vw teilemarkt

1,4 16v Hilfeee!

Und dann hatten viele AFHs auch fehlerhafte Steuergeräte, die dieses Leerlaufsägen verursachten, wobei 1000-2000 schon extremst wäre.

Lg
René



6n delux
  • Themenstarter
6n delux's Polo 6N

so ich war heut beim vw felersuche machen, hat sich rausgestellt das die drosselklapenregelund (das schwarze ding an der drosselklappe)kaputt währe.. einstellen unmöglich :( kosten für ne neue ist 275€ naja hab vor kurzem im polotreff eine gekauft aber leider ist sie auch kaputt :( finds richtig kake das die polofahrer sich gegenseitig verarschen , denn er sagte sie funktioniert

gruß alex


Warte einfach ab.
Hatte es auch.
Diagnose war immer die gleiche : Drosselklappe Gundeinstellung n.i.o
Konnte eingestellt werde , jedoch nach erneutem starten des Motors war es wieder da.Einfach rumfahren und abwarten.Bei mir hat sie sich Wirklich eingependelt und leuft jetzt ast rein.

mfg martin



Hi Jungs. mein 1.4 16V AFH hat denselben Scheiß. Hab ich grad gemerkt.
Schwankt im Leerlauf immer zwischen 1500 und 2000 hin und her. Dacht mir das es vllt an der Kälte lag. Hab ihn dann warmgefahren an der tanke kurz abgestellt und wieder angelassen. Dann lief er wieder auf konstanten 900 Umin. Werd morgen mal checken ob er wieder normal läuft.

Aber um auf eure Diskussion zurückzukommen. Da meine Lambdasonde laut Fehlerspeicher grad nicht läuft, würde ich gern wissen ob des jetz daran liegen kann oder net. Also das Schwanken der Drehzahl. Der Post mit dem defekten MSG beunruhigt mich grad n bisschen.
Drosselklappe hab ich erst vor 4 Tagen mit nem Tester einstellen lassen. Gibts da eigentlich elektronische und mechanische? Hab hier glaub ich mal irgendwas gelesen das die elektronischen sich nicht beim fahren automatisch einstellen. Kann das so sein oder bin ich da völlig aufm Holzweg?


gelöschtes Mitglied

    Klar kann es an der Lambda liegen!
    Die misst ja die Abgaswerte und sendet dann die Signale ans Steuergerät welkches die Gemischzusammenstellung regelt!
    Im Kaltlauf sollte dann das Gemisch angefettet werden!
    Da die Lambda net geht wie du sagst, kann es sein das er dann halt falsche Werte hat und das Gemisch falsch berechnet und er deshalb falsch läuft und schwankt!

    Bei mir war es der defekte Leerlaufsteller der einfach die ganze Zeit hin und her gestellt hat oder auch mal stehen geblieben ist!
    Dadurch kam bei mir dieses Schwanken zustande...
    mfG


    alles klar. werd ihn am Freitag nochmal auslesen lassen, dann die Lamda-sonde austauschen und mal die Drosselklappe reinigen. Des is eh mal fällig.
    Dann werd ich ja sehen ob ich des Problem los werde.
    Wenn net meld ich mich halt nochmal
    Vielen Dank für die Info.


    Schwankt bei euch nur der Leerlauf oder geht der Motor beim Bremsen und Auskuppeln an der Ampel aus?


    Antworten erstellen