hallo,
das blech dient erstens dazu wasser fernzuhalten. heiße bremsscheiben + kaltes wasser=schockkühlung. da verziehen sich gerne die scheiben. außerdem dient es als schutz vor der achsmanschette. aber das blech hat auch nachteile, nämlich das einfach nicht genügend kalte luft an die scheibe kommt
Meine waren zwar nicht durchgegammelt, aber hab mir trotzdem vor einigen Monaten neue bei VW geholt. Waren um die 20 Euro glaub ich. Mit ner Ratsche hab ich 5 von 6 Schrauben zum Glück auch gelöst gekriegt
Wie demontiere ich diese Bleche? Rad runter und dann komm ich an die Schrauben? Machbar mit Wagenheber ohne Bühne?
Weil ich diese Dinger gerne im Winter neu lackieren möchte, die sind bissl rostig bei mir. Außerdem juckts mir in den Fingern, ich brauch was zu tun^^
Kann mir niemand meine Frage beantworten? :(
Rad weg, Bremsscheibe runter und durch die Löcher in der Radnabe die Schrauben lösen. Falls die zu lösen gehen...
LG Sascha
Zitat:
Selbst bei meiner 280er Bremse reichen die Polobleche
Was musstest du denn da biegen? Die Bleche haben bei mir egal ob mit G60 Bremse oder mit G40 Bremse immer den gleichen Abstand zur Scheibe.
Ich hatte neue Bleche an dem Gewindefahrwerk dran welches ich ersteigert habe. Kann sein das es durch den versand kam, aber bei mir hat es fast ringsum angelegen an der stelle wo der Topf von der Bremsscheibe zu ende war. Habe es einfach leicht zum Federbein gedrückt. War aber auf beiden Seiten.
Das ist normal Wenn ich mal Federbeine ausgebaut hatte musste ich das anschließend generell wieder passend biegen