vw teilemarkt

G40 Tuning

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Anscheinend gehen hier die Meinungen ja weit auseinander.
Was würde denn ein G60Lader + passendem Chip an Leistung bringen?
Was müsste alles mitumgebaut werden? Ölleitung? Bypassventil?



gelöschtes Mitglied

    Es stellt sich eher die Frage wieviel Leistung willst du?

    mFg
    Sascha


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Soviel wie möglich
    Nur möchte ich lieber nach und nach die Leistung steigern und nicht sofort alle Register voll ausschöpfen.

    @86c 1.8T
    Was hast du für ein Getriebe verbaut?
    habe mir gerade dein Youtubevideo angesehen und das Getriebe scheint ja relativ lang übersetzt zu sein...
    Was hast du für ein Tacho? die normalen G40 Tachos gehen doch nur bis 240?



    Hallo? 60er Laderad?
    65 ist ja schon Kriminell und teuer für den Lader! aber 60 hab ich noch nie gehört!?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Frage: Wenn das sooo scheiße für den lader sein soll, warum bieten tuningfirmen das dan an? bzw. verbauen es selbst in kits?


    60er hab ich noch nie gesehen! 68 ist zur normalen fahrt schon sehr hart. 65 ist schon echt kriminell... evtl weil das keine seriösen Tuning firmen sind!?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    rp-motorsport? sls? fts?sgt?
    @Polo6nG40
    Also du meist lieber nicht diese Kombi.
    Kannst du mir was zu nem G60 Laderumbau sagen? Oder wie hast du deinen G40 Leistungsgesteigert?


    kannst ja mal im profil schauen da steht alles! aber wenn du nicht jeden monat am lader was neu kaufen willst fahr ein 68er laderad!


    gelöschtes Mitglied

      Hi,

      bin damals an meinem G40 ein 63er gefahren, das hat zwar gehalten, aber ein ruhiges Gewissen darf man da nicht haben. 68 ist noch so die Grenze wo man sagen kann das geht gut.

      @Badurj
      ich habe ein VR6 Getriebe mit 4-Zylinder Glocke dran, Tacho ist vom Audi S3.

      mFg
      Sascha



      Also 60er Laderad würde ich nicht fahren.
      Hat ein Kollege auch mal gemacht. Von 68er auf 60er gewechselt. Leistungszuwachs- bzw. unterschied war schon heftig, aber leider hat es auch nur ca. 100km gehalten. Dann wars das mit dem Lader.
      Also ich würde mir nen 68er Rad draufpacken. Das reicht vorerst, wenn du sowieso nach und nach weiter aufstocken willst. Lieber ein bisschen weniger Leistung am Anfang fahren, aber dafür länger Spaß an der Leistung haben.


      gelöschtes Mitglied

        Kleiner als 62.... niiiiiiemals...

        Es gibt zwar Freaks, die so was fahren, haben aber zu Hause auch noch drei Ersatz-Lader... Denen ist das dann total egal, ob einer flöten geht.

        Fahr nen 68 mit nem vernünftigen Chip und ner schönen Nockenwelle...

        Lader auf RS bearbeiten und gut ist... Dann haste ne Menge Spaß...

        Wenn du mehr willst, dann bau auf Kompressor oder Abgasturbo um.

        Gruß

        G-Meister


        hallo,

        den motor den ich bekommen soll hat ein 65iger laderad und ne scharfe schrick.

        nen chip denke ich mal auch, sonst sollte er ja nicht richtig laufen.

        ist das auf die dauer standhaft? oder sollte ich lieber wieder ein größeres einbauen lassen?


        wenn du was standhaftes willst nehm nen 70er lr..., mit dazu angepasst chip

        meiner meinung nach human


        Ich hab ein 68er und werde auch dabei bleiben! ist auch noch okay... aber für normale fahrt ist 70 okay, jenachdem wieviel du auch fährst!


        gelöschtes Mitglied

          Hi,

          Laderradgröße hängt auch im ganzen mit der maximalen Motordrehzahl zusammen. Wenn du jetzt ein 60er fährst dein Begrenzer z.B. bei 5000 liegt, würd ich sagen, das is ok. Mit Serienbegrenzer, der glaub bei 6300 liegt, würde ich ohne Bauchschmerzen ein 65er fahren, natürlich nicht Dauervollgas. Da aber die meisten Chips um die 7000 und höher liegen ist das allerdings wieder so eine Sache.

