vw teilemarkt

Ansaugbereich vereist

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

meine frau hat einen 92er Polo mit 33Kw (45Ps) und bem Mkb AAU,
der Polo macht folgendes Problem. Läßt man ihn im Leerlauf mehrere Minuten (ca.7-10) laufen, bildet sich im Ansaugbereich und auf der geschlossenen Drosselklappe Eis! und der Motor wird immer langsamer bis er schließlich ausgeht. Ich weiß, hört sich bei den momentanen Temperaturen echt bescheuert an, aber es ist Tatsache. Im allgemainem Fahrbetrieb läuft der Polo fast problemlos, stirbt nur selten ab. Springt jedoch sofort ohne Probleme an, läuft dann eine zeitlang nicht optimal, aber er ist fahrbar. Die probleme sind nur bei warmen Motor. Habe schon folgende Teile erneuert. oder von einem identischem Polo getauscht.

-Fehlerspeicher abgefragt, ohne Befund
-Blauer temp.fühler Neu
-Gummiflansch unter der Einspritzeinheit Neu
-komplette Einspritzeinheit, gebraucht
-Lambdasonde, gebraucht
-Zündkerzen Neu
-Steuergerät, gebraucht
-Relais vom Igel (Ansaugrohrvorwärmung) Neu
-Kabelsatz an der Einspritzeinheit, gebraucht
-Steuerzeiten geprüft, in Ordnung

Hoffe habe nichts vergessen, habe schon überlegt den Polo zu sprengen, so eine alte Technik und doch schon so kompliziert.
Nochmal zur Verdeutlichung, läßt man den Polo eine ganze Zeit (15Min. und länger, falls er vorher nicht ausgeht) im Leerlauf laufen, so ist die ganze Drosselklappe mit einer 1-2mm dicken Eisschicht bedeckt und auch die gesamte Wandung des Ansugtraktes zeigt leichte Vereisung, ich weiß hört sich unglaublich an, aber es ist Tatsache. Nur durch die Eisbildung stirbt der Motor ab, weil er keine Luft mehr bekommt.
Hoffe es gibt hier jemanden, der auch schonmal eine solche Erfahrung gemacht hat.



also ich habe keine ahnung aber ich frage morgen mal meinen meister
dann sage ich ihnen bescheid

Mfg robert


Hi, wie sieht es mit der Ansaugluftvorwärmung aus (Warmluftschlauch, Unterdruckschläuche...)?
MfG
k_jetpolo



Antworten erstellen