"ich werd für meinen verbau auch pro woofer einen verstärker "
Ähm, da musste aber dicke Kabel verlegen und dich kräftig drum sorgen, damit dein Stromnetz net zambricht
Ich bin da doch etwas minimalistischer mit meinen Vorstellungen
Also ich hab noch eine Endstufe mal ins Auge gefasst wäre folgende von Eton:
Eton EC 500.4
Daten:
* 2 x 75W + 2 x 145W @ 4 Ohm
* 2 x 115W + 2 x 230W @ 2 Ohm
* 1 x 235W + 440W @ 4 Ohm Brücke
* solide Schraubterminals (Inbus)
* Blaue Leuchtstreifen
* HP/LP/Full Range von 50-500Hz/500-5000Hz
* Stromaufnahme max. 71A
* Dämpfungsfaktor >200
* Masse: 40 x 6 x 24,8cm
ja ich nimm bei mir einen kompletten verbau, rückbank raus!
und ich hab eh angenommen, das ich 2 zusätzliche batterien nehmen werde!
das is mir eh ganz klar!
abder der eton hört sich eh nicht so schlecht an!
lg
Deine Anlage hört sich auch gut an
Kann mir des mit der Rückbank nicht erlauben, hab noch Fahrgemeinschaft in der Zukunft zu bilden und da wirds schwer ohne Rückbank
Eton hab ich mir auch gedacht, wär halt auch eine ideale Alternative um auf den Monoblock zu verzichten!
Also noch wer anders eine Meinung dazu und vllt noch ein paar Vorschläge für einen passenden Woofer?
Also Musik war HipHop, Tecno(Hardstyle, usw...), und brauch noch einen halben Kofferraum am besten, schätz so gute 30-40Liter werden das schon noch sein, oder?
Ach ja und kann ich die Eton so Brücken, das ich 2x75Watt hab und eben noch dann 1x?Watt für den Woofer? Und Falls des mit dem SPL-Dynamics nicht zampasst, dann wäre ja das Eton PRO 170 eine gute Alternative
Bloß der Woofer fehlt noch zu meinem Glück
das heißt du brauchst einen woofer, der stark und präzise drückt und nicht schnell und hart!
hmm.. vielleicht einen jbl!
hab einen ghört, der drückt ziemlich!
aber nimm einen 38er!
lg
Oke, klingt gut,
gibts nen Grund für einen 38er?
mfg
weil er besser geht wie ein 30er
oder einen 42er!?
da bruder von meiner freundin hat eine box mit 2x42er woofer auf der rückbank stehen ghabt im audi 80!
das war extrem böse!
jetzt hat er 2x38er drinnen und da glaubst die heckklappe kommt dir entgegen!
lg
öhm ja... meint ihr nich das 38er ein wenig zu langsam is für trance / hardstyle usw? da müssen schnelle bässe her...
z.B 25er sind eig. perfekt für trance / hardstyle
er hat gsagt hip hop!
hört er gerne!
und er hört ja nix schnelles!
wenn er sagt speedcore oder hardcore, dann würd ich ihm einen kicker empfehlen!
die drücken schnell!
ich hab vorübergehend eine 25er röhre drinnen und die find ich viel zu langsam!
aber daweil reichts!
lg
Hmm, also ich hör beides,HipHop und Tecno wobei natürlich Hardstyle noch nicht wirklich sooo schnell ist, alles was schneller ist eigentlich weniger meins!(also so Jumpstyle, Gabba, usw....)
Denkste das dann der 38er trotzdem die beste Wahl ist?
Dann nicht als Kompromiss nicht ein 30er?
Weil in meinem jetztigen Auto waren auch 2x30er Eyebrid drin und des Klang zwar schon gut aber noch nicht ganz so knackig(In einem Bassreflexgehäuse). Wobei ich dieses Mal den einen Woofer in einer geschloßenen Kiste will!
Also was sagt ihr zu der Eton, und den Boxen?
Und brauch immer noch eine Empfehlung fürn nen guten Woofer
MFG
Hör dir mal den Atomic Manhattan an. Der 30er wäre ideal für dich.
Und denkste der würde fürs erste mit der Eton Endstufe zampassen? Und geht des SPL-Dynamics mit der Amp?
Oder doch lieber dazu gleich das Eton FS?
MFG
Kurze Frage:
42cm Woofer? Gibts das? Kenne bloß 38cm / 15" und 46cm / 18"
Zudem gibts sehr wohl schnelle 38er, is ein weit verbreiteter Irrtum. Diese spielen sogar manche 25er an die Wand.
@Blaine:
Das SPL Dynamics FS is schon wirklich außergewöhnlich für DAS Geld! Als Endstufe wäre sicherlich die S-2604 nett, aber die Eton sicherlich auch. Zudem sie auf den Kanälen 3 und 4 gut Leistung zur Verfügung stellt. Ich persönlich würde zur SPL greifen, find diese Endstufen nämlich wirklich gut. Is aber Deine Entscheidung und hier sollte Dein Geschmack entscheiden.
Mir gehts eben auch darum, das die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind, weil was bringt mir ein super FS, das nicht voll ausgereizt wird und ich hab eben auch nicht so Ahnung, ob ich des einfach so Brücken kann, das die ersten beiden Kanäle für das FS wären und die anderen beiden für den Woofer!Auch, ob des von den Ohm her passt! Möchte eben, das mir nichts abraucht und es gut klingt!
Also passen die dinge gut zusammen und hat noch einen weiteren guten Woofer Vorschlag zum anhören?
MFG
Also jetzt noch mal die frage komplett gestellt!
