vw teilemarkt

Kühlproblem

Zitat:

Das kann natürlich sein, dass das Zeug sofort verdampft, wenn's das rausdrückt, würde erklären, warum das auf den ersten 500km nicht passiert ist, da wurde die Karre ja nie wirklich warm.


Das ist auch meine Vermutung. Wenn das aber ne Weile so passiert, sieht man meistens dann irgendwo das getrocknete Glysantin, das bildet so weiß-grüne Rückstände.

Über die ZKD brauchst du dir keine Sorgen machen. Klingt absolut nicht danach.



gelöschtes Mitglied

    Selbst wenn Du dort den drei poligen drinne haben solltest, nimmst denn von dein jetzigen Kühler.
    Die Gewinde vom Theroschalter sind die selben....


    Itisme
    • Themenstarter
    Itisme's Polo 2F

    Gut zu wissen, danke! Der Stecker vom Lüfter dürfte dann ja der gleiche sein, oder?

    Bin heut ein wenig umher gefahren... Außer, dass er gefühlt etwas schneller warm geworden ist, ist nichts klarer geworden... :(
    Mal schauen, was passiert, wenn ich ihn demnächst mal wieder ne längere Strecke bewege... Habe heute jemanden getroffen, der wohl ne Pumpe hat, vll bringt das ja schon klarheit, wenn ich das System mal unter Druck setze...

    Danke für alle Hinweise und Tipps soweit



    gelöschtes Mitglied

      Jip, der passt!
      Denn du tauscht doch, wenn denn, nur den Kühler... der rest ist doch dann das, was Du jetzt auch drin hast! die stecker bleiben doch von deinen polo und der jetzige thermoschalter schraubst doch um in den neuen Kühler.


      gelöschtes Mitglied

        Ist völlig normal, beim Kühlwasser Tausch musste ich bisher immer was nachkippen, nachdem der Motor warm war.
        Richtig entlüftet über die Heizung haste auch, also wenn der Stand jetzt so bleibt ist alles okay, würd ich mir keinen Kopf drüber machen.


        Itisme
        • Themenstarter
        Itisme's Polo 2F

        Hallo!
        Falls es jemandem mal genau so gehen sollte: Es ist die Kopfdichtung...

        Nachdem Abdrücken mit Luft kein Leck zu Tage gebracht hat und auch die Leistung, Spritverbrauch und Ölverbrauch normal waren und auch weder Öl im Wasser noch Wasser im Öl waren, hab ich mich erstmal damit abgefunden, immer Kühlmittel nachkippen zu müssen.

        Habe es heute endlich geschafft, mal 'nen CO-Test im Kühlmittel zu machen, das Zeug hat sich sofort verfärbt... Schöne Scheiße.


        Jetzt meine Frage: Soll ich Schaftdichtungen so lassen, wie sie sind? Der Ölverbrauch scheint mir gut zu sein, auf 7000km ist der Ölstand von der max-Markierung auf Mitte gesunken...
        Wie verhält es sich mit den Ventilen? Kann man sich das Neu-einschleifen schenken? Zeit und Geld hab ich beides wenig bis gar nicht, sonst wär da schon viel eher was passiert

        Grüße!


        mach die zkd neu und fertig. Bist aber echt lange so rumgefahren... Also machs bald


        Itisme
        • Themenstarter
        Itisme's Polo 2F

        Stimmt, ist reichlich lange... Ich konnt's halt einfach nicht glauben: kein Leistungsverlust, kein Ölverbrauch, kein übermäßiges Heißlaufen, keine weiße Fahne (die sieht man erst jetzt bei der Kälte)...

        Gut, dann belass ichs bei der KD, reicht ja auch. Danke!


        Antworten erstellen