hmm, wenn es darum geht wer den größten hat dann schaut Euch das Bild an...
Ja, ich bin dB-Dragger und auch im dB-Cup aktiver Weltmeister.
Rein für Musik reichen mir persönlich 500 Watt an zwei 38ern vollkommen aus. Wer lauter dreht bekommt zügigst nen Hörschaden! (152,2 dB @38Hz!)
Marken wie Shark, Magnat, ja sogar Blaupunkt und etliche Sachen von Ebay werben groß mit dicken Angaben, aber es steckt oft nur Mist drin. Dann doch lieber mal 50 Euro mehr investieren und mal bei einem Händler was testen (und dann auch dort wegen dem Service kaufen)
Etliche Neuheuten auf dem Markt wie z.B. die Subwoofer von Carpower sind klasse, genauso kann man bei Marken wie Eton, Exakt!, Andrian Audio, Zapco, Digital Designs, Audio System usw. usw. nicht viel falsch machen.
Auf jeden Fall nicht vergessen:
Für echte 2000 Watt benötigt man folgendes:
Bei 13 Volt Bordspannung unter Last müssen bei einem gut gemeinten Wirkungsgrad von ca. 70 % der Endstufe (gibt nur wenige die da wirklich mehr haben!) in die Endstufe mindestens 2850 Watt reingehen, das sind mal eben gute 220 Ampere!
Unter 35mm² Stromversorgung für Plus und Masse darf da schonmal nix mehr sein, und die Batterie sollte schon mindestens ne Varta Silver, noch besser ne Gelbatterie mit über 70 Ah (Amperestunden) und dementsprechendem Kurzschlußstrom von mindestens 800A sein.
Nur weil auf ner normalen Bat 540 A draufstehen heißt das nicht dass man mit soviel Ampere bei Musik rechnen kann, sondern nur wenn man auf die beiden Pole nen Schraubenschlüssel fallen läßt. (DAS sollte man aber natürlich nicht machen!)
Ich rechne immer nen Viertel von dem was drauf steht um damit mal ne Minute Schub machen zu können. Meine Bats haben jeweils über 1000 A und somit kann ich ohne Bedenken mal kurzzeitig meine 500 Ampere raussaugen. Ohne Motor bei voller Lautstärke und Dauersinuston wären die Batterien logischerweise nach 5 Minuten leer und wohl auch meine Subwoofer hinüber...
Dann mal gute Nacht,
Dan.jel