AChsoooo so, ich glaube ich habs jetzt verstanden
.
Man muss erstmal das paral.schalten und das brücken unterscheiden.
also bei meinem Verst. ist sozusagen eine eingeb. paral. schalltung drinne, die mir es erleichtert 2 subs. anzuschl.
was ist den wenn ich jeweils an einer paralelschaltung noch eine brückung vornehme, das heißt insgesamt 4woofer
(2gebrückt in einer paral.schalt.) ?
und wie bekomme ich die 1000 watt rms hin ( 1 OHM)
brauch ich 2 Monoblöcke die ich zusammen brücke ?
oder leuft er mit einem om wenn nur ein 4 ohm sub alleine an ihm hängt ?
Parallelschalten und brücken unterscheiden ist schon nicht schlecht. Der erste Schritt wäre getan.
Die eingebaute Parallelschaltung im Verstärker könnte man so stehen lassen.
Brücken kannst du nur am Verstärker, aus 2 Kanälen einen machen. Aber nicht an deinem Monoblock. Du hast nur 1 Kanal !
2 Monoblöcke zusammen brücken vergiss mal ganz schnell. Wenn dann heißt das verlinken, können aber nur wenige.
Um aus deinem Monoblock die 1KW rauszuholen mußt du schon 4 Woofer anschließen.
Such dir mal die Formel, um Parallelgeschaltete Widerstände zu berechenen ! ( 1/R + 1/R +1/R + 1/R) sind dann 1 Ohm bei 4 Woofer !
So ganz verstanden hastes aber noch nicht, sonst hättest du die letzte Frage nicht gestellt. NEIN er läuft dann an 4 Ohm !
Oh man ist das komplieziert! Hätte in Physik doch besser aufpassen sollen, aber danke für eure Antworten! Hat mir schon Mal enorm weitergeholfen!
OK, habs zwar net ganz verst. aber vielen dank für den versuch es mir zu erklären
.
Lass mir das mal bei gelegenheit von jemanden erklären, nicht über internet sondern von Mund zu Mund.
Hat mir aber viel weitergeholfen,
VIELEN DANK ![]()