vw teilemarkt

Ölverlust durch Peilstab

Ja Joey mit dem Druck ist es genau so, wie du schreibst.

Die Entlüftung ist nicht dazu da, einzelne Kolbenhübe zu kompensieren, denn dann wäre es so wie du schreibst: Wenn ein Kolben runtergeht, geht ein anderer dafür hoch. Sondern es geht um die Blow-By-Gase, also die Gase, die am Kolben und Kolbenring vorbei ins Kurbelgehäuse entweichen. Das sind zwar keine großen Mengen pro Hub, aber wenn das Kurbelgehäuse vollkommen dicht wäre, würde sich ein Druck von (vermutlich) mehreren Bar im Kurbelgehäuse aufbauen. Aber so weit kommt es nicht, denn das Rohr für den Ölmessstab sorgt dafür, dass sich der Druck ausgleicht, womit wir wieder bei unserem Ausgangsproblem wären.

Man müsste mal an einem alten Motor,dessen Entlüftung mit Ölschleim verschlossen ist, das Rohr vom Ölmessstab verschließen. Vermutlich würde der Ölschleim dann aus der Entlüftung herausgeblasen. So als würde sich der Motor die Nase putzen.



Oder man müsste eine weitere Öffnung im KWG im Peilstabrohr machen überhalb des Ölspiegels, dann drückts "nur" die Gase raus.

Einfachste und nachhaltigste Lösung trrotzdem: Schlauch neu oder säubern ^^


Leute ich habe den Fehler gefunden vielleicht sollte ich einfach mal die Kolbenringe tauschen=)
dann geht dat auch wieder=)



Antworten erstellen