was soll man sich denn mit 60/40 wegreißen? wenn man angst hat, sich irgendwas am fahrzeug wegzureißen ode rso, soll man es ganz lassen und serie fahren, dann passiert auch nix =)
also ich hab 40/30 federn draufgemacht und bin zufrieden, auch mit der cupra-lippe noch alltagstauglich ... ohne lippe aber evtl zu hoch
aber von der seite her stehn die reifen optisch ziemlich gut im radhaus ... siehe profil
ich sag mal wenns die dämpfer noch ne weile machen sind federn ne günstige lösung ... kauf dir aber welche made in germany (zB: AP wie ich, von der strassenlage her sind die super und hast auch noch restkomfort)
zum thema 60/40 fahrwerk .... wenn die dämpfer eh bald hinüber sind, nimmste eins (bitte kein billig schrott, sonst kanns vorn gern mal eng werden, grad bei 8J), dann kannste mit ori-lippe super durch die city tuckern
ach und bei 8J kannste bei 60/40 damit rechnen, dass es vorn schleift, also mind. kanten umlegen, hinten am besten auch
Also mir haben genug Leute gesagt, dass bei 60/40 alles noch ok ist und ich nichts machen muss..
Falls ich da was machen muss dann wird es ja langsam immer teurer.. Wie viel kost denn ca. das was man dann bearbeiten lassen muss?
So wies aussieht hol ich mir ein Gewinde von AP bzw. DTS (ist billiger aber ist sogar das von AP ) und dann bin ich glücklich..
Die Entscheidung steht zwischen: HR Cup Kit 60/40 ---- KW Surspensions 60/40 --------- Gewinde von AP
hmmm^^
Beim Gewinde muss man doch auch nicht andere Sachen machen, wie wenn man ein Sportfahrwerk einbaut oder?
Hände weg vom gaspedal ....
Lass mal lieber die finger von KW hab n altes Variante 2 verbaut das is noch gut,asber gibt genug leutz uas unserem forum die probleme mit den neueren haben
dann würd ich dir eher das cup kit von h&r empfehlen oder das gewindefahrwerk (wobei ich zu H&R tendiere ,da ich von dem AP noch keinerlei erfahrungswerte habe)
Werde das Fahrwerk von AP kaufen! Ist baugleich mit dem KW Variante 1 und hat überall top Empfehlungen!
Vorallem im e46 forum schwören viele da drauf...
Ich hab da was gelesen dass man eine neue Koppelstange verbauen muss, da sonst die Garantie nicht gilt..?
Gibts sowas nur beim BMW oder hat mein 6n auch ne Koppelstange verbaut?
Bzw. für was ist die gut?
benutz doch mal die sufu,
ja auch ein Polo hat koppelstangen ,diese müssen aber erst ab einer bestimmen tieferlegung getauscht werden soweit ich weiß....kann leider jetzt nich sagen wie tief
e46 Forum ...wie issn da der umgangston war mal bei so nem BMW Forum angemeldet weil ich nen Turbo loswerden wollte den wir noch auffer arbeit liegen hatten und so n paar zündspulen die falsch bestellt waren
da hats mich gewundert das da keiner nen dönerspieß auf die hutablage geschraubt hat *höchstamüsant*
Also ich find ja in der Sufu nix über eine "Koppelstange"...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, für was die gut ist bzw. ob die jeder Polo hat ?
Kann man das irgendwo sehen?
zum e46 forum.. nee sind alle nett so wie hier halt
die koppelstange verbindet den stoßdämpfer mit dem stabilisator der das einfedern eines dämpfers auf die andere seite überträgt.
hmm komisch hab sowas aber schonmal hier im forum gelesen
das ist quasi diese metal stange mit den 2 gelenk köpfendranne springt dich an wenn dus rad runter hast
so sehen die aus
Hallo, ich hab mal die SuFu genutzt , vllt könnt ihr mir auch noch antworten . Ich steh vor der gleichen Frage und habe schon gute Sachen hier.
Mein Problem ist:
- Seriendämpfer sind keine 2 Jahre alt.
- ich habe rundrum nen Rieger Spoilerpaket dran. das den Wagen schon beträchtlich tiefer aussehen lässt. Nur ist noch reichlich platz zwischen Reifen und Radhaus. Aber wenn ich zu tief runter gehe hab ich Angst, dass mir meine Teile kaputtt gehen.
Was denkt ihr ? vllt doch eher Federn ?
Zitat:
Nur ist noch reichlich platz zwischen Reifen und Radhaus. Aber wenn ich zu tief runter gehe hab ich Angst, dass mir meine Teile kaputtt gehen.
Was denkt ihr ? vllt doch eher Federn ?