Hi!
Also ich habe vor zwei Wochen auch nen Lenkungsdämpfer verbaut.
Rein und raus zu schieben geht der leicht. Aber wenn du mal versuchst den schnell rein und raus zu schieben wirst du merken das es nicht geht bzw. nur langsam. der soll halt verhindern, dass dein rad wenns bspw. in schlagloch fährt dein lenkrad rumreist oder bei hoher geschwindigkeit das lenklrad anfängt zu flattern.
kurz bevor ich den dämpfer verbaut habe, habe ich mir 6Jx14 ET 38 mit 195/45er Schlappen drauf gezogen, da ist der jeder spurrille hinterher gefahren, mit dem Dämpfer ist das weniger geworden. ich fahr übrigens ein 28er lenkrad, da merkst das noch stärker.
Zitat:
seitdem ich meine sommerreifen drauf hab (8+9x14 mit 195 bzw 225er reifen) läuft der wagen jeder spurille hinterher
Also vorne 8x14 et 35 mit 10mm spurplatten und 195/45 r14.....hinten 9x14 et35 mit 20mm spurplatten und 225//40 r14..... 80mm weitec tieferlegung und ich fahre ein 30er raid lenkrad.... achsvermessung wurde auch erst frisch gemacht.... und was hat das mit dem lenkrollhalbmesser auf sich? was is das?
Moin...
Der Lenkrollhalbmesser beeinflußt die Spurstabilität und ist abhängig von der Einpreßtiefe.
Bei einer positive Einpreßtiefe verkleinert sich der Lenkrollhalbmesser. Umgekehrt (negativen Einpreßtiefe oder wenn Distanzscheiben eingesetzt werden) vergrößert sich der Lenkrollhalbmesser. Wenn ein kleiner Lenkrollhalbmesser und damit eine positive bzw. serienmäßige Einpreßtiefe gewählt wird, läßt sich das Auto leichter, angenehmer und in extremen Fahrsituationen auch besser und sicherer beherschen. Die bei einem kleinem Lenkrollhalbmesser bzw. positiver Einpreßtiefe vorhandene Optik ist dabei natürlich Geschmacksache.
mfg
Zitat:
und was hat das mit dem lenkrollhalbmesser auf sich? was is das?