vw teilemarkt

Seitenneigung verringern

TheWho
  • Themenstarter

Was ist der Kostenpunkt für ein solches FW?



ca. 900 glaub ich für KW Variante 1
und kOni noch n stück mehr, aber da frag per PN doch lieber den 6n grün unsern HAUSTUNER


HAUSTUNER danke!

das kw variante 1 ist ein sportlich harmonisches fahrwerk, dh etwas straffer abgestimmt, sehr gut für den alltagsgebrauch, meiner meinung nach perfekt, je nach verwendungszweck halt

das kw variante 2 kann man in der härte verstellen (zugstufe) und es sind koni dämpfer verbaut, kostenpunkt hierbei liegt bei um die 1150.- rum (normalpreis bei kw)



wenn du willst kann ich dir mal diverse angebote für fahrwerke machen, bei interesse meld dich einfach mal per pn und schreib am besten mit rein was so deine vorstellungen sind, also ob du nen bestimmten hersteller willst oder ob es in ner bestimmten preisklasse liegen soll, dann schau ich mal was ic hfür dich machen kann



TheWho
  • Themenstarter

Schon mal Danke!


gelöschtes Mitglied

    ansonsten breitere bereifung und natürlich ´n stabi wenn du noch keinen hast.


    Stimmt!
    Ich hatte davor 7x15 ET 37

    und jetzt habe ich 8x14 ET15

    hat sich super verändert das fahrverhalten!
    Originaler Stabi nachrüsten reicht auch schon! Gibts glaub auch in 22, oder?

    @ grün BIDDE


    Bei welchen Motorvarianten wurde den der Stabi verbaut?

    Bin auch schon am überlegen mir einen zuzulegen....


    TheWho
    • Themenstarter

    Das wäre interessant!

    VA und HA!

    Mein Diesel hat, soweit ich weiß nix darunter....


    wenn das Fw drin ist, mach vorne unten noch eine Querlenkerstrebe rein und oben eine Domstrebe, dann neigt sich nix mehr.
    Dann noch einen Satz anständige Felgen mit einer guten (relativ niedrigen ET) oder Spurplatten und durch die breitere Spur und die strafferen Federn & Dämpfer hast ein GoKart!

    Bei meinem 45 PS AEV muss ich kaum noch vom Gas gehen in der Stadt beim Abbiegen. Aber das Geilste sind Kreisverkehre: rechts - links - rechts - war da was?



    bau dir doch einen H&R Stabi ein[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Ja aber als erstes sollt halt schon ein Fahrwerk rein!
    Das alles drum herrum bringt doch nix, wenn er auf bulldogfahrwerk alla ÓG polo rum fährt


    gelöschtes Mitglied

      Ihr wisst aber, wofür ein Stabi wirklich gut ist? Vermutlich nicht... Seitenneigung verringert der beim 6N kaum mit Serienfahrwerk (bei nem Sprinter sieht das schon wieder anders aus). Das Fahrverhalten ändert sich aber auf jedenfall stark.

      Sinnvoll ist der Stabi beim 6N vorne auf jedenfall (der Diesel hat übrigens einen 18mm vorne), hinten ist er immo überflüssig, vor allem wenn ein recht hartes Fahrwerk verbaut hat. Auch im GTI und 16V, wo er hinten serie drin ist, würd ich die Achse gegen ne Nicht-Stabi-Achse tauschen wenn ein Fahrwerk reinkommt.

      Ein gute Kombi sind 30er oder 40er Federn von H&R oder Eibach mit guten (!) Stossdämpfern und Reifen die nicht ultrabreit sind und vor allem auch was taugen, mit dem China- und Ostblockschrott Nankang, Barum und wie der Mist alles heisst braucht man gar nicht anfangen. Für den Ottonormalverbraucher ist das noch gerade gut, wer ab und an gerne grenzbereichnah fährt, baut sie gleich wieder freiwillig runter.
      Dann lässt es sich schon ganz gut fahren, hoppelt nicht wie blöde und man kommt so schnell um die Kurven, die harten Hoppeldingerfahrwerke taugen eigentlich nur noch auf ner richtigen guten neuen Straße, auf den ollen Holperpisten sind sie fahrtechnisch eher ungünstig. Eine kleine Bodenwelle und etwas zu schnell, weg ist der Arsch.

