vw teilemarkt

Heizung heizt nur bei höherer drehzahl

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Motor warmfahren und dabei das gebläse auf höchste Stufe. Und nartürlich auf heiß stellen.


    Das stimmt, aber der Rest ist Käse..

    Du musst unter der Wasserkastenabdeckung einen kleinen weißen Nippel aufdrehen und solang aufgedreht lassen bis nur noch Wasser rauskommt und keine Bläschen mehr..Gegebenenfalls Wasser nachkippen..



    Heizung entlüften.jp
    Heizung entlüften.jp

    So gehts auch


    Sander
    • Themenstarter
    Sander's Polo 2F

    cool, danke für die tipps



    Tausche mal das Thermostat , dann geht die Heizung auch wieder .
    Sitzt rechts unterm Verteiler (Thermostatgehäuse) .


    Zitat:

    Tausche mal das Thermostat , dann geht die Heizung auch wieder .
    Sitzt rechts unterm Verteiler (Thermostatgehäuse) .


    Seine heizung geht ja, aber halt nur wenn er die Drehzahl erhöht. Und wenns Thermostat nicht mehr schließt, bleibt der Motor auch kalt.


    Zitat:

    Seine heizung geht ja, aber halt nur wenn er die Drehzahl erhöht. Und wenns Thermostat nicht mehr schließt, bleibt der Motor auch kalt.


    Achso , Motortemperatur stimmt ? Dann habe ich das überlesen , Sorry .


    Zitat:


    Achso , Motortemperatur stimmt


    Denke mal... er hatte nicht gesagt das der kalt bleibt


    was auch geht,ist einfach bei laufendem motor den deckel vom ausgleichsbehälter abnehmen (vorsicht könnte heiß sein!) dann mal bisschen gas geben und dann siehste ob du nen permanenten strahl aus dem rücklauf hast oder ob da noch luft mit raus kommt.


    Stimme der Entlüftungstheorie zu!

    Hatte ich auch schonmal.. ist ein Simples "Problem"..


    Wenn der Motor warm ist machst Du einfach die Haube auf und

    ziehst (falls vorhanden) die große Abdeckung des Wasserkastens hoch!


    Dann hast Du Blick auf den Wärmetauscher!

    Auf der Seite wo auch die Anschlüsse (Schläuche) sind,

    ist auf der höchsten Stelle des Kreislaufes eine Weiße Plastikschraube..

    diese drehst Du BEI LAUFENDEM Motor soweit auf das Du entweder hörst das

    Luft entweicht oder Dir Kühlwasser entgegenkommt.

    Keine sorge es plätschert leicht raus und wird nicht zur Sturmflut!


    Sobald das Wasser gleichmäsig herrausläuft, drehst Du es wieder zu

    und kontrollierst den Wasserstand im Ausgleichsbehälter! ggf. nachfüllen!


    Info: die weiße Plastikschraube hat Vertikale Einkerbungen im Gewinde,

    sodass die Schraube nicht komplett herrausgedreht werden muss!

    Inwieweit die Schraube rausgedreht werden muss, ist Optisch wie auch evt.

    Akustisch wahrzunehmen!


    Viel Erfolg



    man sollte es aber auch nicht zu weit rausdrehen,sonst haste alles unter wassser und das steuergerät usw können auch nass werden dabei. vielleicht handschuhe anziehen,weil das wasser ziemlich heiß ist.


    Sander
    • Themenstarter
    Sander's Polo 2F

    Zitat:

    man sollte es aber auch nicht zu weit rausdrehen,sonst haste alles unter wassser und das steuergerät usw können auch nass werden dabei. vielleicht handschuhe anziehen,weil das wasser ziemlich heiß ist.


    mein 2er hat kein steuergerät aber schon gut. habs ausprobiert und es kam echt wohl ne menge luft raus. aber jetzt läufts echt perfekt. sobald der motor nur ein wenig warm geworden ist, heizt sie wie teufel. perfekt. und vielen dank nochmal für die tipps.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen