Zitat:
aber ich hab grad so die 4cm geschafft. das fahrwerk wurde vom vorbesitzer aus einem gebrauchten polo umgebaut, ist ein 60/60 und hat sich anscheinend im laufe der zeit etwas gesetzt. mit den federwegsbegrenzern (naja ok...es sind ein paar ) war er auch absolut nicht einverstanden
mit den federwegsbegrenzern (naja ok...es sind ein paar ) war er auch absolut nicht einverstanden
wahrscheinlich federwegsbegrenzr reingestopft um ihm höher zu kriegen. hab ich auch schon 100 mal erlebt...
naja, was heißt entgegenkommen mit cm.
8cm sind vorgeschrieben aber man hat ja noch gewissene toleranzen die man ausnutzen kann...
also bei uns hieß es, wenn du auf die LKW-Grube kommst, dann tragen wirs dir ein. die grube hat ne höhe von ca. 6cm...
Zitat:
In deinem Fall dürfte den TÜV der Heckwischer eigentlich nicht gestört haben...
Wo warst du denn beim TÜV? Idtsein oder Limburg?
Die Räder sind eingetragen ist das richtig?!
Wenn ja dann mit den Originalen Stahlalsphalttrennscheiben zum TüV und das Fahrwerk eintragen lassen, ab zum Straßen verkehrsamt erst den wisch mit dem Fahrwerk abgeben und dann den mit den Felgen zum Eintragen nachreichen, so habe ich das gemacht!
Mfg!
hab auf meine mattig ssf et20 195/50 auch 13 zoll
mit 60/40 cupkit passt alles.
auf meinen prof.bildern hatte ich noch das 35/35 von weitec drin.
hab mal schnell´n foto gemacht wie er jetzt ausschaut.
mein prüfer hat das vogtland 60/40 vorher mit winterreifen eingetragen und jetzt das hr mit sommerreifen und der hat´s nicht mal auf den prüfstand genommen weil er ja schonmal´n 60/40 bei mir eingetragen hat. hat sich die kombi nur angeschaut und gefragt ob irgendwas schleift und dann eingetragen. hat aber beide male in die berichte nix mit der rad,reifen,fahrwerk kombi reingeschrieben sondern nur das übernommen was hr reingeschrieben hat. meine schürze vorn hat 8-9cm glaub ich, beim 35er weitec hatte ich um die 11cm wie auf dem prof-bildern halt noch zu sehen ist
aber mit gewinde machst eh nix falsch nur mit der reifengröße musst dann nochmal schauen.
gruß rené
Zitat:
Wenn ja dann mit den Originalen Stahlalsphalttrennscheiben zum TüV und das Fahrwerk eintragen lassen, ab zum Straßen verkehrsamt erst den wisch mit dem Fahrwerk abgeben und dann den mit den Felgen zum Eintragen nachreichen, so habe ich das gemacht!
Zitat:
ich war in bad schwallbach bei tüv hessen