      Wenn die Seitenneigung null sein soll, dann muss man Vollgummireifen und Null Federweg Fahrwerk fahren.



      TheWho
      • Themenstarter

      Vielen Dank für diese sehr aussagekräftige Antwort!

      (Hab gerade gemerkt, dass H&R die Gutachten für "umsonst" anbietet...)


      gelöschtes Mitglied

        Ich weiss jetzt schon, dass da wieder Leute kommen werden, die sowas von überzeugt sind, dass sie richtige Kurvenräuber mit ihren megamonstertiefen Hoppelebayfahrwerken sind ... trotzdem fahren da andere Leute immer noch Kreise um die, mit SERIENfahrwerk.


        Zitat:

        Ich weiss jetzt schon, dass da wieder Leute kommen werden, die sowas von überzeugt sind, dass sie richtige Kurvenräuber mit ihren megamonstertiefen Hoppelebayfahrwerken sind ... trotzdem fahren da andere Leute immer noch Kreise um die, mit SERIENfahrwerk.



        Da kann ich mich nur anschließen: Nur ein Auto das ruhig liegt hat genug Traktion um auch schnell zu sein.
        Mal von der (immer schlechter werdenen) Güte der deutschen Straßen gar nicht zu reden.


        Also mein bruder hat sein Auto zerlegt, weil er mir es nicht glauben wollte!
        HOPPELFAHRWERK bi szum ende und arsch war weg in der Kurve! :(
        NIX PASSIERT aber auto schrott! :'(

        Wieso bringt so n stabi am polo nix deiner meinung nach, denn ich wollte mir jetzt einen dickeren stabi holen!

        Querlenkerstrebe is nix, denn da bin ich bisschen zu tief


        Hallo ....

        habe momentan HR die 35mm tieferlegungsfedern (progressiv) in verbindung mit einem HR Stabi (vorne/unten)... das kurvenverhalten ist echt geilo ...

        kann ich nur empfehlen wenn man kein hartes FW will ....

        die stoßdämpfer sollten halt nicht die ältesten sein ...


        gelöschtes Mitglied

          @75th green: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Weglassen würde ich persönlich den hinteren Stabi. NICHT den vorderen. Wenn das Fahrwerk relativ hart ist und man bei Kurven über Bodenwellen fährt, hat man super schnell 0 Traktion mehr. Und dann ist der Arsch noch schneller rum.
          Merkt man auch schon bei Nässe. Und vor allem wenn man in Kurven bremst. Das innere Rad ist dann ewig am stehen, und wenn man dann noch ABS hat, hat man ratzfatz kaum noch Bremsleistung, die man vielleicht aber noch benötigt. Wenns etwas bergiger ist, merkt man das ganz schnell.


          Zitat:

          @75th green: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Weglassen würde ich persönlich den hinteren Stabi. NICHT den vorderen. Wenn das Fahrwerk relativ hart ist und man bei Kurven über Bodenwellen fährt, hat man super schnell 0 Traktion mehr. Und dann ist der Arsch noch schneller rum.
          Merkt man auch schon bei Nässe. Und vor allem wenn man in Kurven bremst. Das innere Rad ist dann ewig am stehen, und wenn man dann noch ABS hat, hat man ratzfatz kaum noch Bremsleistung, die man vielleicht aber noch benötigt. Wenns etwas bergiger ist, merkt man das ganz schnell.


