@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
Zitat:
@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
Zitat:
@steelstyler is es nich billiger auf compressor umzubauen ? das sieht in meinen (anfänger)augen leichter und billiger aus.
kan man nich nen sompressorumbau machen der nich so viel bringt ?! also max 1 bar oder so ?
lg rene
also ok
hat nen g40 euro 2 norm bzw bekomme ich den leicht in mein 6n ?
Ich weis thema ist alt aber sufu benützen heißt es ja immer
Funktioniert das ganze mit dem org. Ladeluftkühler oder sollte ich mir lieber einen vom 325tds oder so kaufen?
Was kostet den das eintragen vom Turbo?
bruach ich einen Map-sensor? wenn ja wofür?
map sensor ja, du fährst ja mit ladedruck oder?
ist somit ähnlich wie g lader
ori kühler geht, würde aber den vom bmw verbauen!
eintragung mit gutachten ca 56-75 euro oder per einzelabnahme von 100- open end
ja is klar glader baut auch seinen ladedruck auf wird das nicht gemessen?
wenn ja kann man dies beim turbo nicht benützen?
jaja, die turbo kits von rothe oder (fällt mir grade nicht ein) werden mit g40 steuergeräöt gefahren
was haltet ihr von nachbauturbolader?
besorg dir erstmal die gutachten die es gibt, damit du dich auf irgendwas stützen kannst.
dann suchst dir raus was du willst, und fragst beim tüv ob er es dir einträgt.
so scharf sind die da beim tüv gar nicht drauf turbos einzutragen, vorallem nicht mit selbstbau krümmern oder hosenrohren.
und schon gar nicht wenn der turbo nicht zum gutachten passt...
dann wirds teuer , abgasgutachten erstellen etc...