also erstens! in polen kosten die 0,20 euro aber ich find die scheisse
hatte die bei mir drin und die sind beim motor anmachen platt gegangen, dann lieber aus der erfahrung raus normale nehmen und widerstand einloeten
Jo wenn man Motor anmacht dann hat man meist kurzfristig höhere Spannung als 12V und wenn die LED genau auf 12V ausgelegt ist geht die platt, hängt man einen entsprechenden Kondensator davor der die Spannungsschwankungen ausgleicht bleibt die LED heile.
und wie gesagt eine 12 LED leuchtet viel heller als eine mit einem Widerstand, wenn es um Licht geht dann ist die Version vorzuziehen, wenn es nur um Schnick-Schnack geht dann ist das eh egal was man nimmt.
ein Tip man kann zwei 12V LEDs in Reihe schalten dann leuchten die wie zwei 6V LEDs und man braucht keinen Kondensator, da sie bis 24V aushalten werden.
Oder man baut direkt einen Dicken Kondensator in das System, dann hat man das Problem mit Spannungsschwankung nicht mehr.
gruss
aruss
warum sollte led die schon einen vorwiderstand eingebaut haben heller leuchten als wenn man ihn selber anlötet. es hat doch nur was mit der lichtstärke zu tun!?!
die 12V LED haben keinen Widerstand drin die kommen schon vom Werk aus für 12V
warum leuchtet eine 220V Lampe an 220V Quelle heller als ne 3V Lampe an einer Batterie? weil die durch mehr Spannung mehr Leistung abgibt. Mann kann mit genügend Widerständen auch eine 3V Lampe an ein 220V Netz anschließen leuchtet die dann genau so hell? Nein weil die meiste Spannung verbrauchen die Widerstände und die Lampe bekommt nach wie vor 3V und erzeugt die selbe Leistung.
was ich damit sagen will ist: mit Widerständen reduziert man die Spannung so dass diese für den Verbraucher optimal wird, die Widerstände werden zu Mitverbrauchern, falls aber der Verbraucher die Spannung verträgt und diese dann auch vollständig bekommt erzeugt er auch mehr Leistung in falle einer LED wäre das Licht
gruss
aruss
es gibt aber keine 12V leds. die haben auch einen vorwiderstand drinne.
und danke für deine "tolle" beschreibung. aber wir haben inzwischen 230V
Das praktische daran ist ja das man diese Dinger direkt anklemmen kann und wer Angst vor Schwankungen beim Start des Motors hat, der kann ja einen Schalter einbauen und einfach die LED´s nach dem Start des Motors einschalten.
Ich finde diese Lösung als gut weil damit auch elektrisch unerfahrene Bastler zurecht kommen. Wer Ahnung von der Materie hat, der kann ja seine Widerstände selbst berechnen und vorlöten oder eben mit einem Kondensator arbeiten.
ok ok du "genie" es gibt wirklich keine LEDs die mehr als 4V können,
aber die Beschreibung war toll es ging dabei ja nicht um 220 oder 230 V
egal ich würde einfach 5 LEDs in eine Reihe schalten dann kann man die ca bis 20V belasten und die leuchten dann ca 4 mal heller als eine mit Widerständen.
also ich würde das machen, weil ich hinten am Kennzeichen Licht brauche und die LEDs sind nun die kleinsten "Lampen".
ich weiß nicht warum sie heller leuchten sollten, aber wenn du das meinst.,
aber wenn du sie in reihe schaltest ist eigentlich ja auch doof., wenn mal eine kaputt oder ein kontakt sich lösen würde, hättest du gar kein licht mehr an deinem nummernschild. und die fehlersuche bei defekter led würde sich als schwieriger erweisen. darum ist parallel doch schon besser falls mal eine led kaputt gehen sollte hast du wenigstens noch die anderen zur beleuchtung und kannst sie einfach austauschen ohne großartig nach dem fehler zu suchen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
mehr sag ich da nicht zu...omg
Weiss denn einer welchen Kondensator man einlöten muss und wie?
Bei mir geht alle paar Wochen die LED im Lichtschalter Kaputt.
... das mit dem Kondensator ist schwachsinn...
denn eine led hat meistens diese standartwerte:
Betriebsspg.: U led3,0 - 3,2 Volt
Betriebsspg. mit R (470 Ohm / 0,25W)
Betriebsstrom: I =20mA
Betriebsstrom max.: I max=50mA
Das heißt, dass die LED in Verbindung mit dem Vorwiderstand R =470 Ohm sogar kurzfristig einer Spannung von U =23,5V Stand hält.
-----------------------------------
Achja, hier bekommt ihr TOP-Ware zu guten Preisen und gutem, schnellem Service>>> http://stores.ebay.de/Europkauf (*)
(bin seit Jahren Stammkunde dort)
-----------------------------------
@Hellboy:
Was für LEDs hast du verwendet und was für einen Vorwiederstand?
Kann mensch die jah bekannten stromschwankungen hiermit umgehen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
wen ich mich irre sagts mir
@vorposter: den shop gibts wohl nicht? laut ebay
Ich finds grad echt lustig ihr schmeisst Fachwörter in den Raum und wenn ich dann im Profil schaue ^^ sehe ich unter Beruf: nix von Elektrotechnik xD
@Polofrosch:
Den Bausatz könntes Du jetzt zB für die LEDs von zonenbub benutzten.