Passt die folgenden Endstufe:
Eton EC 500.4
Daten:
* 2 x 75W + 2 x 145W @ 4 Ohm
* 2 x 115W + 2 x 230W @ 2 Ohm
* 1 x 235W + 440W @ 4 Ohm Brücke
* solide Schraubterminals (Inbus)
* Blaue Leuchtstreifen
* HP/LP/Full Range von 50-500Hz/500-5000Hz
* Stromaufnahme max. 71A
* Dämpfungsfaktor >200
* Masse: 40 x 6 x 24,8cm
mit dem folgenden Frontsystem von SPL-Dynamics 6.2
Type 2-way system
Size 165mm ( 6.5" )
Power handling RMS / max 80 / 160 W
Frequency response 50 - 22 000 Hz
SPL (1W/m) 91 dB
Magnet weight 10 oz
Mounting diameter 145 mm
Mounting depth 66 mm
Woofer Diecast basket Rubber surround
Tweeter size 25mm ( 1" )
Tweeter type Silk dome
Tweeter magnet Neodymium
Crossover slope 12dB/oct
zusammenpassen?
Und als Woofer liegt im Moment zur Auswahl:
MA12D4 30cm Subwoofer
Beschreibung:
- 2 x 4 Ohm
- 500Watt rms
- Membran mit versteiften Außenring um Verformung zu minimieren
- ewig haltene Gummisicke
- belüftete Membran für extra Wärmeabführung
- Aluminium Schwingspule (extrem Wärmebeständig)
- erweiterte Polplatte
- starker Antrieb
- in Zentrierspinne eingearbeitete Anschlußlitzen
- Konkaves Dustcap-Design
oder den hier, wobei ich nicht weiß wo da der Unterschied liegen soll, aber die Bezeichungen sind ja schließlich anders!
MA12S4 30cm Subwoofer
Beschreibung:
- 2 x 4 Ohm
- 500Watt rms
- Membran mit versteiften Außenring um Verformung zu minimieren
- ewig haltene Gummisicke
- belüftete Membran für extra Wärmeabführung
- Aluminium Schwingspule (extrem Wärmebeständig)
- erweiterte Polplatte
- starker Antrieb
- in Zentrierspinne eingearbeitete Anschlußlitzen
- Konkaves Dustcap-Design
38er is schon ok!
oder du nimmst halt einen 30er woofer!
wie du möchtest!
ja 42er woofer!
das war eine selbstgebaute kiste, wenn ich mich richtig erinnere!
oder eine gekaufte, ich weiß es aber nicht genau!
hat er auf die rückbank gelegt!
naja wie du möchtest kannst du dir den woofer ja dann kaufen, 30er, 38er, 25er,
Äh, ne ich bin noch nicht entschloßen, aber des muss ja auch so alles zampassen und du hast halt nichts genaueres zu JBL gesagt, wenn du mir da was empfehlen kannst, hör ich mir den auch an, bloß selbst wenn der gut klingt aber nicht von den Komponenten zampasst... Muss ja alles stimmen!
genaue typenbezeichnung von dem woofer weiß ich leider nicht!
hab ihn nur mal im gschäft ghört!
sry!
ja und das alles zampassen muss is ja klar
lg
Ich würde erst mal zum einstieg die 4 Kanal Variante wählen und dei Endstufe Gebrückt laufen lassen, wenn du dich dann doch für ein Vollaktives FS Entscheiden solltest kannst du immer noch Aufrüsten. Aber den Anfang sollte eine 4 Kanal Endstufe machen. Den Tip von Mr Niceguy würde ich als Sub zustimmen, denke das sollte ne gute Basis Darstellen.
Von JBL würde ich persönlich die Finger lassen.
Und um Schalldruck zu erzeugen benötigst du nicht unbedingt riesen Subs, es gibt ne Menge kleine Subs die den Grossen in sachen Druck den rang ablaufen.
Und kann ich die Eton so Brücken, das die ersten beiden für FS und die letzten beiden für Sub zuständig sind?
Zitat:
Zudem gibts sehr wohl schnelle 38er, is ein weit verbreiteter Irrtum.
Oke trotzdem keiner eine Ahnung, ob des wie oben beschrieben funktioniert?
Eton EC 500.4
Bezieht sich deine Frage auf diese Endstufe Eton EC 500.4 ?
Klar kannst du mit Kanal 1 und 2 ungebrückt ans Frontsystem gehen und mit den gebrückten Kanälen 3+4 auf den Sub.
@mrniceguy
Ich hab mit der Aussage auch nicht auf Dich angezielt
Danke dann weiß ich ja jetzt einiges!
Wobei sich eine Frage noch stellt, du hast mir ja die Manhatten Reihe von Atomic empfohlen, und da gibts jetzt 2 verschiedene 30er Woofer die aber die selben Technischen Angaben, aber verschiedene Bezeichnungen haben!
Wo liegt den da der Unterschied?
Und würde die Eton EC 500.4 überhaupt für den Woofer reichen?
Wenigstens am anfang bis ein Monoblock kommt?
Der Unterschied liegt darin, dass einer von beiden eine Doppelschwingspule und damit eine Impedanz von 2x4Ohm und der andere eine einfache Schwingspule hat und folglich auch nur einmal 4Ohm.
Welchen du nimmst hängt davon ab wie du ihn anschließen willst. An einem Monoblock wäre der mit der DVC (Doppelschwing..) sinnvoller. Jedoch wirst du dir beim Betrieb an der 4-Kanal mit dem wohl ein wenig schwer tun.
Gut, und klanglich stärker ist dann der mit der Doppelschwingspule?
Weil dann wart ich eher mit dem Kauf und besorg mir dann eben erst den Woofer mit einem Monoblock!
Keiner is klanglich stärker. Das hat mit der Schwingspule nix zu tun.
Oke, aber welcher Unterschiede besteht dann? Weil ich mein die werden das ja nicht ganz ohne Grund bauen, oder?