vw teilemarkt

Welche Kühlmitteltemp. normal?

Elektro ohne Multimeter? Tzezeze.

Wär gut wenn du dir eins borgen könntest, so kannste schnell und unkompliziert prüfen ob die Sensoren ok sind. Am besten du misst die Dinger, wenn das Auto nen Tag gestanden hat und Umgebungstemperatur hat. Bei 20°C Motortemperatur sollten die Fühler jeweils zwischen 3kOhm und 2kOhm liegen. Bei 40°C Motortemperatur zwischen 1,5kOhm und 1kOhm.

Check das mal, wenn einer oder beide extrem Abweicht, hast du den Fehler gefunden.

LG



gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Elektro ohne Multimeter? Tzezeze.


    Naja, für meine sonstigen Elektroarbeiten genügt ein Duspol!

    Ich muss mir aber mal wieder eins anschaffen.

    Alles klar, ich versuche das mal zu überprüfen.
    Aber das mit dem stehen lassen wird schwierig, da ich das Auto täglich brauche.

    MfG
    David


    Du sollst die Kiste auchnicht ständig stehen lassen, sondern ein paar Stunden vor dem Messen, damit der Motor Umgebungstemperatur hat!

    Gut dann mess mal fleißig und meld dich wieder.

    LG



    gelöschtes Mitglied

      Na das lässt sich grad so noch einrichten.

      Alles klar, ich melde mich dann wieder.

      MfG
      David

      EDIT:

      So, das mit den Steckern hab ich grad versucht.
      Ergebnis:

      Motor kalt, blauer Stecker ab: Kurzzeitiger Drehzahlanstieg.
      Stecker vertauscht: Keine Änderung.

      Motor warm, blauer Stecker ab: Motor geht aus.
      Stecker vertauscht: Keine Änderung.

      So der obere Schlauch vom Kühler wird warm, der untere nicht.

      Noch was negatives: Sobald er warm ist, geht er jetzt aus...


      Hi David!

      Das ist seltsam, denn dein Motor sollte mit abgestecktem blauen Fühler trotzdem weiterlaufen. Dafür hat er Notprogramme, die greifen wenn Sensoren ausfallen.

      Ansonsten könntest du auch mal die Drosselklappe saubermachen. Ist auch manchmal der Grund wenn der Motor im warmen Zustand gerne mal ausgeht.

      Mach am besten mal nen neuen Thread auf, die Überschrift hier stimmt ja kein bisschen mehr.

      LG


      gelöschtes Mitglied

        In dem Thread hier wird auch noch darüber gesprochen:
        http://www.polotreff.de/forum/t/48430

        Ich könnt echt kotzen, zumal ich nachher noch über 100 Km Heimweg habe...
        Wenn der mir an jeder Ampel ausgeht, kann das ja spaßig werden...

        So ein Mist.

        Laut dem anderen Thread reinigt sich die Drosselklappe beim AAV selbst, sieht wenn den Lufikasten auf macht so weit auch ganz gut aus. Also Schmutz oder sowas kann ich dort nicht sehen, ist alles schön Blank.


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen