vw teilemarkt

GFK oder MDF Doorborad?

richtige gfk ausbauten sind teuer weil das material so teuer ist. was meinst du wieso gute gfk doorboards ca 1000 eus kosten. OHNE ARBEITSSTUNDEN



Was muß denn deiner Meinung nach ein m² Glasfasermatte kosten?


siehst da is schon der erste fehler. richtige ausbauen sind ohne matten da nimmt man flies und das kost ca 20 eus (1m x 1,50m)



Du meinst Fromflies? Ansatt Formflies kann man auch ein Bettlaken nehmen, es muß nicht unbedingt ein Formflies sein!
Außerdem wird Formflies eher benuzt als Matten, da man es besser in Form bringen kann.


und wieso nehmen die profies dann formflies anstatt des billigen bettlackens? wird ja wohl ein grund haben oder?


Der Vorteil von Flies ist eben der das man das Flies wie normale Matten verwenden kann und damit auch weiter Schichten zur Verstärkung aufbringen kann, das Bettlaken kann man nur als "grundgerüst" nehmen und muß dann natrülich mit weiteren Schichten Matten oder Flies verstärkt werden. Für einen Profi ist es daher einfacher durchgehend Flies zu benutzen da bei ihm das Geld wohl eher eine Nebenrolle spielt (Flies ist um einiges teurer als normale Matten).
Ich wollte ja nur einen Tip geben wo man günstig was bekommt, ich hab ja nicht gesagt dass manr das verwenden muß. Aber wie gesagt bis jetzt hab ich noch nichts schlechtes von den Matten und Harzen aus diesem Shop gehört.


ja nur wie gesagt es gibt da sehr große unterschiede inpunkto härte etc.


Dann sag doch mal was gut ist. Ich wollte mir meine Seitenteile teilweise aus GFK machen und hätte mir jetzt dort bestellt, aber wenn du sagst dass das nichts ist.
Ich dachte eigentlich dass ich mich auf den verlassen kann von dem ich den Tip habe.


ich hatte mal ne seite aber ich weiß nich mehr wo ich die hab . in der car&hifi habe sie mal doorboards für nen G3 gebaut. die hab ich acuh noch irgendwo. da warn glab auch adressen bei. ich werd ma suchen



Aso, aber selber Erfahrung hast du mit dem Shop nicht gemacht?
Das mit dem Härtegrad, hängt das nicht auch mit der Anzahl der Schichten, dem verwendeten Harz und Härter zusammen?


ja genau dem verwendeten harz. und der harz is ja wohl nicht zum hifibau sonst würd er ja nich im bootsbau verwendet werden. und ich glaub nich das die gleiche härte haben.

aber ich würd ma sagen, da bommer ja wohl nicht den mega hammer hifi ausbau machen will würd das wohl auch reichen.

aber ich werd nochma suchen ob ich die adressen find.


Was für Härter oder Hartz empfiehlstdu dann? Polysterharz, Laminierharz, ...?

Ich denke aber da dieser Kunstoff auch für Boote geeignet ist wirds wohl auch nicht schlecht für den Ausbau sein, da Kanus doch ganz ordentlich beanstrucht werden wenn man mal übern steinigen Grund fährt (ich hab auch schon gesehen das mit solchen Kajaks (schriebt man die so) manche auch ein Wehr hinunterfahren, da muß doch sowas dann schon strapazierfähig sein). Ich denke das ist dann doch auch ein Argument.


der härter is ja (eigentlich) immer gleich. das einzige was variiert is die härtezeit.

ich muss erstma die car& hifi suchen da stand darüber was drin. aber ich glaub die liegst beim kumpel


Braucht man für die unterschiedlichen Hartze nicht unterschiedliche Härter?
Die Hartezeit hängt doch nur von der Menge des verwendeten Härters und der Arbeitstemperatur ab, oder?


nein da gibt es verschiedene. guck ma bei bootsshop da steht das genau beschrieben. mit der zeit


Warum meinst du ist der Härter dann immer gleich?
Hast du schonmal mit GFK gearbeitet?


ja hab ich schon recht viel, stoßstangen etc. ja der härter is ja auch gleich bis auf die sache mit der härtezeit.


bommer
  • Themenstarter

also ich will natürlich was, das meine focals unterstützt und nicht zunichte macht
bin jetzt hier etwas verwirrt worden
ich wäre jetzt in den baumarkt gegangen und hätte mir das zeugs geholt - recht teuer wäre es ja, aber da bei uns ja generell alles teurer ist, und ich keine vergleichsmöglichkeit habe, kann ich auch nicht sagenob bei uns nun das minderwerte schon teuer ist oder ob das für den preis wenigstens brauchbar ist


Aber auf der Bootsseite gibts doch verschiedene
Hast du bei deinen Stoßstangen auf Flies benutzt oder normale Matten? Wo hast du das dann gekauft?
Die Härtezeit hängt von was ab?


also bevor du in den baumarkt gehts nimm das vom bootsschop


@mrniceguy
richtig auf der bootsseite gibt es verschiedene. da stehn doch auch die härtezeitendie stoßstangen hab ich mit matten/harz und flexiblen füllspachtel gemacht. aber das was ganz anderes. das zeug hab ich von meinem lacker.


Ich hab ja nie geschrieben dass ich in den Baumarkt will
Ich würde nur gerne wissen was ich nehmen kann und was nicht. Wenn du schon einiges gemacht hast kannst du mir ja sagen mit was du gute Erfahrungen gemacht hast und mit was nicht. Wo hast du deine Matten/Flies/Härter... für deine Stoßstange gekauft?


bei matten kannst nich viel falsch machen. da gibts ja nur unterschiede in grob/fein und masse.

härter und harz is ja meist zusammen und da musst ma googeln wo du was gutes findest.

ich hba mein spachtel von meinem lacker. der hatte da noch nen rest

und bei stoßstangen is das ja wieder anders als bei nem hifi ausbau.


bommer
  • Themenstarter

er meinte mich mit dem baumarkt


Wenns bei den Matten keinen Unterschied gibt warum dann diesen Satz (2. Seite ganz oben?)

"siehst da is schon der erste fehler. richtige ausbauen sind ohne matten da nimmt man flies und das kost ca 20 eus (1m x 1,50m)"

UNd wenn es nur ein grob/fein Unterschied ist warum kann man dann keine Matten bei dem Bootshop kaufen?
Was für Hartz würdest du mir empfehlen? Mein Bekannter meinte ich könnte das Laminierharz von dem Bootsshop nehmen. Beim Spachtel hätte ich jetzt zu Polyesterfeinpachtel gegriffen.


wie gesagt ich hab kein hifiausbau gemacht. nur stoßstangen (z.b. meine 6N styling stoßstangen für den 2F)

keine ahnung wieso der bootshop keine matten hat. woher soll ich das wissen?


bommer
  • Themenstarter

äääää
ich glaub ich nehm dann doch mdf


Der Bootsshop hat doch Matten, ich meinte wenn es nur den grob/fein Unterschied bei Matten gibt warum sollte ich dann keine beim Bootsshop kaufen?


also wie gesagt ich hab da ne anleitung in der car&hifi (die beim kumpel liegt) da is ne anleitung für professionelle doorboards drin. und da waren sie ca bei einem preis von 800-1000eus.


woher soll ich das denn wissen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen