naja auspuff hab ich jetzt erst mal zweitrangig eingestuft, denn mit meinem azubigehalt kann ich mir die ganzen sachen erst nach und nach leisten ^^ was is denn wenn ich jetzt zu anfang erst mal nur die 3f welle und nen chip rein knall ? und wenn ich eine gefunden habe die ansaugbrücke auch noch
Es wird fast nix bringen. Im Endeffekt ist es billiger und einfacher ne komplette 3F Spritze einzubauen. Allein der Prüfstandslauf um den Chip zu machen wird min 400.- kosten. Wenn Du jemand dafür findest. Nach jeder weiteren Änderung muß alles neu abgestimmt werden. Beim 3F kannst das mit nem Air/Fueldisplay weitgehend selbst- da kann man am CO drehen, den LMM ändern und n einstellbaren Druckregler einbauen (von FORD EFI auf m Schrottplatz für 5.-). Auf m Schrott bekommst auch n 3F Auspuff für n Appel und n Ei. Ich hab früher z.B. nur mit Schrottplatzteilen etwas Wissen und Schrauberei über 80 PS aus nem 55PS HK geholt.
naja an einen abgestimmten chip hatte ich da nich gedacht xD kann ich mir nich leisten, in dem thread " AAV tuning lohnt sich doch! " steht das Billig chips die so bei 30-40 euro liegen in verbindung mit ner NW gar nicht so schlecht sein sollen, bis zu 10 PS angeblich, und ich denke wenn ich da noch die DK und die AB mit ran baue sollten doc bestimmt 12-15 PS raus springen oder ?
so neue fakten :
3f NW, einen zweiten AAV Zylikopf zum bearbeiten ) und RP Drosselklappe hab ich nun alles.
passt die Ansaugbrücke vom RP an den AAV kopf weiß das jemand ?
wie sieht es mit der AAV Einspritzdüse aus ? brauch ich da was größeres ? oder reicht erhöhung des Benzindrucks ? ich werde mir dann im laufe der zeit den Zylinderkopf mit allen anbauteile zurecht machen und wenn er fertig is ins auto klatschen
mfG
wenn Du dir "AAV tuning lohnt sich doch! " komplett durchliest, hast Du fast alle Antworten auf Deine Fragen. Dauert zwar bischen, aber lohnt sich.
Der RP-Motor ist ein ganz anderer Motorentyp mit anderem Kopf und deswegen paßt auch das Saugrohr nicht.
Für den Polo mit Monomotronic verwendet man nur das RP-Drosselklappenteil.
Der Motor kann durch die 38mm RP-Drosselklappe mehr ansaugen als durch die 34mm AAV-Drosselklappe.
Das Gemisch wird von der Software im Steuergät geregelt und ist bei Vollgas dann zu mager, wenn Du mit anderer Nocke und größerer Drosselklappe fährst.
Deswegen sollte man entweder den Benzindruck im Benzindruckregler anheben, so wird mehr Benzin eingespritzt oder eine andere Software verwenden. Bei geänderter Software wird eben länger eingespritzt, um das Anfetten zu erreichen.
Die AAV-Einspritzdüse ist ausreichend und muß bleiben, weil die Software aus dem AAV-Steuergerät auf die Einspritzmenge der AAV-Düse abgestimmt ist, sonst bekommst Du Probleme mit Leerlauf und der AU und die Lambdareglung funktioniert nicht mehr sauber.
Abstimmen mußt Du bis auf Vollgas bei der Motronic sonst nichts, denn das macht die alleine über Lambdasonde, Drosselklappenwinkel, Drehzahl und Ansauglufttemperatur sowie Wassertemperatur.
Die GK-Brücke ist eine 4in1 Brücke, die AAV eine 4in2in1, die GK kann deshalb etwas mehr Gemisch in den Zylinderkopf fördern.
Aber mit der 3F-Nocke, Igel mit abgebrochenen Stacheln und zb einer Software (Polo-Impressions, FTS, mmmotorsport) läuft der Motor fühlbar besser (entdrosselt...) und wird deutlich drehfreudiger.
Die, die es gemacht haben, waren alle begeistert.
das hört sich doch vielversprechend und einfacher an als mit drosselklappen umbau
Zitat:
Es wird fast nix bringen. Im Endeffekt ist es billiger und einfacher ne komplette 3F Spritze einzubauen. Allein der Prüfstandslauf um den Chip zu machen wird min 400.- kosten. Wenn Du jemand dafür findest. Nach jeder weiteren Änderung muß alles neu abgestimmt werden. Beim 3F kannst das mit nem Air/Fueldisplay weitgehend selbst- da kann man am CO drehen, den LMM ändern und n einstellbaren Druckregler einbauen