Hat schon seinen Grund warum bei den Serienquerlenker nen Gummischutz drüber ist mit Fettfüllung ![]()
EDIT: Milkamann, du meinst wohl die Innenlager ![]()
Was ich aber auch sagen muss: Die originalen G40 Querlenker bei meiner Ex im Auto gammeln nicht nach zwei Jahren... die Wellemsdinger hatten nach nichtmal 2 Monaten nen kompletten Rostüberzug über den gesamten Querlenker bis auf die Lager ![]()
ja sry hab mich vertan aber das innenlager sollte auch ori. vw sein gibts glaub auch da zukaufen soweit ich das noch weiss...
das mit dem gammeln versteh ich nich wirklich weil der wellems hat seine lenker auch von vw! ![]()
mfg
nein der wellems hat seine lenker von febi...
meine kamen sogar im febi karton und die traggelenke haben von unten ne febinummer drauf.
Da bist du wohl falsch informiert
Das Innenlager von den Wellemsquerlenkern ist definitiv nicht von VW
Das sagt Rainer Wellems und es steht nebenbei auch drauf ![]()
FEBI? ECHT? Da muss ich bei meinen mal drauf schauen, hast aber recht, dass die nicht von VW sind. Erkennt man auch an dem "Sprengring" welcher um den Gummischutz des Kugelzapfens geht. Bei VW ist dort Flachstahl.
mhh ok oder er hat verschiedene!
also mal von febi mal von vw selber geholt^^
das lager von vw müsste diese nummer hier haben... 861 407 181
kann mich auch irren hab kein etka hier also kann ich jetzt nich nachgucken^^
mfg
Danke für die Antworten.
Hmm, wenn das so brutal hart wird, ists eher nichts für mich. Hab drüber nachgedacht, da Stabilager bei mir im Eimer sind und bei den Querlenkern drückts mir immer das Außenlager mit der Zeit raus.
Also sind original Querlenker immer noch die besten?
Und zum Uniball, sollte man nicht drauf verzichten oder geht das auch ohne Probleme, wenn man öfter mal nachprüft und gegebenenfalls öfter den Querlenker wechselt. Für 2 VW Uniballquerlenker kriegt man ja ca 4-5 Paar mit Kugelkopfgelenk bei denen auch dabei steht für G40.
Nochmal zu den PU-Lagern, wird das Alltagsuntauglich wenn nur die Querlenkeraußenlager oder nur die Stabilager wechselt oder besser sein lassen?
Hab gestern meine Querlenker vorübergehend gegen welche mit Kugelkopf getauscht. Meine G40 Querlenker sind eigentlich noch top bis die äußere Buchse die ist so gut wie Durchgedrückt, werd mir dafür die PU-Lager bestellen.
Evtl kann jmd noch was zu meinen vorherigen Post sagen?
Zitat:
Nochmal zu den PU-Lagern, wird das Alltagsuntauglich wenn nur die Querlenkeraußenlager oder nur die Stabilager wechselt oder besser sein lassen?
Ich habe vorne und hinten alles von Wellems, d.h. Stabilager, Querlenker außen und innen(Unibal), Hinterachslager. Kann es ohne Bedenken weiterempfehlen, das Fahrverhalten wird viel exakter.
Ich kann nur noch nichts zur Haltbarkeit der Unibal Lager sagen, da ich die erst zwei Monate dran habe.
Hab auf anraten von mehreren Leuten nun auch das komplette Kit (HA-Lager, Querlenkerlager außen und Stabilager) drin, echt empfehlenswert. Da ich ja momentan 175/65 und ein recht angenehmes 40/40 drin hab, finde ich nicht das es fürn Alltag zu steif wäre. Kann gut sein das es nicht gesund für die Karosse ist, aber die Welt macht das sicher nicht aus, kommt eher auf den Fahrstil an.
oder auf den wohnort wie in meinem fall, hier aufm land knallts öfter mal ziemlich gut im rücken weil die straßen so unheimlich gut gebaut sind ![]()
bin daher noch auf der suche nach der optimalen querlenker-kombination für den G?!
bisher ist mein favorit der originale g40 querlenker von vw!
gebt her weitere erfahrungsberichte ![]()
gruß