vw teilemarkt

Umbau Auf 1.6 16v

Na dann, viel Glück weiterhin (aber vermeide zu lange Vollgasorgien im 5. Gang, sonst gibt´s Karies und Lagerschaden )
MfG
k_jetpolo



138km mit 20km überlandfahrt in 45min

Also er ist drehzahlfest


Das Problem ist, das das Getriebeöl zu heiß wird und nichtmehr schmieren kann. Ohne Schmierung verglühen die Gangräder, und dann krrrrrrrrr. Der Rest vom Getriebe darf dann Späne kauen, und bedankt sich, indem es abdankt
MfG
k_jetpolo
p.s. sag aber nicht, ich hätte dich nicht gewarnt



Ace
  • Themenstarter

Ne ne gequält wird mein kleiner nich... denn nich mehr will sowiso auf show and shine machen vlt auch noch im sommer fahrn, winter is mir zu schade!


Zitat:

p.s. sag aber nicht, ich hätte dich nicht gewarnt


Naja ans. streichel ich ihn wo es nur geht..
Wird ja aich nur bei sonnenschein gefahren und nur im sommer.

Aber das muss er aushalten sonst hätt es kein GTI werden dürfen..
Ich trage den doch nicht um die ecke...

Ne ne wenn dann auch mal druff auf den pinsel..


Ace
  • Themenstarter

Naja das mus ja auch mal sein sonst geht der ja kaputt würde ich den auch nich mal ausreizen wollen hätte ich den 60er behalten könne!


Glaub mir, wenn du Leistung hast, dann rufst du sie auch ab
MfG
k_jetpolo *derseinenmitgenussüber7kdreht*


Ace
  • Themenstarter

Glaub ich auch!
Freu mich schon aufm umbau mit meinen kollegen wird bestimmt nich leicht... aber das is ja der reiz


Zitat:

Freu mich schon aufm umbau mit meinen kollegen wird bestimmt nich leicht...


Das ist ja immer das schöne..
Und solange man
Platz
Zeit
ein 2tes alltagsauto
und die Werkstattausstattng hat

Ist das doch die Top sache..
bin auch gerad am umbauen und muss sagen immo ist gerad nen phase wo es nervt.. aber umso schöner, wenn es weiter geht...



und nu still bin



Das komplizierteste ist der Kabelbaum (ist aber nicht wirklich schwer). Dann musst du dir noch was mit dem Bremskraftverstärker überlegen, weil der an der Drosselklappe anliegt. Man kann den samt Pedalerie seitlich versetzen (gefällt mir aber nicht so) oder den Halter des BKV´s kürzer machen (ca. 1cm, aber bitte mit VERSTAND, sonst wird´s lebensgefährlich!).
MfG
k_jetpolo


Ace
  • Themenstarter

Das müssten wir schon hinbekommen die die mir helfen haben ja schön öftern n Polo umgebaut nur halt noch keine 1.6 16v . Was is denn am kabelbaum so schwer?


Für mich nix und solang du den Kabelbaum komplett hast auch nicht. Behälst einfach alles was der Polo braucht in original und rupfst den 6n Kabelbaum um das was du dann nicht brauchst, zusammenlöten und gut. Welche MKB´s hat dein Motor denn?


Ace
  • Themenstarter

Also mein jetziger is n AAV ich glaube der neue is n AVJ aber das weis ich nich so genau jetzt... Tim weis es.


jepp AJV


AJV, da hab ich den Stromlaufplan von.
Brauchsu? Suchsu? Wenn ja, gib mal addi
MfG
k_jetpolo


Ace
  • Themenstarter

Also hab leider nix bekommen :(

Naja vieleicht kommt er ja noch.

Nochmals danke für die hilfe euch beiden!


Hab ich um 10:59 losgeschickt, sollte schon lange da sein...
Ich schicks dir einfach nochmal
MfG
k_jetpolo
EDIT: guck mal im Spam-Ordner, ist vielleicht da gelandet, war ja ein Anhang dran.


Ace
  • Themenstarter

GETRIEBE! Welche Getriebe könnte ich denn sonst noch nehmen finde leider keinen des beiden nur DTX und da sagt ihr ja das is nich so gut! Will ja das vom Tim auch nich wegnehmen also bitte um Hilfe!


Also direkt vom GTI sind noch das ETG und das FFW, wobei eins davon glaub ich schon EDS hat (?). Passen könnte auch noch das CWV oder CWN (weiß ich jetzt nicht so genau) vom 75PS 1,6er, hat eine sehr ähnliche Übersetzung (kommt auf den Tüv an, ob er´s einträgt).
MfG
k_jetpolo


Ace
  • Themenstarter

thx das hilft schonmal weiter weil das ffw ist nich grade leicht zu finden!


