Hallo PoloFans,
mein Sohn hat gestern bei unserem Polo 6n neben dem linken Vorderflügel und der Tür auch die A-Säule, speziell unten, ca. 2 bis 3 cm in Richtung Fahrersitz verbogen
Der Schweller wurde dabei im vorderen Bereich auch etwas gestaucht, auch ist auf dem Dach, links hinter dem Schiebedachrahmen, im Bereich der B_Säule, eine leichte Beule sichtbar.
Bei Bedarf sind weitere Fotos dazu verfügbar.
Gibt es eine Chance so etwas mit kleinerem Gerät (Werkzeug), d.h. ohne Hydraulikhilfe, wieder in etwa in die ursprüngliche Positon zu bekommen, sodass evtl. die Tür wieder passt, oben schließt und ein neuer Kotflügel montierbar wird?
Muss die A-Säule und der Schweller teilweise raus?
Würde sich evtl. jemand aus der "Nachbarschaft" mit Rat und/oder auch mit Tat (und Richterfahrung) an dem unserem Polo versuchen wollen?
- der Gute hatte gerade neuen TÜV und die 60Tkm-Wartung erfolgreich hinter sich gebracht.
Gruß aus Berlin
Uli
würde sagen leider nicht !
korrigiert mich wenn ich falsch liege !
das auto wird immer nen schaden weg haben wenn schon ein knick im dach ist...
am besten mit dem großen vorschlaghammer arbeiten. kapputtmachen kann man ja nichts mehr. wir haben bei meinem onkel auch ein auto wieder hinbekommen das man noch n paar jahre fahren konnte
Hallo, ich fürchte das wird ohne eine Pressen nichts werden. Wenn das bis ins Dach geht, ist da ordentlich was krum (da haben schon ein paar Tonnen gewirkt). Wird wohl kein Weg dran vorbei führen. Eventuell kann man sich in einer Mietwerkstatt so eine Presse leihen, die dann ein Karosseriebauer mit Richterfahrung bedient.
MfG
k_jetpolo (karobauer)
EDIT: ich seh grad das zweite Foto. Das wird ohne Richtbank wohl nichts werden.
mag sein das ich mich irre...aber ich würd ma sage die kiste ist hinüber.das sieht arg nach wirtschaftlichem overkill aus........sorry
der rahem hattnen schuss sobald die a-säule angebogen ist hat der rest auch was ab! selbst bei mir ist der rahmen hin!
mit nem Wagenheber wirste da vermutlich nicht bei kommen, sonst kannste das mal probieren
Wobei eine Richtbank oder ein Dotzer wohl eher das richtige Mittel der Wahl währe
hmm 30-40 hast du gesagt ulli?
naja möglich^^ mein bruder sein neuer hat ja auch schon wieder ne dalle! die is auf der beifahrerseite in der tür und is ca 30 cm lang und 3 cm tief gedrückt der schweller is bis mitte seitenteil eingedrückt auf die gleiche tiefe und dess hatter beim ausparken geschafft also schrittgeschwindigkeit!
Du hast geschrieben neben dem Schiebedach ist auch ne Beule im Dach.
Geht das Schiebedach noch auf und zu und ist das Schiebedach noch dicht ?
@all,
vielen Dank für eure teilweise aufmunternden Kommentare und Beiträge.
So ETWAS hatte ich ja schon befürchtet.
Der Fahrer blieb dabei unbeschadet und das ist ja die Hauptsache.
Ich werde nun erstmal darüber schlafen und Eure Tips verarbeiten.
@Badener,
das habe ich noch nicht kontrolliert - sieht aber dicht aus - aber egal, ich hoffe, dass dort serienmäßig ein Ablauf konstruktiv vorgesehen worden ist.
