vw teilemarkt

liegts am thermostat?

ne habe nen AFT



Sprüh mal den "Vergaserfuß" bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger ab, klingt ganz nach der Dichtung zwischen Einspritzblock und Saugbrücke!


Was sagt denn Deine Temperaturanzeige? Die müsste ja - wenn sie funktioniert, das Thermostat aber dicht ist, ziemlich warm anzeigen.
Ist der Temperaturfühler hingegen defekt und zeigt immer "kalt" an, dann glaubt dein Motor, er ist noch in der Kaltstartphase - und fettet an. Der Kühler erhält - laut meinem Bruder - sein Signal von eben diesem Temperaturfühler und schaltet demnach auch nicht.
Um das Thermostat auszuschließen, lass Deinen Motor ein Weilchen laufen und fasse dann an den Schlauch, der vom Thermostat zum Kühler führt, ran. Ist der heiß, schaltet das Thermostat, ist er kalt, na ja, das Thermostat macht dann halt Urlaub...
Hast Du ein Multimeter? Dann könntest Du die Temperaturühler (einer vermutlich im Motorblock und einer direkt am Kühler) mit einer Widerstandsprüfung testen, indem Du sie von seinen Steckern befreist und einmal im kalten und einmal im warmen Zustand misst. Die Werte müssen sich unterscheiden.
Was das Standgas betrifft, kann ich nicht sagen, ob es damit zusammenhängt, es kann sein, dass das Gemisch zu fett ist und deswegen nicht vollständig verbrennt - und deswegen Dein Motor auch etwas unruhig läuft.



Also wens drausen weng warm ist dan komme ich schon so weit das der temperaturzeiger kerzengerade nach oben steht bei den dicken Strick sind glaube ich 90 grat. Und was soll ich einsprühen die drosselklappe? Habe die drosselklappe schon gereinigt.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen