vw teilemarkt

krächzendes Geräusch unter Volllast

Ich denke so 100 € wird dich das Getriebe kosten, und das passt plug and play, gibt keine Probleme beim umbau. Musste halt gucken welches Getriebe du nimmst ob 55 Ps oder was bei deinem wohl besser wäre das GT getriebe vom 75 Ps weil du ja den chip drinne hast, weiß ja auch nich wieviel leistung du hast?


Edit: Umbauzeit ca 2 std mit hebebühne, wenn du nicht so geübt bist natürlich etwas mehr



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Ich denke so 100 € wird dich das Getriebe kosten, und das passt plug and play, gibt keine Probleme beim umbau. Musste halt gucken welches Getriebe du nimmst ob 55 Ps oder was bei deinem wohl besser wäre das GT getriebe vom 75 Ps weil du ja den chip drinne hast, weiß ja auch nich wieviel leistung du hast?


Edit: Umbauzeit ca 2 std mit hebebühne, wenn du nicht so geübt bist natürlich etwas mehr


habe denke ich jetzt ca. 57PS. Und ich kann jedes 4./5.Gang Getriebe vom 45PS/55PS/75PS einabuen? alles Plug'n Play? Was ist denn empfehlenswert bei ca. 57PS die ich habe?

ps: wo gibts eine übersicht der verschieden Getriebe von dem dazugehörigen Modellen?


Also, bei 57 ps würde ich das 55 ps getriebe empfehlen.
Könntest aber auch das vom 45 Ps nehmen, haste etwas kürzere Übersetzung was bedeutet das dein polo schneller zieht aber ne geringere endgeschwindigkeit hat, ist halt geschmackssache was du geiler findest für dicvh. Ich gehe davon aus das du serie den 45 ps motor hast, richtig? Müsstest mir sagen welchen Motorkennbuchstaben du hast weil die mitnehmerscheibe unterschiedlich groß ist. 3 mögliche kennbuchstaben gibts für deinen, HZ, AAK oder AAU. Steht auf der zahnriemenabdeckung oben drauf, auf nem aufkleber . Hz hat 180 mm und aak und aau 190 mm.
Dann sag ich dir welches getriebe passt und welche übersetzungen die haben
Mfg



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hab nen serienmäßigen AAU. + Chip halt...
ok, 45PS oder 55PS Getriebe, aber was empfiehst du? eher ein 4.Gang oder 5.Gang Getriebe?

ps: sehe grad kommst aus niederkassel noch einer ausm R-S-K

Fahre um 18uhr mal bei meiner werkstatt vor und die checken dass mal auf der bühne mit dem getriebeölstand! Danach weiß ich dann mehr...


Jo, en Augustiner Scheiß kaff hier, wie klein die wlt doch is....
Ja empfehlen weiß ich net, en 4 gang is halt der rallye gang zieht mehr aber 5 gang is halt besser für verbrauch und endgeschwindigkeit, musst du im endeffekt wissen.
AAU hat original die 190 mm mitnehmerscheibe und getriebe kennbuchstabe AYZ, is aber ein 5 gang getriebe^^ Du hattest doch en 4 gang drinnen oder?
4 gang ist HZ mit getriebe kennbuchstabe GU
Guck nochma noch.....
mfg


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

komme gerade vonner werkstatt:

- also getriebeöl ist ausreichend vorhanden gewesen.
- haben dann probefahrt gemacht ums zu lokalisieren. Dabei festgestellt, dass das Geräusch sehr gut zu hören ist, wenn man im 2. Gang anfährt.
- sogar der meister konnte es nicht exakt bestimmen, schließt getriebe aber aus, da die gänge sich butterweich schalten lassen und bei getriebeschaden, wenigstens 1 Gang probleme machen müsste.
- Motor (klingeln) hört sich auch anderes an von der Frequenz her.
- Er meinte, man soll zuerst die Antriebswellengelenke nachschauen+einfetten.
- es könnte auch das Differezial sein.
- auschließen könnte man auch nicht den Zündzeitpunkt, dass der falsch ist, hab aber gesagt, dass ich den CHIP schon lange drin habe und bis dato keine probleme hatte, bzw. der ZZP seit autokauf nicht verändert/kontrolliert wurde.