Gruß aus dem dunklen Berlin
Uli
ps. warum steht denn nun unter meinem Beitrag, dass der onlinegeschätzte Wert unseres Polo's nur noch 9 Euro ist
joiar nen ablauf ist integriert trotzdem sollte die dichtung dicht abschliessen!
aber lieber schläftse jetztne nacht uli dann geht dess wieder anderst! hab auch erstne nacht pennen müssen um zu checken was ich gemacht hab der junge mann der sich sohnemann schimpft wird auch erst morgen checken was lost ist musste einfach mal knallhart sagen der polo ist vollschrott hilft immer sag ich dir da werden dochh die knie weich und man beginnt zu grübeln ^^
kontrolliere das mit dem SChiebedach zu erst mal vor allem obs nopch dicht ist, defekt kann man ggf verschmerzen undicht nicht. Wenns reinpisst wirds fraglicher
@all,
bei dem jetzt leicht verbreiterten Türspalt, oben ca. 5 cm, hab ich das ehemals gute Stück sowieso in ein größeres Verhüterli eingewickelt, welches wegen der derzeitig angedrohten Winde mit mehreren Spanngurten festgezurrt wurde.
also ich würde sagen wenn man sich da ordentlich reinkniet bekommt man das in etwa wieder hin. bein onkel hatte auch mal nen unfall mit nem audi 100. der war auch etwa 20 cm kürzer als vor dem crash. also hat er ihn an nen dicken baum gebunden und mit träcker wieder auseinander gezogen
du schaffst das schon!
oder wie mein mechaniker
nachtschicht und ganze werkstatt verkettet und verseilt mit flaschenzug etc. gearbeitet nur um ein e-kadett cabrio wieder gerade zubekommen und dann ab ins bett und der chef am nächsten morgen als erster da alles warnoch so wie nachts
also ich hab auch schon Autos geklopft und gezogen´, aber da ich selbst 2 Traktoren habe und seit etwa 20 Jahren Traktor fahre währe ich mit rausziehen mitm Traktor äusserst vorsichtig. Die gefahr ewas wegzutreisen noch zusätzlich zu verbiegen ist zu groß, die dinge sind so kurz übersetzt daß die mit 60 Ps 10 Tonnen und mehr ziehen können. Also dem Verfahren Traktor steh ich skeptisch bis ablehnend gegenüber.
Ich hab neulich nen versenkten BMW aus ner Ackerböschung gezogen.
Bevor ich wußte was los war hatte ich dem erst mal den SChlepphaken abgerissen.
Ziehen ja aber anderst :
Seil am Auto fest machen Seil am Baum oder Laternenmast festmachen und dann mit 1 oder 2 Mann den Wagen gefühlvoll von Hand vom Baum wegschieben so daß man sehen kann was passiert und keine zu großen Kräfte wirken und anliegen können.
Ich glaub nicht, das man das "einfach" wieder rausziehen kann. So´n Schweller is schon ein ganz stabiles Teil. Bevor sich da was tut, reißt alles ab, was man da irgendwie festmacht. Normalerweise zieht man sowas erst gerade, und dann ersetzt man evtl. kaputte Teile. Da das hier aber glaube ich nicht gehen wird, würde ich ´nen Schweller kaufen (wenn es den einzeln gibt), den alten raustrennen, und dann ziehen (da dürfte der Erfolg doch etwas größer sein). Aber bitte auf der Richtbank, ohne Trecker .
Wie sieht eigendlich der Boden in dem Bereich aus?
MfG
k_jetpolo
Zitat:
Aber bitte auf der Richtbank, ohne Trecker.
Wie sieht eigendlich der Boden in dem Bereich aus?
MfG
k_jetpolo
HI,
ganz klipp und klar:
Der Karren gehört auf den Schrott! Da ist nichts mehr zu machen.
Klingt hart, ist aber nunmal so.
Irgendwelche Reparaturversuche verschlingen nur unnötig Geld und bringen tut es garnichts. Sobald ein Knick im Dach ist, ist es aus. Das wird dir auch jeder vernünftige Karosseriebauer sagen.
Hau lieber Ausschau nach nem Neuen Gebrauchten, kommts du auf jedenfall billiger mit hin.
mfg
Dennis
Hi all,
werde mir mal den Unterboden jetzt ansehen und berichten.
Schätze auch, wenn man den VK demontiert und den äußeren Schweller erstmal im vorderen Bereich heraustrennt, dann entgegen der Einwirk-Richtung des Verursacher-Baumes zieht, könnte man Erfolg haben. Habe mir überlegt, dass man das Zugseil oder Kette an den Türscharnieren einhängen könnte, wobei eventuell ein Versatz des Hauptangriffpunktes in den unteren Bereich sinnvoll wäre, damit mehr Kraft unten anliegt.
