ich hatte eigentlich erstmal vor sie mit serienfedern zu fahren (aber Doppelfeder z.B. 3f)
ich hoff einfach mal das es mir nichts fetzt...mit leichten 50gr hydros sollte da nichts putt gehn
wenn ich kohle hätt (^^) würd ich die einfachen verstärkten federn nehmen...kosten irgendwas um die 130€ wenn ich mich nicht irre...
Mfg
moin
also ich fahre auch noch alles orginal ohne probs
mfg
soo, ich hab mich noch ein bisschen umgesehen, die bei ebay abgebotenen dbilas nocken, auch mit 280°, brauchen angeblich keine verstärkten federn...
bei dbilas-dynamics auf der HP werden allerdings schon ab der 264er nocke verstärkte ventilfedern vorgeschrieben...
komische sache^^
bin gestern nochmal den versuchs polo gefahren in den ich die nocke einbauen werde...also autobahn 160 -->6000 u/min
beim beschleunigen erwisch ich den nächsten gang immer so bei 2800 oder mehr
also nochmal meine frage, wann soll der begrenzer in verb mit der nocke greifen?
Mfg
Edit: durch welche maßnahmen kann man eigentlich die drehmomentschwäche die so eine nocke mit sich bringt wieder einigermaßen ausgleichen? (damit der stadtverkehr nicht ganz zur qual wird
)