Aber ich wüsste jetzt nicht was das teil für vorteile haben soll auser das angeblich die LEDs länger leben ^^
@frankie
Es gibt 12V LEDs sowie auch 24V LEDs usw ... siehe Osram
es ging um die stromschwankung
ob ich die damit umgehen knn oder ob ich das falsch verstanden hab
Polofrosch:
Allgemein sind Lampen / LEDs für gewissen Stromschwankungen ausgelegt so lang Du den kleinen keine 24V anklemmst ist der LED es relativ wurst! Es sollte halt keine dauer sein aber Stromschwankungen hast Du überall, sogar im öffentlichem Netz haben wir Stromschwankungen und keinem fällt es auf.
wollt ihr mich rollen?
meine frage war ob ich mit diesem seltsamen modul diese stromschwankungen umgehen kann?
OK NOCHMAL... DU WIRST STROMSCHWANKUNGEN nicht damit verhindern können !
siehste nen einfaches nein zum anfang hätt es auch gebracht danke
Polofrosch ähm was fürn problem hast den ? ggf gibts da andere möglichkeiten xD
es ging mir um die hier angesprochenen Stromschwankungen z.B. Motoreinschalten usw. ob die umgehen werden können
ich bin kein elektroniker aber ich möchte behaupten das schwankungen mit paar wiederständen und transitoren dioden und mehr ahnung als ich umgangen werden können
oder etwa nicht?
opkay mensch könnte einfach ein größeren Widerstand einbauen und damit leben das die LED´s etwas dunkler sind
würde mir eher LEDs für 15 vot besorgen, die dürften dann nicht mehr kaput gehen, da so wie ich es weiß die LIMA 15V liefert auf drehstrombasis was dann gleichgerichtet wird und dann nur noch 12-14V Liefert. oder nur einen kleinen wiederstand davor löten.
Polofrosch:
Ja kla Du kannst es veringern jedoch nicht komplett verhindern.
puuuunischer.
sag mal eben ob die leds dann ohne vorwiderstand und/oder ohne jegliche schaltung funktionieren?
und deine aussage zum elektroniker...
frankie
willst mir jetzt Elektrotechnik beibringen ? sorry mein Techniker mache ich gerade
Ähm ... sry aber es gibt LEDs für 230V der mag zwa intern nen Widerstand haben aber baust Du davor noch einen ein Widerstand ? NEIN es gibt LEDs für 12 / 24V schön der Widerstand ist intern ! baust Du dann trozdem noch einen Widerstand ein ? Ich nicht weils totall Sinnlos ist ! also was für Vorwiderstand ?
Edit: Was bitte für ne Schaltung ? ..
richtig, schlaumeier.
also wie wir nun alle wissen bist du ziemlich geil.
und doch gibts eine led als einzelnes bauteil nicht für 230V.
Ähm doch ?
Sorry aber ich hör auf xD ... ich weiss das ich Elektrotechnik drauf habe ja (= brauch dein Kommentar dazu nicht und glaub was Du meinst xD ....
Kann gerne mit Dir zu MARKEN Großhändlern fahren und Sie dir vorstellen es gibt LEDs für 12V / 24V / 230V ... was Du meinst / denkst schön ^^ aber naja
Ich halt mich raus ... wenn Du es besser weiss dann leg los xD ...scheinst ja nen profi auf dem Gebiet zu sein
wenn du mir wirklich erzählen willst was du sagst, solltest du schnell aufhören mit dem was du machst.
LEDs haben ne Betriebsspannung von 2-4V
und das es LED-Lampen für verschiedene Spannungen gibt weiß ich auch..
du hast es echt drauf.
Moin, auch wenn ich noch etwas mehr Salz in die Wunde streue.
Ich als schnöder, alter, ausgedienter Kfz-Mechaniker mit meinen 43Lenzen, will euch auch nicht zu Nahe treten.
Was haltet ihr denn davon euch vielleicht mal Qualitätsprodukte aus Deutschland zu kaufen? Den Schrott aus Fernost (hauptsache Billig) finde ich persönlich als totalen Fehlkauf. Meine Meinung zur Sache.
Einmal anständige Ware kaufen und lange von Gut haben. So denke ich und praktiziere es.Wer sauber arbeitet erhält auch Qualität und hat lang Spaß daran
Hier mal ein Bildchen von meinem Polo . Die sind seit 1 1/2 Jahren drin und wenn man es in Verbindung mit dem Dimmer des Ablendlichtschalters betreibt sind auch Spannungsspitzen K.P.
Aber naja ich bin auch nur ein Mensch und koche auch nur mit Wasser.
Deshalb kann ich mit Kritik auch leben.
Meiner meinung nach reicht es wens Gute quali hatt muss nich gleich aus Deutschland kommen
kann ja auf mein roten polo nen weißen kreis ziehen und schwarze striche rein machen das er richtig deutsch is
@frankie.
Ach LED Lampen ? da sind auch LEDs drin oder ? also bitte ....habe auch nie was anderes behaubtet und sorry das ist doch EIN BAUTEIL oder ? jetzt komm mir nicht " NEin in der Lampe ist nen Widerstand blablabla " und ? es ist ein Bauteil ! also was wolltes Du mir jetzt mit deiner sinnlosen Diskusion die hier zum Thema 0 beigetragen hat sagen ?
Denn Wenn Du ne Zeichnungen machst fängst ja auch nicht noch an die internen Bauteile eines Kondensators / Widerstands / Schalters usw zu zeichnen oder ? ledeglich die Kontakte ! OW MAN ey
Ich glaub eher Du bist der jenige der nicht richig lesen kann habe die ganze zeit gesagt es gibt LED Technik für verschiedene Spannungen mehr NICHT!
Wollen wa jetzt noch den unterschied von SMD und LED quatschen ?
Du bist mir echt son oberschlauer Elektriker ...
So und nu feierabend ... ich werd mich hier nun zurück ziehen