Gruß Uli
Das Scharnier reißt ab, da kann man nicht dran ziehen (das kann man zum "anpassen" der Tür mal "zart" mit ´nem Vorschlaghammer und ´nem Holz bearbeiten, aber das war´s dann auch).
MfG
k_jetpolo
Roland,
Du hast ja Ideen - aber recht - es ist eine gewisse Faltenbildung am Unterboden nicht zu übersehen und auch bisher nicht bekannte Blechüberlappungen sind erkennbar.
Habe mir zwischenzeitlich den VW "Rep.-Leitfaden für Karosserie - außen" via eb... bestellt, der ist aber noch nicht da. Ich hoffe da sehen zu können aus welchen Teilen/Blechen der beschädigte Bereich besteht und was evtl. vor einem Richtversuch raus müßte/sollte/könnte um die A-Säule nicht teilweise ersetzen zu müssen.
Ich sehe langsam auch, daß man ohne spezielle Richt-Kenntnisse oder -erfahrungen hier wahrscheinlich nicht weiterkommt. Meine Suche im Netz nach Hinweisen bzw. Anleitung zur Arbeit mit Dozer und/oder Richtbank blieb bisher auch sehr erfolglos - sonst findet man doch auch allen Kram im Netz!
Gruß Uli
hab ich noch vergessen:
er fährt noch gerade aus und das Lenkrad steht wie üblich - nicht schräg.
Für mich würde das ja erstmal bedeuten, dass die Fahrwerksgeometrie wenig bis nichts abbekommen hat.
Aber einem Tip hier folgend werde ich mal versuchen bei Nachbarn anzufragen. Mehr als 1000 Euro möchte ich aber nicht investieren - dafür dürfen Tür und VK auch nette andere Farben haben.
Uli
Wenn Du jetzt bei mir in der Nähe wohnen würdest, hätte ich ne idee was wir probieren könnten. Aber das sind schlappe 900 KM die wirste mit der Karre im Moment vermutlich nicht fahren können. ich kenn da so ne freie KFZ-Meisterwerkstatt das sind Spezialisten im Richten und ziehen , wobei ich da zuvor schon noch selbst was mit nem Hydraulischen 10 Tonnenwagenheber und einigen Kantholzbalken ausprobieren würde.
im Einstiegstürramen könnte man vielleicht schon zum drücken, richten und gewichten ansetzen. Aber und das ist ganz wichtig. an Jedem Druckpumkt stabile Kanthölzbalken unterlegen damit die Druckpunkte großflächig sind. Das kann allzuschnelle Beschädigungen vermeiden
Hi- bin ebenfalls Karosseriebauer- zu den hier teilweise vorgeschlagenen Richtversuchen verkneif ich mir einfach mal den Kommentar, lediglich sei gesagt, dass du bedenken solltest, dass das teil hinterher nicht nur wieder die FORM sondern auch die STABILITÄT bekommen sollte...
Wirtschaftlich meiner meinung nach nicht sinnvoll- rechne doch mal durch- die reperatur willst du dir n 1000er kosten lassen ( wie sollen die eigentlich zustande kommen bei Selbstversuchen?)
Der Motor scheint ja noch gut zu sein- ergo empfehl ich dir- schau dich nach nem 6N mit Motorschaden aber intakter Karosse um- verkauf allen krempel vom Unfaller den du nicht brauchst (hast so ca. 1300-1400 Eur zur verfügung inkl. deines 1000ers) und flank deinen Motor in den andern- den geschlachteten kannst du sogar noch an den Schrotti aus Umgebung verkloppen- nochmal vielleicht 70-80 Eur
Unterm Strich kommste damit wohl besser aus, als mit dem andern Weg- und wenn du das auto mal verkaufen willst hast du ein kompettes Fahrzeug ohne Vorschäden anzubieten - und eben keinen Unfaller
Mfg
bei dem schaden würde ich den wagen verkaufen oder meim schrotti ein stück scheller mit unterboden und a-saüle hollen und fachmanisch einbauenlassen dafür sind so 500 euro fälig plus tür und kotti und lacken sind das so ca 2500 denke ich... den lieberverkaufen und ein neuen hollen....