          Man darf halt nicht vergessen das bei jeder Drehzahl, auch wenn man nur 2000 u/min fährt, der Lader mehr dreht als Serie. Der Verschleiß ist also nicht nur bei Vollgas höher

          Meiner einer ist mal ein 63er mit Begrenzer bei 7200 gefahren. Hat gehalten, aber zu 90% waren da Drehzahlen unter 3000 angesagt. Verdrängerlager alle 5 - 10tkm, Dichtleisten um die 15tkm, Simmerringe um die 20tkm... so als Anhaltspunkt.

          mFg
          Sascha


          deswegen weiss ich auch warum ich mir nen 70er lr geholt habe ^^

          als azubi/ arbeitsloser hat man nicht soviel geld.. dem herrn goetze mal eben um die 200€ in rachen zu werfen


          Also wie gesagt hab 68er und bin in ca 2 Jahren erst ca 5000km gefahren. Wenn er warm ist bekommt er nur druck von mir! von daher geht das mit den 68 schon noch.
          aber " 86c 1.8T " hat schon recht.
          Es gibt auch eine formel womit man die drezahl des laders ausrechnen kann...


          laderrad-rechnung.jp
          laderrad-rechnung.jp

          gelöschtes Mitglied

            Der elegante Weg wäre halt ein G60 Lader, wenn der mit Serienübersetzung betrieben wird, hast in etwa nen G40+65er (grob geschätzt). Ist sicher immer eine überlegung Wert.

            mFg
            Sascha


            schade der anhang war eine formel zum berechnen!
            65er Lr - 6.500 U/min - 12.900 U/min. damit ist die grenze bei einem 65. Lr schon erreicht...


            hallo ich hatte damals ein 68er rad und hatte laut ladedruck 0,9 bar ich würde sagen mit 60er kommst du weit über 1.1bar und dann hast du ei prob da dein map sensor streikt
            hol dir doch erst eine 3f ansaugbrücke vieleicht hat hier einer eine teil nummer für dich ich habe damals 120 euro bezahlt dann 68er und du ligst so bei 125-130ps ca. und wenn du wieder geld hast das nächste teil zb fächer usw.
            und denk dran immer einstellen lassen dann hast du auch immer spaß mit deinem lader
            mfg lackerg60


            gelöschtes Mitglied

              hab ne 3f saugbrücke zu verkaufen preise nach gebot

              gruss michl


              @Polo6NG40

              Ja das habe ich auch schon gelesen.
              Anderseits sage ich mir mal so das ich den Lader ja nicht immer in dem Grenzbereich fahren werde.

              Mir würde es ja schon ausreichen wenn ich den bis 5500rpm drehe.
              Ausserdem werde ich wohl noch die ersten tage/wochen etwas respekt vor der Leistung haben.

              Ich bin zwar schon schnelle Autos gefahren wie nen 2005er Mustang oder nen Golf 5 GTi, aber so eine Leistung in nem Polo 86c zu fahren ist wohl doch etwas anderes, schon alleine weil die elektronischen hilfsprogramme fehlen.


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              @86c 1.8T
              Mehr bringt ein G60 Lader nicht?
              lohnt sich dafür der umbau überhaupt? ich meine der lader kost knapp 1000 und die ganzen kleinteile nochmal 500. macht 1500€ für eine leistungssteigerung die man mit einem 65 laderrad fürn paar € auch bekommen könnte... ich mein ok der lader muss dann halt in relativ kurzen abständen gewartet werden... aber insgesamt...?

              Was sollte ein G40Lader denn höchstens drehen?
              Weil:Polo6nG40 geschrieben hat:schade der anhang war eine formel zum berechnen!
              65er Lr - 6.500 U/min - 12.900 U/min. damit ist die grenze bei einem 65. Lr schon erreicht...


              gelöschtes Mitglied

                Hi,

                du kannst den G60 ja auch mit einem moderat kleineren Laderrad fahren, da bekommst Ladedrücke die mit einem G40 gar nicht möglich sind. Vorausgesetzt das Steuergerät kann mehr wie 1,1 bar Und die überholerei macht so einen G60 umbau relativ fix bezahlt.

                mFg
                Sascha


                bei 13.000 U/min. ist schon die grenze erreicht... G-60 ist auch haltbarer und hat halt mehr power! (wer das buch hat kann ja sagen was ein G40 und ein G60 an luft in der Minute drückt)
                G-60 ist mit sicherheit eine anfangs aufwändigerer umbau! welches sich auf dauer aber bezahlt macht! ist einfach haltbarer und die G-lader teile sind nun nicht preiswert!


                g40:
                nenndrehzahl:10350/min
                theor. fördervolumen:592ccm

                g60:
                nenndrehzahl:10020/min
                theor. fördervolumen:888ccm


                @ speedhannes : So meinte ich das hab mein buch nicht gefunden!


                gelöschtes Mitglied

                  beim g40 ist ja die max drehzahl so 13.000 oder ? interessant währe es für mich mal zu wissen, wie die maximale drehzahl vom g60 lader ist weis das jemand?


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der 3F Ansaugbrücke und den großen Ansaugbrücken diverser tuner? Weiß jemand die Teilenr der 3F Ansaugbrücke?


                  gelöschtes Mitglied

                    da gibts keinen


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen