vw teilemarkt

Karosserie Ledern

es gibt doch dutzende die haben leder auf dem dach und leder auf der motorhaube

ic<h debnke wenn du das "leder" ordentlich impregnierst wird das scho klappen



redfuck
  • Themenstarter
redfuck's

Weißt Du denn, ob sie "richtiges" Leder oder Kunstleder verwenden? Davon ab, dass Kunstleder für mich bisher geeigneter erscheint, kann ich die Frage leider nicht beantworten.


gelöschtes Mitglied

    Frag doch einfach mal nach was so eine Kfz-Restaurationswerkstatt verwendet um die alten Autos wieder fertig zu machen!

    Die haben doch auch so Vinyl oder Kunstleder Dächer! Das hält doch auch Jahre wenn man das pflegt!

    Also Kollege fährt nen Opel Rekord und hat auch son schwarzes LEder Dach und das sieht tip top aus obwohl er das nicht ewig sauber macht!



    mach mal eins schnapp dir mal dein telefon und klingel mal bei einem guten sattler durch und frag mal ob sowas machbar ist oder nicht

    der kleber den die verwenden is glaube bis 200 grad haltbar also fragen kostet nix und ein experte wirds ja wohl wissen ^^


    redfuck
    • Themenstarter
    redfuck's

    Wenn ich nicht so ein faules Stück wäre ...

    Relevant wird es für mich frühestens in zwei Monaten, wenn ich die 100 Takken für Leder & Kleber "übrig" habe.


    gelöschtes Mitglied

      Huhu, ich will euch mal ein bissel weiter helfen, also die stossis kann man am besten mit Klammern schießen wie lang und dick die sein müssen, das klär lieber mal mit dem sattler ab, da jedes material anderes reagiert, außerdem muss man dabei auch drauf achten, das man nicht zuviele klammern an einer stelle schießt, da das Material dann auch gern mal bricht, die übergänge sind schön recht schwierig zu gestalten, aber man kann mit einer Ziernaht arbeiten die nur Aufgeklebt wird, welchen Kleber du dabei am besten Nutzt kann ich Dir nicht sagen da wir bei uns in der Frima bis jetzt nur im innenraum gemacht haben, worauf du aber auf jedenfall achten solltest, ist die Hitzebeständigkeit des Klebers, etwas was oft gern missachtet wird, nur du braust ja auch was wasser beständiges. ich kann gerne mal Montag in der Firma fragen wie man das am besten auf dem lack anbringt..

      was die beständigkeit angeht, würde ich mir keine Sorgen machen, da Kunstleder ja auch bei vielen Motorradbänken verwendet wird und da auch seine 10-15 Jahre hält.

      das größere Problem ist wohl ehr bei der ganzen karosse die Übergänge an den schreiben, bzw unten die Karossenkante, einfach nur abschneiden sieht doof aus, umlegen und kleben, sieht besser aus, aber da Kunstleder eine aus Fäden bestehendes untergewebe hat, hätte ich mehr angst das sich durch die feuchtigkeit der gammel ansetzt..

      Naja falls du aber noch fragen hast, einfach melden...



      redfuck
      • Themenstarter
      redfuck's

      Erstmal danke für Deinen (konstruktiven) Beitrag.

      Zitat:

      [...
    • also die stossis kann man am besten mit Klammern schießen wie lang und dick die sein müssen, das klär lieber mal mit dem sattler ab, da jedes material anderes reagiert, außerdem muss man dabei auch drauf achten, das man nicht zuviele klammern an einer stelle schießt, da das Material dann auch gern mal bricht [...
    • Schreibst Du von "normalen" Tackerklammern? Wenn ja, meinst Du nicht, dass die ein bisschen zu sichtbar sind, um sie an der Stoßstange zu verwenden oder meinst Du, dass sie eher an "unsichtbaren" Stellen Verwendung finden sollten?

      Zitat:
      [...
    • worauf du aber auf jedenfall achten solltest, ist die Hitzebeständigkeit des Klebers, etwas was oft gern missachtet wird, nur du braust ja auch was wasser beständiges. [...
    • Zumindest für den Innenraum, hat sich der Pattex (aus der Dose - zum Streichen) bisher sehr gut bewährt. Sehr gute Klebeeigenschaften und soweit ich es bisher beobachten konnte, auch witterungsbeständig. Habe ihn allerdings bisher nur im Innenraum verwendet. Dabei habe ich "Pattex Classic" verwendet, da die Sorte bis 125°C hochwärmefest sein soll.

      Zitat:
      [...
    • ich kann gerne mal Montag in der Firma fragen wie man das am besten auf dem lack anbringt..[...
    • Eine Antwort hierauf, würde mich sehr freuen.