Hier wurde ja schon einiges an Vorschlägen gepostet... Also ich hab in der Lehre gelernt das eine Stauchung möglichst in der selben Richtung (Winkel etc) wieder "rausgezogen" werden sollte wie sie reingekommen is. Also is da nix mit von innen Drücken oder mitm Vorschlaghammer. Da kommt man von innen oder so eh nich dran.
Da hilft nur Richtbank und dann die Schadhaften Teile raustrennen und fachmännisch neuteile einschweissen...
Das das ganze aber sicherlich nich billig wird und auf jeden Fall mehr als 1000€ kostet is die "Friede seiner Asche und was neues ran" Variante wohl die Wirtschaftlichere
Da hat dein Spross aber einen Volltreffer gelandet. . .
Das wundert mich langsam auch, dass die Airbags noch zu sind. Mit ´nem Vorschlaghammer geht da schonmal nix, sogar ´ne Presse dürfte da an die Grenzen kommen. Richtbank oder Ebay würde ich jetzt sagen.
Gruß
k_jetpolo
Hier wurde sehrt viel über Wirtschaftlichkeit geschrieben.
Was ist wirschaftlich ?
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten knapp 10 Jahre alt erst 60.000 Km alles immer dran gemacht.
Dann hat der Wagen einen Zeitwert den kann man irgendwo nachlesen, der sogenannte Listenwert,
dann gibts nen Marktwert, dafür hätte man das Ding verkaufen können
und der Betrag, den die Karre für einen Selber wert ist.
Z.B. wenn du ne andere Karre kaufst, kann da gleich wieder was fällig sein, z.B. Refen glatt, Bremsen unten wie auch immer, da kann sich der WErt der Wirtschaftlichkeit ja auch nochmal verschieben. Wenn der Polo gerichtet ist weiss man ja auch was man dran hat, der Karre fehlt ja sonst nix und ist bekanntermaßen zuverlässig. Und was kostet ein anderes Auto.
Jetzt verschiebt sich das Ganze mit der Wirtschaftlichkeit, Zu dem Preis der Reperatur wird man vermutlich keinen Wagen kaufen können der oben genannte Kriterien erfüllt.
Da ich hier nbiemanden irgend etwas unterstellen will, gehe ich davon aus, daß alle di den Wagen vorschnell für Schrott erklähren entschieden zu Kurz springen
@badener- sehe das nun mal anders- sämtliche Markt/Zeit oder Liebhaberwerte sind nun mal hinfällig, da das Gefährt nun mal derb einen abbekommen hat- "alles dran gemacht" bezieht sich wohl auch nur auf den Motor- deshalb lautet meine Empfehlung nach wie vor:
ALLES ausbauen was sich lohnt (motor, etc.) und in einen 6N mit Motorschaden oder ähnlichem frachten- dann ist man wieder da wo man aufgehört hat
Alternativ bleibt einzig die Möglichkeit das Teil in ne Werkstatt zu bringen, wobei hier die preise natürlich stark variieren können- bedenken sollte man nur, dass das Ganze auch mal wieder Farbe sehen will und auch die erheblich zu den kosten beiträgt
zu glauben diese schäden bekommt man mit kantholz, Vorschlaghammer und Spucke hin finde ICH etwas zu kurz gesprungen
Ich denke man sollte die sache jetzt nich zu hoch hängen- ginge es hier um einen 86C würde jeder sagen- weg damit!
Und auch ein 10 jahre alter 6N gehört nun mal langsam aber sicher zum alten Eisen...
mfg
ich fahre ja auch nen 86C bzw 2F und wenn ich mir anschaue daß meiner 15 Jahre alt ist noch lange nicht am Ende ist und 245.000 Km hat. 10 Jahre ist heute für ein Auto eigentlich kein Alter mehr wo man ans Verschrotten denkt.
Vom Rost her muß ein Auto 15-20 Jahre halten wenns normal zugeht. Gut von opel reden wir hier nicht.
Ein 10 Jahre eltes Auto hat heute zw der Hälfte und 2 Drittel der normalen Lebenserwartung hinter sich, von daher bin ich nicht damit einverstanden, ein 10 Jahre altes Auto als vom Alter her nahe an den Schrott hin, einzuklassifizieren.