          und woher nimmst du dein wissen? mit dem stabi geb ich dir vollkommen recht bzw. müssten man testen! von der seitenneigung bringt der stabi nicht wirklich was da er ja das auto hart macht was an der neigung nichts ändert die neigung wird eher größer da durch das stabile ja mehr kraft wirken kann weil das fahrwerk sich ja nicht verwindet!
          35mm oder 40mm fahrwerk?
          denke das man ein auto mit z.b. nem KW variante 2 besser abstimmen kann (immer vorrausgesätzt der fahrer weiß was er mit seinem auto macht bzw. machen kann) als mit dämpfern und fahrwerk!
          vor allem bin ich mal gespannt wie du das ganze ohnen seitenneigung im regen fährst?!?

          greetz


          wenn du optimales fahrverhalten haben willst bau dir nen dicken stabi ein. dann hast du bei gerade aus fahrt sehr guten kompfort und in den kurven wird sich kein rad mehr vom boden heben. in verbinung mit normalen federn oder halt einem richtigen fahrwerk ist das optimal.

          mfg


          gelöschtes Mitglied

            Der Stabi beeinflusst den Komfort bei geradeausfahrt im 6N in KEINSTER weise.


            un nochmal meine frage woher nimmst du dein wissen? Fährst rennen oder sind das Vermutungen?


            Zitat:

            Der Stabi beeinflusst den Komfort bei geradeausfahrt im 6N in KEINSTER weise.



            stimmt nicht ... ich habe die erfahrung mit und ohne gemacht und der geradeauslauf hat sich um einiges verbessert ... fahrbahnrillen ziehn das auto nicht mehr so von der spur wie ohne ...


            richtig. aber am komfort ändert sich gar nix. WIE ICH AUCH GESCHRIEBEN HAB. er wird spurtreuer.


            gelöschtes Mitglied

              Ich habe mir auch nachträglich einen eingebaut, zwischendurch sogar nochmal einen anderen.

              Wie stellt ihr euch das denn vor mit der Spurtreue? Der Stabi ist beim 6N ziemlich lose mit den Querlenkern verbunden. Die einzige Richtung, in die er etwas fixiert ist, ist nach oben und unten. Dementsprechend macht der absolut nix null nada an der Fahrwerksgeometrie. Des Teil wirkt nur beim EINseitigen aus- und einfedern. Sonst überhaupt nicht. Das Ding hat 0 Einfluss auf Seitenkräfte und erst recht Null Einfluss auf Spur/Sturz. DIE beeinflussen die Spurtreue unter anderem erheblich, aber NICHT der Stabi.



              UND was ist deiner meinung nach bitte "EINSEITIGES EIN UND AUSFEDERN"!


              Also ich würde sagen, dass das SEITENNEIGUNG ist!

              Oder?


              gelöschtes Mitglied

                Hab ich was anderes geschrieben? Nein. Es ging um die vermeintlich bessere Spurtreue etc was hier jemand geschrieben hat, und das is nun wirklich kokolores.


                Zitat:

                Ihr wisst aber, wofür ein Stabi wirklich gut ist? Vermutlich nicht... Seitenneigung verringert der beim 6N kaum mit Serienfahrwerk (bei nem Sprinter sieht das schon wieder anders aus). Das Fahrverhalten ändert sich aber auf jedenfall stark.





                also da sagst du, dass es nix bringt! ?


                der stabi hat nix mit der seiten neigung zu tun. der stabi sorgt dafür das in einer schnellen kurve nicht das inner rad vom boden abhebt. die neigung ändert sich nur duch andere federn


                gelöschtes Mitglied

                  Auch das ist nicht richtig. Der Stabi ist theoretisch genau dafür da.

                  Nimm mal ne Büroklammer und knick die zu nem U.

                  Wenn du dann mal überlegst, wo die meiste Last ist, wirste auf das kurvenäussere Rad kommen. Und das drückt den nach oben. Auf der anderen Seite wird das Rad entlastet, und durch den Stabi ebenfalls nach oben "gezogen". Theoretisch haste dann auch weniger Traktion.
                  Verringert die Kippgefahr, allerdings schiebt er dann schneller über die Vorderachse.


                  Antworten erstellen