-auf jedenfall meinte er, bevor man sich n neues getriebe kauft, sollte man die anderen sachen checken, weil er getriebe halt fast ausschließt.

ich sollte das weiter beobachten und wenn ich nen kfz'ler kennen würde, die sache mit antriebswellen gelänke machen. die würden das natürlich auch machen, müssten mir aber dann natürlich was berechen, meinte er


Hmmmmm.... haben die den wagen mal auf die bühne gehoben und einen mann reingesetzt wagen laufen gelassen und die gänge ma durchgeschaltet das jemand von unten gucken kann mit ner lampe? dann müsste das geräusch doch identifizierbar sein. ich mein kla, man kann keine 50 km/h auf der bühne fahren aber normalerweise is das ausreichend.
Wenn er sagt antriebswellengelenke ( was gut sein kann) sind die manschetten denn irgendiwe eingerissen oder so? Dann müsste das geräusch aber theoretisch beim lenken besonders stark sein, weil die wellen bzw die kugelgelenke da besonders beansprucht werden.
Das mit dem 2ten gang anfahren hört sich für mich schwer danach an das die Verzahnung des 2ten ganges verschlissen sind, weil beim anfahren im 2ten ja mehr gewicht auf den gangrädern lastet da wenn du im ersten anfährst und dann in 2ten schaltest der wagen also das ganze gewicht schon im rollen ist. hoffe du verstehst wie ich das meine.....Verändert sich denn das geräusches beim gas geben bzw wieder gas wegnehmen? Naja, wenn du nen kfzti brauchst ich hab das mal gelernt....
Mfg
Edit: Das einfetten wäre mal ne möglichkeit da es nich viel aufwand ist und kostengünstig, viell wurden die ma repariert die manschetten und zuwenig fett reingedrückt oder so wenn die nich schon kaputt sind


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

-moin, fahrend auf ner bühne war er noch nicht! Die Probefahrten haben wir auf der straße durchgeführt. ist aber ne gute idee !
-Manschetten sind beide nicht beschädigt, eine wurde sogar im Sommer von der Werkstatt erneuert.
-Habe nicht feststellen können, dass das Geröusch beim Lenken heftiger wird.
-Das Geräusch hört man nur beim Gasgeben, kein Gas kein Geräusch!
-Geräusch im 2ten gang anfahren hört man nur, wenn man den fast abwürgt, also nur mit ganz wenig gas anfährt.
-Mittlerweile ertönt es in allen gängen auch bei nur ca. 70% gas, also nicht nur bei Volllast (100% Durchgetreten) !
-Werde das jetzt weiter beobachten, wenn ich "normal" fahre tritt es ja nicht auf.
ps: habe jetzt ersma keine zeit/geld das problem zu lösen, komme aber gerne auf dich zurück! Hab aber job/schule mäßig grad nur wenig zeit.


Ja gut, meld dich einfach bei mir wenn du dann bock zeit oder was auch immer hast
In bonn gibt es ja ne übungswerkstatt wo wir immer hängen, da kannste das kostengünstig machen.
Bis dahin
Mfg



gelöschtes Mitglied

    Hallo,
    meinst du das problem wo du Vollgas bei unter 2000rpm gibst und der Motor hört sich wie ein Diesel.
    Bei mir war das selbe problem.
    Ich hab dann ein kumpel gefragt der mal in der Werstat gearbeitet hat und er sagte ich soll "Ventil-Sauber" von "Liqui Moly" zwei bis drei mal in unterschiedlichen abständen ,beim tanken dazu geben und es geht weg.
    Und seit über 20Tkm habe ich es nicht mehr gehört.

    Ventil-Sauber Liqui Moly, 150 ml Preis: EUR 5,49
    bei ATU.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo erstmal

      Ich weis ja nicht wie manche hier Auto fahren, aber unter 2000rpm vollgas geben geht voll auf die Kurbelwelle und die macht dann auch so Geräusche wie hier beschrieben wird das ist normal, das macht man ja auch nicht.

      MfG chippoGT


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      moin, danke fürn tipp.

      problem ist aber schon seit zich tausenden km wech...
      glaub ich damals auch mal ventil-sauber und injection-reiniger rein getan.
      ab und zu mach ich das mal. evtl. hat das wirklich geholfen, kann ich so net mehr sagen.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen