ah ein bayreuther, seher schön
![]()
wenn das eingebaut mach mal überall (verteilerkappe, zündkabel, zündspule) gut silikonspray drauf. des verdrängt feuchtigkeit und pflegt gleichzeitig des gummi (auch für alle anderen schläuche zu empfehlen).
grüße aus kulmbach
nicht direkt bayreuth sonder pegnitz ![]()
bis jetzt hat er beim anlassen keine zicken mehr gemacht... aber er zieht jetzt ab und zu nicht mehr richtig bis zu ner bestimmten drehzahl.
werden wohl die kerzen sein, haben sicherlich nen treffer beim absaufen bekommen.
oder was denkt ihr?
moin moin......deathxcore - hast du schon eine zündspule die eckig ist und beim spritzwasserkasten sitzt?!-oder noch die runde an derspritzwand?....ich denke mal du hast beim bj 89 schon die eckige an dem spritzwasserkasten - wenn die nen ding weg hat kommen genau die sachen die du beschreibst-da bringt es auch nicht mit bremsenreiniger oder silikonspray das wasser zu entziehen.....meine hör ich immer schon wenn die die spannung überspringen lässt-auch wenn sie gekapselt ist bzw isoliert.....guck mal nach ![]()
ne is die runde, die in die karosse verschreibt is
hab die spule, den finger und die kappe gewechselt...
keine besserung
Hallo Leute,
ich häng mich hier mal ein, denn meine Frau hat nen 2F (92er,45PS) mit den gleichen Problemen.
Vorige Woche Wollte der Wagen nicht mehr anspringen, die in der Werkstatt haben an der Verteilerkappe arbeiten wollen, da sprang er wieder an.
Jetzt am Samstag aufm Lidl-Parkplatz wollten wir wegfahren, wieder nicht angesprungen ![]()
Muß dieser Kabelstecker auf dem Zündspulengehäuse so locker sein das es gleich abfällt?
Als der Wagen zwischendurch lief hatten wir auch Probleme mit dem Durchzug am Berg, statt dem 3. mußten wir den 2. Gang nehmen. Als ob jemand die Karre festhält ![]()
Kann den wagen leider ned abschleppen da mir die Abschleppöse fehlt und der Schrotthändler keine hat