Ja war alles komplett. Hatte vorher einen eigenen Ausbau und wollte einmal was gescheites haben. Bin voll zufrieden. Mit der Hifi-Garage und mit dem Ausbau!
Hast du von dem Ausbau auch was mitbekommen? Z.B. wie sie das geschwungene hinbekommen haben? Mit GFK, biegesperrholz oder so was?
Ne genau das wird nicht verraten. Das ist das i-tüpfelchen an dem ganzen. Hab Bilder vom einbau. Mir wurde auch auf Treffen Geld geboten wenn ich verrate wie das gemacht wurde. Sorry,für das Geheimnis. Jeder meint,er wüsste wie das gemacht wurde...
Naja, dann nicht ![]()
Aber werd schon noch dahinter kommen ![]()
Werd meinen ausbau auch nochmal beigelegenheit etwas neu machen, aber dann denk ich mir halt was aus.
Tut mir echt leid. Hab die Hifi-Garage hat es mir ausdrücklich verboten.
Aber wenns bei dir soweit ist,laß Bilder sehen!
hi!
und is schon jemand dahinter gekommen, wie die das gemacht haben!
also meine idee wäre die:
die beiden seitenteile wellenförmig zurecht segen und dann mit sehr schmalen(kp so 40cm lang u. 1cm breit) mdf streifen das gehäuse stück für stück schließen!
dann das ganze dicht spachteln!
und fertig
wisst ihr wie ich das mein?
naja
mfg ToXiC
Ja, ist schon klar wie du das meinst,
aber das glaube ich nicht.
Ich halte es eher so für wahrscheinlich:
entweder haben se Biegesperrholz genommen und damit dann das oberteil gebogen und den zugeschnittenen seiteteilen angepaßt...
Oder sie haben ganz normales Holz (MDF) genommen und dann an den Innenseiten des Radius alle ein bis anderthalb centimeter einen Schnitt der bis ca zur Hälfte durch das Material reichte, damit kann man das MDF dann auch biegen, und dann haben sie sichtbare Schnitte (oder auch alle) verschpachtelt....
Sie könnten natürlich auch GFK genommen haben, aber dafür sieht das Gehäuse zu stabil aus
greetz,
Polino