nur irgendwie sind die für unsere polos sau teuer für den 6n geht es ja aber so ist es echt keine alternative das wäre das 4fache von dem was mich das auto gekostet hat
Zitat:
unterkante? ich geh gleich nochmal messen
also ich liege original bei 57cm wird also eng und die domlager sind vor 2wochen neu aber die originak dämpfer sind durch vieleicht liegt es ja daran wenn einige 85 70 haben muss es ja gehen
`du da wirds keine probleme geben... und wenn er nachmisst stellst dich halt unauffällig danaben und hebst leicht am radhaus an ![]()
bzw pumpst vorher die reifen auf den maxmalen luftdruck auf
(ich glaub der liegt so bei 40 psi - 3 bar oder so in etwa....)
lg
Also noch mal zu den Gesetzen:
lichtaustrittskante (unterkante scheinwerfer) darf maximal auf 50 runter
zur bodenfreiheit gibt es keine regelung...die 8/11 cm für flexibele/feste teile sind nirgends im gesetz verankert ![]()
ich hab 60/40 und 15" und bin genau auf 50 ![]()
aus dem Merkblatt der Plakettenkleber geht eindeutig hervor:
Zitat:
Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
ich kann nur empfehlen, bei einem fahrzeug, welches fahrbar bleiben soll, nicht tiefer als 60/40 zu gehen.
scheisse aussehen tuts wegen der serienräder in jedem fall. und tief genug isses so auch, um mit der kat-strebe jeden mist mitzunehmen. ich hab bei meinem grünen damit schon probleme, nur wenn ich den ausgefahrenen weg unseres garagenhofs benutzen muss. das is zu kotzen. auch einfahrten zu parkhäusern oder hofeinfahrten hab ich des öfteren mit geräusch überrollt. sehr unangenehm, das.
von der mit 85/70 versauten geometrie der spurstangen (die dann gern mal am längsträger anschlagen und krumm werden) usw. will ich garnich erst anfangen. sowas is was für ein show-fahrzeug. zum stehen.