@ k_jetpolo:

du schreibst dass es sinnvoll is den salzmannrahmen einzubauen weil sonst die karosserie des vorderwagens anfängt zu reißen,aber was is dann mim g40?
er hat anähernd die gleiche leistung wie ein 1,4 16V (den umbau plane ich) und du meinst da reißt der vorderwagen?
weil ich haett die querlenker getauscht und die stabilager...wuerd das nich reichen - bremsen usw. natuerlich auch - aber ebe ohne den rahmen

mfg


gelöschtes Mitglied

    Ich nehme mal an das es was mit dem Gewicht zu tun hat , oder ?

    grüsse


    nunja ich bin mir nicht sicher ob der motor wirklich soviel schwerer ist wie der originale...
    ich mein der block is ja fast gleich nur größerer hubraum und halt 16v

    jemand ne ahnung?


    gelöschtes Mitglied

      Ne mit dem Gewicht hats nix zu tun, nur reißt das Ding halt schon etwas grober an wie ein G, ist ein recht giftiges Motörchen.

      Normal tuts da auch Wellems-Querlenker inkl. Stabilager.

      mFg
      Sascha


      Das Reißen liegt eher am weichen Vorderwagen.
      Hab mal einen G gesehen, der fast nurnoch von der Dichtmasse zusammengehalten wurde (ohne Übertreibung).
      Die Querlenkeraufnahmen waren krumm und teilweise angerissen, die Längsträger fast durchgebrochen (da, wo sie an der Spritzwand angeschweißt sind), Getriebehalter fast abgerissen...

      Je mehr Leistung in so ´nem 2f steckt (+Sportfahrwerk), desdo eher kommt es zur Rissbildung (fängt meist am Getriebehalter links an).

      Der Unterfahrschutz von VW ist auch schon mal eine leichte Verstärkung (hat mich vor zwei Monaten ca. 81Euro NEU gekostet).

      MfG
      k_jetpolo


      also sollte ich moeglichst was alles einbauen?
      die meinungen scheinen hier ja geteilt zu sein...
      wellems stabilager und g40 querlenker oder nen versteifungsrahmen?
      ich mein so nen g40 kann man ja auch böse hóchzüchten mit turbo usw...
      dass dann die rissbildung anfängt is meine meinung nach normal wenn man ohne verstärkungsrahmen und extremen fahrwerk wie der henker fährt!
      meins is nich so arg...nur 60:40 mit 15 zöllern.
      querlenker vom g40 sind drinne,auch ne dom- und ne querlenkerstrebe,lenkungsdämpfer auch schon dran...
      spurstangen vom g40 auch?

      Ach und Unterfahrschutz hab ich noch zur genüge dran^^

      MfG
      Sammydog17


      Wichtig (vor allem im 2f) ist eine Strebe zwischen den Stabiaufnahmen, dazu eine Querlenkerstrebe und idealerweise ein paar Streben in Längsrichtung (alles am Unterfahrschutz von VW dran ). Mit den Wellems Stabilagern muss man zwar etwas basteln, aber es geht.
      Für den Anfang sollte das schon reichen um den Polo zu einem "anderen Auto" zu machen.

      MfG
      k_jetpolo


      eine strebe zwischen den stabiaufnahmen?
      meinst du vorne wo sie befestigt sind oder in den querlenkern?
      ein paar streben in längsrichtung?

      also wenn ich dich richtig verstanden hab gibts nen unterfahrschutz von vw an dem das alles schon dran is?
      oder hast du das alles an nen unterfahrschutz gebaut?

      glaub im moment steh ich aufm schlauch...

      MfG


      Aaaalso, eine Strebe zwischen den Stabiaufnahmen an der Karosse und eine zwischen den Querlenkeraufnahmen + Streben in Längsrichtung wären ideal.
      Am Unterfahrschutz (aus Stahlblech-Teilen) von VW ist das alles ein Teil und nennt sich da "Triebwerksunterschutz" (oder so).

      MfG
      k_jetpolo


      und was kost der Triebwerksunterschutz ca?
      naja mein waer ja net so schlimm.querlenkerstrebe hab ich ja.
      ne strebe zwischen den stabiaufnahmen schweißen is au nich sooo schwer wenn mans kann und die in längsrichtung waeren dann nur noch ne kleinigkeit...

      aber n preis waer net schlecht weil wenns des schon gibt brauch i nur einbauen und nix vom tuev abnehmen lassen da es original vw is und zudem noch geschaubt...

      MfG


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen