Heckklappe
    - Türen unten
    - Unter der Dichtung von den Rahmen an Tür und Heckklappe
    - Metall Grillrahmen
    - Motorhaube

    mfg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Mein 75-Servo ist EZ 01/96. Die von Dir genannten Stellen, Chappys Polo, sind alle "sauber". Komme gerade von meiner heutigen Sanierungsaktion. Habe alle diejenigen Stopfen am Unterboden, die in den Innenraum und in die Schweller gehen, vom alten UB-Schutz befreit und auf Rostbefall untersucht. Die Löcher in die Schweller waren alle sauber, also kein Rost. Alle Innenraumlöcher waren leicht bis stark angerostet. Das äußere Loch rechts außen am Rücksitz war so stark zerfressen, dass ich mit Glasfasermatten eine Notsanierung machen musste. Die Reserveradmulde habe ich auf die gleiche Weise repariert. Bei der Menge an Rostumwandler, Spritzspachtel, Haftgrund, Farbe und UB-Schutz sollte zumindest an diesen Stellen die nächsten 100 Jahre Ruhe sein.
    Werde nächste Woche meinen 6N nochmal ganz genau auf Dichtheit überprüfen. Sowas passiert mir nicht nochmal.

    Gruß
    Tadeus



    gelöschtes Mitglied

      Sehr Ungewöhnlich das genau diese Stellen betroffen sind ,
      kenne das von den 94er Modellen und Anfang 95er Modellen .

      Kann sein das der Polo die ganze Zeit Undicht war oder wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist aber ich denke mal das es sehr Merkwürdig ist das gerade an der Sitzbefestigung Rost ist .

      War das Auto vorher Irgendwie vom Hochwasser angegriffen worden weil anders kann ich mir genau diese Stelle nicht erklären .

      grüsse Stephan


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      @Chappys Polo: Die Durchrostung war nicht an der Sitzbefestigung, sondern rund um den Gummistopfen im Fußraum. Von innen ist der Gammel auf den ersten Blick überhaupt nicht zu erkennen, da der Fußraum ja mit der Dämm-/Antidröhnmatte beklebt/aufgespritzt ist. Erst als ich diese mechanisch mit einem Steckeisen entfernt hatte, war das Ausmaß der Durchrostung sichtbar. Von unten hab ich den Rost auch erst nach dem Entfernen des gummiartigen UB-Schutz und nach dem Rausdrücken des Stopfen gesehen.
      Mit der Feuchtigkeit im Innenraum kämpfe ich in der Tat bereits sehr lange. Im Kofferraum lags daran, daß die Muffe der Schiebedachentwässerung, die hinter der Bidruckpumpe durchs hintere Abschlußblech ins Freie geht, herausgerutscht war. Dadurch hat sich dann unbemerkt Wasser in der Reserveradmulde angesammelt. Das war gar nicht so einfach herauszufinden. Der Rost auf der Beifahrerseite ist mir dagegen unerklärlich. Habe sehr lange Feuchtigkeit auf der Fahrerseite gehabt. Meine "ach so tolle" VW-Werkstatt hatte bei der Instandsetzung des E-Fensterheber an der Fahrertür die Schutzfolie in der Tür zerrissen und nur mit Isolierband (!) geflickt, was die Feuchtigkeit ja nicht wirklich zurückhält. Die Luftfeuchtigkeit im Innenraum ist tatsächlich, speziell im Winter, immer recht hoch. Ich fahre sehr viel Kurzstrecke, wo der Innenraum nie richtig warm wird. Habe dann sehr häufig mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen.
      Obwohl ich die Fahrertür mittlerweile sehr aufwändig abgedichtet habe (die Originalfolie gibt es bei VW ja nicht mehr), dringt wohl immer noch etwas Feuchtigkeit in den Innenraum. Die Türdichtung ist es wohl nicht. Die wurde erst letztes Jahr ersetzt, da sie eingerissen war. Die Abläufe in den Türen sind auch alle frei.

      Okay, dann werde ich die nächsten Tage nochmal intensiv auf die Suche nach Undichtigkeiten gehen müssen.


      gelöschtes Mitglied

        In der Tat ist das sehr Merkwürdig und Ärgerlich was Du mit Deinem Polo erfahren muss .

        Schau doch einfach mal nach wie es mit den Pollenfilter ausschaut .
        Bei den VW Polo gibt es das Problem das der Pollenfilter voll von Laub und Dreck an den Ablaufschläuche Sitzt ,dadurch kommt es Wssereinbruch in der Lüftung und dieses Wasser Sammelt sich dann im Inneraum meistens auf der Beifahrerseite wieder .

        Würde das mal in Betracht ziehen und schauen ob man da was sieht .

        grüsse Stephan


        polotreff.de
        #7 - 06.08.2006vw bidruckpumpe prüfen längsträger vw polo 6n rost cache:70g2xeybwtyj:www.polotreff.de/forum/search?keyword=unterbodenschutz%3f durchrostung unterboden kleben vw polo ärger mit schiebedachablaufschlauch polo 9n durchrostung glasfaser reparatur ablaufstopfen durchrostung vw polo auto reparieren rost heckklappe vw polo polo 6n entwässerung schweller unterboden glasfasermatte kleben polo schiebedach entwässerung reserveradmulde rost starke durchrostung schweller polo 6n schiebedachentwässerung schlauch beim polo 6n2 austauschen rostbefall grashalme polo 6n boden abläufe rostig durchrostung im fußraum tüv rost entfernen polo schiebedach http://www.polotreff.de/forum/t/54064 entwässerung schiebedach polo
        Antworten erstellen