@all,
hab mich mal etwas umgesehen ..., ein 6N mit Motorschaden scheint ja recht selten zu sein - dafür gibt es viele verbogene im Angebot und das zu unverständlich hohen Preisen. Eine Menge mit über 150 bis 200 Tkm mit nur wenigen Macken habe ich aber auch gefunden.
Mein Verbogener ist ja ein 40kW-Automatik und nun zu meiner Frage - die hier hoffentlich nicht zu falsch ist:
Könnte man mit den vorhandenen Teilen, wie Motor, Getriebe, Getriebeschalthebel und evtl. Bremsen usw. aus einem z.B. 33kW Schaltwagen einen 40kW-Automatik machen? oder wäre das aufgrund evtl. unterschiedlicher Karossen oder so nicht so ohne weiteres möglich?
Und wo finde ich Infos was dann alles so umzubauen wäre? im entsprechenden Rep-Leitfaden?
Gruß aus dem wiedermal dunklen Berlin Uli
äähm also über wirtschaftlichkeit lässt sich ja Streiten , aber bei dem unfall würde ich sagen ist das auto sehr ungünstig getroffen worden. also wen der schweller sowie Rahmen inklusive dach etwas abbekommen hat wird die Reparatur nicht einfacher.. Das verbogene Dach ist das anzeichen dafür das sich der rahmen der karosserie verzogen hat und das msuss nicht heissen, das dies nur in dem sichtbarean ausmasses des Schadens geschen ist, das kann sich durch die ganze Bodengruppe ziehen. In erster Linie würde ich einen Gutachter zu rate ziehen, der kann durch sein fachwissen den Schaden genauer abschätzen un preislich beurteilen. Ich denke das ist erst mal die Wirtschaftlichere Alternative ..
Demontiere mal den kotflügel , wer weiß was da noch Gerissen ist ,wenn Du Prech hast ist der Längsträger an dem die Getriebeaufhängung ist auch gerissen und dann wird es Richtig Teuer .
Auf einer Richtbank muss man schon bei so einen Schaden von mind. 400€ Rechnen .
Ich bezweifel so eine große Liebe zu genau diesen Polo das man den Schaden wieder Richten sollte .
Karossen wäre Ideal für Dich ,es werden Teilweise Karossen ohne Innenleben aber mit Tür bei ebay vertieben aber auch da muss man Aufpassen was man Kauft , hat Deiner Euro 2 und die Verkaufte Karosse Euro 3 ? Was ist mit der Versicherungseinstufung ? Was für eine Leistung ist in der Karosse Eingetragen usw.
Am einfachsten und Wirstschaftlichsten ist es einen Baugleichen mit gleichen Polo zu Kaufen und bei Bedarf den Motor wechseln , alles andere kann man getrost bei ebay oder , oder , oder verkaufen .
Bekommst zwar auch nur ein paar Euros aber immer hin ...
mfg
Hi Uli,
was würde denn der SPASS kosten, wenn ein richtiger Fachbetrieb den Zustand vor dem Crash wieder herstellt.
Wird bestimmt nicht preiswert sein,aber man wüßte dann mehr.
Denn beim " AUS zwei mach eins Umbau" weiste auch nicht genau was
das Endprodukt kostet- nicht das der SChuss nach hinten losgeht.
Gruß
Hubi
am Besten nne Kostenviranschlag machen lassen , Firmennenname unkenntlich machen und hier posten
@ All,
nochmals vielen Dank für Eure Beiträge.
Habe nun den Weg einer professionellen Reparatur mit einigen Eigenleistung eingeschlagen und werde berichten wie es ausgegangen ist.
Vorerst wünsche ich Euch aus Berlin schöne Weihnachten.
Uli
.. inzwischen ist er wieder recht gerade und im Dach ist nur noch ne kleine Delle zu sehen.
Off T:
Nur die Tür ist vor Weihnachten auf dem Weg nach Berlin verschollen. Ich hoffe sie trifft dann im neuen Jahr ein.
On T:
einen guten Rutsch wünscht euch
Grotti aus Berlin
na dass is doch was^^
auch dirnen guten rutsch