Ich hab bei einer Karre nicht einmal gemerkt das ein Zylinder keine Kompression hatte . Erst nachdem ich " einfach so" mal gemessen habe , wurde mir ganz komisch . Und nachdem der Schaden behoben war , waren alle Ponys wieder im Stall, und ich wusste was gefehlt hat .
So langsam is die Karre doch garnicht .
Einfach mal prüfen , schaden kann es jedenfalls nicht. Und dann kann man das schonmal definitiv ausschliessen . Sonst wird das nur Raterrei . :(
Ist ja nicht auszuschliessen das ein Ventil hängt, muss ja nicht unbedingt dein Fehler gewesen sein weil du ja sagst der war schon vorher im Eimer .
Um das ganze nochmals nach oben zu schieben, das Problem ist noch nicht behoben.
Was ich noch gemacht habe:
-Steuergerät getauscht
-Komplette Einspritzeinheit getauscht
-Spritfilter getauscht
-Kompression gemessen und ist gleichmäßig max 2 bar Abweichung
-Zündverteiler(Hallgeber) getauscht
Hat noch jemand einen Vorschlag?
Sämtliche Kabel und Stecker prüfen und reinigen, falls nocht nicht geschehen...
Die Massebänder ebenfalls überprüfen, vll ist da eins lose oder so verdreckt, dass keine Verbindung mehr vorhanden ist... So'n kleiner Massefehler kann auch ganz schön garstig sein...
Zitat:
So'n kleiner Massefehler kann auch ganz schön garstig sein...
Darüber habe ich nie nachgedacht... Habe sowohl beim AAV als auch jetzt beim 3F immer nur den Fehlerspeicher ausgelesen und alle anderen Optionen in der Software (frag mich nicht, was das war) nicht weiter beachtet...
Da der 3F aber im Moment trotz Austausch aller Zündungsteile wieder richtig scheiße läuft (ungleichmäßige Leerlaufdrehzahl in der Warmlaufphase, richtig beschissene Gasannahme - manchmal geht er aus, manchmal läuft er beim Gasgeben nur auf höchstens 2 Töpfen und so weiter...) werde ich den nach meiner Klausurphase wohl nochmal auslesen und dann mal nach der Möglichkeit, die Temperaturen auszulesen, schauen...
Werde das dann hier posten.
Es bedarf allerdings etwas Geduld, ich werde erst nach dem 15.03. wieder in die Heimat fahren und mich dann um's Auto kümmern können.
Habe jetzt alle Massepunkte gereinigt und alles Stecker nachgeschaut und mit kontaktspray eingesprüht leider keine Besserung. Mir ist aber aufgefallen das er jetzt wo es wieder wärmer wird wieder besser anspringt und auch besser läuft. Ab und An möchte er aber garnicht anspringen, bis die Batterie fast leer ist, dann springt er meiner Meinung nach auf 3 töpfen an. jedoch 5 sek später läuft er super ruhig auf allen 4 pötten, bis er warm wird dann fängt er an rumzubocken. Ich habe mal ein Bild von ner zündkerze gemacht vielleicht könnt ihr daruas was lesen für mich läuft er ein wenig Fett....
Hast du immer einen Zündfunken?
Zünspule tauschen.
Pumpendruck ok?
Vorförderpumpe checken.
Ich hab mir auch nen Wolf gesucht, bei mir war es die Vorförderpumpe.
Zündspule habe ich bereits getauscht.
Hat die vorförderpumpe so einen großen einfluss? Auf der Pumpenseite habe ich bisher nur den kraftstofffilter ersetzt.
Wie kontrolliere ich denn die Pumpen?
Die Vorförderpumpe sorgt, soweit ich weiß nur dafür, dass die Hauptförderpumpe nicht saugen muss. Denn müsste sie saugen, könnten drei unschöne Dinge passieren:
1. Ansaugunterdruck reicht eventuell nicht aus, um den Sprit hochzuziehen.
2. Ansaugunterdruck bei gegebener Benzintemperatur könnte zu Dampfblasenbildung führen
3. Bei einem Leck hinter der Vorförderpumpe würde die Hauptförderpumpe hier Luft ansaugen.
Auf den Kraftstoffdruck sollte die Vorförderpumpe keine nennenswerte Auswirkung haben. Wenn der Tank nicht allzu leer ist, das Benzin nicht allzu warm und die Leitungen dicht sind, sollte man (theoretisch) auch mit ausgeschalteter Vorförderpumpe problemlos fahren können.
Angenommen es sei die Vorörderpumpe. Wie sollte man dann erklären das er das nur im Bereich von 1000-2500 rpm macht?
Ich wüsste nicht, wie man das erklären könnte.