Hi, ich weiss, das Thema wurde hier schon hundertmal angesprochen, aber mich würde inetressieren, wann ihr bei euren Polo´s den zahnrieman habt wechseln lassen ? Also bei wieviel Km ?
Haben einen 6N2 mit 37KW/50PS und 95.000 Km auf dem Zähler, also sollte er schon demnächst mal gemacht werden.
Muss bei dem Modell auch die Wasserpumpe mitgewechselt werden oder nicht ? War in verschiedenen Werkstätten, 2 meinten ja, kostet alles zusammen ca. 350 Euro eine sagte nein, kostet dann nur 200 Euro. Weiss nun nicht, was ich da machen soll .....
jede 30000 prüfen und im schnitt alle 90000 wechseln
Ja klar, aber mit oder ohne Wasserpumpe ? Die soll laut einer Werkstatt nicht über den Zahnriemen laufen ...
also bei mir wars so... zahnriemen gewechselt und die wasserpumpe behalten... des hat auch gut gepasst... jetz, nach 3 jahren fängt die wasserpumpe an ,geräusche zu machen...
bei unserem golf musste sie gleich nach dem wechsel gemacht werden, weil sie auf einmal kaputt war...
Macht sie schon laute geräusche wenn er motor läuft?
Ne mir ist da noch nix aufgefallen. Wäre es also besser, gleich alles komplett zu machen ? Habe den Wagen noch nicht lange und weiss halt noch nicht so bescheid ...
mach die WaPu gleich mit, sonst musst, wenn die probleme macht, zahnriemen auch wieder wechseln
Werde ich wohl auch machen, wenn ich schonmal in der Werkstatt bin ... Danke euch beiden für die Tipps ...
So, ich nochmal.
War heute in der Werkstatt und habe einen Termin für den Zahnriemenwechsel gemacht. Was meint ihr über den Preis, sind 368 Euro ok für Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel und noch nen Ölwechsel inklusiver Arbeitsstunden ok oder war s bei euch billiger oder evtl. auch teurer ? Ist eine freie Werkstatt, nicht VW.
Da das hier in der Suche als erstes erscheint und ja noch ne Frage da ist:
Ich hab für Zahnriemen mit WaPu und Simmerring 260 Euro bezahlt. Hab allerdings auch ein anderes Model. ATU wollte 350 haben :P Die freie wo ich meist bin den genannten Preis.
Gruß,
Alex
moin,
habe diesen thread über die sufu gefunden und schreibe hier, damit ich keinen neuen auf machen muss.
Meine Frage:
Ist der Zahnriemenwechsel beim 6n2 1,0l 50PS in irgendeiner weise komplizierter als üblich? Wir haben meinen Zahnriemen (6n 1,3l 55PS) und die Wasserpumpe selbst gewechselt und es lief alles erstaunlich gut und lecht. Liegt aber auch daran, dass ich es zusammen mit einem erfahrenen Schrauber gemacht habe. Wollte jetzt nur wissen, ob es beim angesprochenen Motor vielleicht kompliziertere Besonderheiten gibt.
Keine Angst ich werde auch diesen Wechsel nicht allein durchführen!
gruß Nordmann
Nein, ist auch nicht besonders schwer. Wenn jemand erfahrenes dabei ist, geht das recht schnell
Wenn man weis wie es geht, ist es immer das selbe spiel
bei manchen kommt man besser an alle teile ran, bei manchen nicht, trotzdem is es alles das selbe.