      Zitat:
      [...
    • was die beständigkeit angeht, würde ich mir keine Sorgen machen, da Kunstleder ja auch bei vielen Motorradbänken verwendet wird und da auch seine 10-15 Jahre hält.
    • Das war ein Beispiel, auf jenes ich hinaus wollte.

      Zitat:
      [...
    • das größere Problem ist wohl ehr bei der ganzen karosse die Übergänge an den schreiben, bzw unten die Karossenkante, einfach nur abschneiden sieht doof aus, umlegen und kleben, sieht besser aus, aber da Kunstleder eine aus Fäden bestehendes untergewebe hat, hätte ich mehr angst das sich durch die feuchtigkeit der gammel ansetzt [...
    • Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen und bin dabei auch noch nicht wirklich zu einer brauchbaren Lösung gekommen.


      wie kann ich meine motorhaube machen?


      redfuck
      • Themenstarter
      redfuck's

      Willst Du wissen, wie Du sie gestalten kannst (sprich: Farbe) oder wie Du das Leder am besten aufbringst?



      wie ich das leder befestigen kann


      redfuck
      • Themenstarter
      redfuck's

      Zitat:

      wie kommts drauf? dein ganzer lack wird angeschliffen und dann kommt da n kleber drauf, dann des leder ...
      Dazu: Pattex aus der Dose, hat sich bisher ganz gut bewährt.


      gelöschtes Mitglied

        huhu endlich is mein Leder für meine Ausstattung da
        habe nochmal in der Firma nachgefragt, soll garnicht so nen prob sein das mit dem anschleifen und dem Kleber wissen wir ja schon, nur hat der Chef gesagt das er sich ehr die Sorgen um die haltbarkeit des Kunstleders an stellen macht, wo man mal dran kommt (schlüssel, stenschläge, büsche und so) weil kunstleder unter zug sehr anfällig für riße und schäden ist...

        Desweiteren macht er sich doch gedanken um die verwitterung, da er meint das Kunstleder sich ähnlich wie das Material von Cabrio Dächern verhält.....

        und Ausbleicht!

        Also alles liebe euch


        Zitat:

        hab hier auch noch 2 ...

        an dem polo sieht das richtig heiß aus



        der Polo stand letztens auch in Angersbach aufm kleinen Treffen...sieht ganz cool aus mitm Leder und den Flammen drunter...besser wäre es wenn er die Kante von der Motorhaube als Übergang zwischen braun und schwarz genommen hätte.
        Sehr geil ist auch das belederte Dach


        also der kleber hält auch bei hohen temperaturen ?!

        wie wird die karosserie dann geschliffen ? also welche körnung ?

        mfg, hannes


        gelöschtes Mitglied

          puh da kann ich nichts zu sagen, da wir wie schon gesagt noch keine Karosse geledert haben


          du musst denne dein lederpolo richtig gut pflegen also immer impregnieren usw

          und denne noch ne komplette bra in ner anderen farbe besorgen ^^ des wär fääääät


          redfuck
          • Themenstarter
          redfuck's

          Zitat:

          du musst denne dein lederpolo richtig gut pflegen also immer impregnieren usw
          Kann nicht viel aufwändiger, als bisher sein, wo er alle zwei Wochen etwa poliert wird.


          Zitat:
          habe nochmal in der Firma nachgefragt, soll garnicht so nen prob sein das mit dem anschleifen und dem Kleber wissen wir ja schon, nur hat der Chef gesagt das er sich ehr die Sorgen um die haltbarkeit des Kunstleders an stellen macht, wo man mal dran kommt (schlüssel, stenschläge, büsche und so) weil kunstleder unter zug sehr anfällig für riße und schäden ist...

          Desweiteren macht er sich doch gedanken um die verwitterung, da er meint das Kunstleder sich ähnlich wie das Material von Cabrio Dächern verhält.....

          und Ausbleicht!
          Danke für Informationen.


          also ich habe meine stoßstangen mit leder bezogen (am steilheck)
          habe ulimativ kleber genommen von pattex.
          ab und an kriegen sie lederpflege und gut ist.
          keine probleme bis jetzt..


          wäre schön wenn du mal bilder hättest

          wo bekommt man den kleber ?


          redfuck
          • Themenstarter
          redfuck's

          Also ich habe den von Pattex (sowohl aus der Dose zum Streichen, als auch aus der Dose zum Sprühen) beides in verschiedenen Baumärkten bekommen. Am günstigsten war es (durch die 20%) natürlich im Praktiker.
          Bisher kann ich mich nicht beschweren. Das Zeug klebt wie Hexe. Auch wenn ich für diverse Teile vom Amaturenbrett und alle Seitenpappen eine Dose zum Streichen und zwei zum Sprühen verbraten habe.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen